Welcome to the roaring twenties

Die langgezogene Theke ist das Herzstück des Raums.

190320_3SEIN_INTERIOR_0256_FINAL_DRUCK_15_700pixel

Seit April dieses Jahres ist Mainz um eine Location reicher, denn in der Großen Bleiche eröffnete der Salon 3Sein. In einem ehemaligen Kopierladen schuf der bekannte Mainzer Gastronom Norbert Schön zusammen mit seiner Frau und Geschäftspartnerin Maribel Arnau sowie der Innenarchitektin Sophie Kampf ein neues Raumkonzept. Die ausgeprägte spanisch-kulinarische Note bringt seine aus Valencia stammende Frau auf die Speisekarte.

„Alles, was wir anbieten, ist möglichst hausgemacht“, so die Philosophie der Gastgeber. Sowohl bei den Speisen und Getränken als auch bei der Einrichtung, die größtenteils in Eigenleistung erstanden ist. Die Idee war, in Anlehnung an die 1920er-Jahre, klare Formen und wertige Materialien mit exotischem Ambiente zu verbinden und den Raum wieder mehr zur Geltung zu bringen. Grüner Marmor, selbstgebaute Tische, zwei restaurierte Gesindetische aus dem 19. Jahrhundert, eine Papageientapete, grüne Samtsofas, Palmen und immer wieder zwischendrin Messing sind das Ergebnis, das sich sehen lassen kann. Der Einfluss von Bauhaus lässt grüßen.

Die langgezogene Theke ist das Herzstück des Raums und man fühlt sich erinnert an Edward Hoppers Gemälde „Nachtschwärmer“, nur das der Salon 3Sein bereits um 9 Uhr morgens öffnet, den Gästen Frühstück, Mittag- und Abendessen bietet und erst wieder um 2 Uhr nachts schließt. Wer also gerne einen Absacker genießen möchte, kann es sich an der Bar gemütlich machen und in dezent tropischer Atmosphäre klassische oder insbesondere neu kreierte Cocktails probieren.

„Wir wollten etwas Grenzenloses schaffen“, so der Betreiber. Herausgekommen ist eine Mischung aus Salon, Bar und Restaurant – und ein Konzept für jede Altersklasse.

www.3sein.de

Fotos:

Roman Knie
www.romanknie.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 03|19)

Nothing found.

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Nothing found.

19_3426_15_700pixel

Klare Architektursprache

Großzügiges Familiendomizil wurde geschickt aus der Hanglage heraus entwickelt

Haus-mit-Burgblick_01_Ansicht-Nord_01_42_700pixel

Ausblick ohne Einblick

Längs ausgerichtete Villa schafft viele Blickbezüge und schützt die Bewohner

01_Aussenansicht-Eingang_u-a_19_700pixel

Feine Bänderung

Schulneubau wurde nach modernen lernpädagogischen Standards geplant

L1006178_15_700pixel

Wenn der Name zum Programm wird

Die Tatcraft Kantine – wechselnde Küche nicht nur für Kreative

LB018_Drohne-190630_-14-_19_700pixel

Orientierung & Identifikation

Schulneubau schafft Lern- und Lebensraum mit optimalen Entwicklungsmöglichkeiten

Sorgfältig austariert

Sorgfältig austariert

Sanierung und Modernisierung des Klosters Johannisberg im Rheingau

IMG_0881-Kopie_15_700pixel

Wohnraum im Grünen

Neugestaltung eines alten und zugewachsenen Gartens schafft eine grüne Oase

20200820_Happ_B6_0023_700pixel

Stilvoller Zwilling

Spiegelsymmetrische Neuinterpretation einer Villa