Maßgeschneidert linientreu

Passendes Lichtkonzept für SAE-Campus in Berlin

ipl-14606__DH_D_0000257600-602_send_original_19_700pixel

Schöner lernen – nach diesem Motto scheint das SAE Institut in Berlin gestaltet worden zu sein. Schließlich lässt sich in der privaten Bildungseinrichtung für Berufe in der Kreativ- und Medienwirtschaft nicht nur modernste Technik finden, sondern auch eine ansprechende und abwechslungsreiche Raumgestaltung sowie eine hochwertige Lichtlösung. Doch bevor hier eine konsequent praxisbezogene Wissensvermittlung erfolgen konnte, musste das Gebäude, ein alter Mühlenspeicher direkt an der Spree, zunächst komplett entkernt und für 300 Studierende umgebaut werden. Auf 2.000 m² wurden jede Menge hoch moderne Computerarbeitsplätze eingerichtet mit allem, was für die Aus- und Weiterbildung benötigt wird. Hier ist die neueste Medientechnik eingebettet in ein ausgeklügeltes architektonisches Konzept mit innovativer Lichttechnik. Verantwortlich für Lichtkonzept und Ausstattung war Architekt und Raumgestalter Thomas Stark. Seine Devise: „Licht muss unaufdringlich auffallen.“ Und genau die ist im Herzen von Friedrichshain-Kreuzberg aufgegangen. Daniel Cross, Projektmanager von SAE in Berlin hat den dreijährigen Umbauprozess begleitet. Bereits im Vorfeld suchte er nach flexibel einsetzbaren Lichtlinien, die sich auf die besonderen Anforderungen der Architektur anpassen lassen. Bei einer Lichtkanalserie ist er fündig geworden. „Überzeugt hat mich der Lichtkanal vom Leuchtenhersteller LTS, weil er ideal in unser designtechnisches Gesamtkonzept passt. Wir sind ein kreatives Institut, das auch ein kreatives Lernumfeld bieten möchte. Unser Motto ist, um die Ecke denken. Dafür ist der Lichtkanal prädestiniert, denn er ermöglicht eine Linienführung um die Ecke“, erklärt Cross. Tatsächlich zeichnet sich die architektonische Lichtlinie von LTS durch ihre modulare Vielfalt aus. Sie ist in vier verschiedenen Grundtypen erhältlich, die sich in ihrer Breite unterscheiden. In Länge und Form wird der Lichtkanal aber grundsätzlich kundenindividuell gefertigt und kann mit verschiedenen Lichteinsätzen eingebaut, angebaut oder abgehängt werden. Von den Arbeitsplätzen aus ist das Lichtkonzept passgenau auf die Flure und auch auf die Aufenthaltsbereiche übertragen worden. An markanten Stellen wird die lineare Lichtlösung bewusst eingesetzt, um bestimmte Elemente wie Tische oder Treppen nachzuzeichnen und in Szene zu setzen.

Insgesamt zeigt das Projekt, dass ein Produkt wie der Lichtkanal es erlaubt, außerhalb der Norm zu agieren und als Lichtplaner die eigene Handschrift zu hinterlassen. Ob Winkel, Dreiecke, Wand-Decken-Verläufe oder sogar zackige Vielecke – projektspezifische Sonderformen, die über die orthogonale Anordnung von Lichtlinien hinausgehen, lassen sich realisieren. Genau diese kreativen und dynamischen Lösungen machen den SAE Campus so einzigartig und lichttechnisch überzeugend.

www.stark-design.net
www.lts-light.com

Fotos:

Daniel Horn
www.danielhorn.com

(Erschienen in CUBE Berlin 04|19)

Nothing found.

Elegant und Funktional

Der Umbau eines Gartenrestaurants verbindet Komfort, Zeitlosigkeit und Langlebigkeit

Nachhaltig und zentral

Das neue Hotel „The Cloud One“ überzeugt durch elegante Transparenz und urbane Ausblicke

Historisch & modern

Sanierung und Erweiterung des Crespo Hauses interpretiert ein Stück Frankfurt neu

Nothing found.

JOHANENLIES_VALKENBURG_OAK_Copper_1_15_700pixel

Aus Altem Neues schaffen

Das Berliner Upcycling Label Johanenlies schenkt Bauholz neues Leben

CARLO_JapPenthouse_Daniel_Scha-fer_004_15_700pixel

Penthouse à la Japonaise

Ausstattung mit Elementen japanischer Wohnkultur

03_LKL_Up-_Berlin_EP03964-0146_15_700pixel

Vom Warenhaus zum Workspace

Das Up! Berlin präsentiert sich als markantes Bürogebäude mit ausgefallenem Lichtkonzept

7-sehw-architektur-RA25-berlin-HB_DSC_1769_15_700pixel

Zwillinge für Großstadtnomaden

Ein Zwillingbau bestehend aus zwei Boardinghouses wurde In Oberschöneweide eröffnet.

EP03701-0257_19_700pixel

Offen für die Zukunft

Ein Ort für Menschen und Unternehmen, die sich verändern, weiterentwickeln und verwirklichen wollen.

10_Li18-Berlin_Totale-C-Jan-Bitter_15_700pixel

Spiel von alt und neu

Als wäre es schon immer so gedacht gewesen – eine Nachverdichtung im Wedding

HENN_Zalando_HQ_-C-_HGEsch_Aussenansicht_Nacht_15_700pixel

Berliner X-Block

Die Architektur des neuen Headquarters interpretiert die Berliner Hoftypologie auf ungewöhnliche Weise

EFH_Berlin-cubusplan-1_15

Das perfekte Haus

Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise in Bohnsdorf