Glücksfall für Berlin

Unter einem Dach finden sich vereint das Forum Berufsbildung, ein Minilofthotel, zahlreiche Künstler, Redaktionen, Agenturen, Werkstätten für Fahrradreparatur und Upcyclingtaschen sowie eine Gemeinschaftsgalerie.

FRIZZ23_3244_-C-JanBitter_l_19_700pixel

Die Fertigstellung des Gebäudes Frizz23 am südlichen Ende der Friedrichstraße gilt als Meilenstein und Glücksfall in der Berliner Liegenschaftspolitik. Die Grundstücke rund um den ehemaligen Blumengroßmarkt waren seit Jahren heiß umworben. In dem städtebaulich fragmentierten Areal zwischen der Friedrichstraße und dem Jüdischen Museum hatten sich seit der Wende eine Vielzahl an Galerien, temporären Nutzungen, Einzelhandel und sozialen Initiativen angesiedelt. Aufgrund des Einsatzes von Dr. Helmut Riethmüller vom Forum Berufsbildung und des späteren Engagements einer Bürgerinitiative vergab das Land Berlin die drei Grundstücke nach Wegzug des Blumengroßmarktes schließlich nicht an die höchsten Gebote. Die überzeugendsten Konzepte erhielten den Zuschlag.

Das Frizz23 gehört zu einer der so neu entstandenen Bauten. Das Büro Deadline Architekten und das Forum Berufsbildung entwickelten gemeinsam die Idee, kreatives Gewerbe und temporäres Wohnen in einer Baugemeinschaft zu kombinieren. Nach fünf Jahren Planung, zwei Jahren Bauzeit und unermüdlichem Diskurs mit lokalen Akteuren, Bezirk und Senat haben die insgesamt 42 Mitglieder der Baugruppe ein in vielerlei Hinsicht außergewöhnliches Haus geschaffen. Unter einem Dach finden sich vereint das Forum Berufsbildung, ein Minilofthotel, zahlreiche Künstler, Redaktionen, Agenturen, Werkstätten für Fahrradreparatur und Upcyclingtaschen sowie eine Gemeinschaftsgalerie. Der Zusammensetzung der Baugemeinschaft entsprechend ist das Frizz23 in drei Bauteile gegliedert, die einen in der Höhe verspringenden Riegel bilden. Die Fassade aus neptunblauen Aluminiumpaneelen und karbonisiertem Holz fasst das Gebäude optisch zu einer Einheit zusammen. Im westlichen Teil, zur Friedrichstraße hin und direkt neben dem neuen TAZ-Gebäude, hat das Forum Berufsbildung seinen Sitz mit Seminar- und Veranstaltungsräumen über fünf Etagen. Im Osten bildet der siebengeschossige Turm mit Minilofts und Café die Verbindung zum Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz. Dazwischen liegt der Mittelbau mit seinen kleinteiligen Einheiten für die Kreativwirtschaft.

Neben dem Frizz23 sind am ehemaligen Blumengroßmarkt das IBeB (Integratives Bauprojekt am ehemaligen Blumengroßmarkt), das Metropolenhaus, die Akademie des Jüdischen Museums und das neue TAZ-Gebäude nun fertiggestellt. Dank des konzeptgebundenen Vergabeverfahrens konnte ein lebendiges Kreativquartier neu entstehen, in dessen Planung lokale Akteure, Nachbarschaftsinitiativen, Bezirk und Senat von Anfang an eng eingebunden wurden.

www.deadline.de

Architekten:

Deadline Architekten
www.deadline.de

Bauleitung:

Bollinger + Fehling Architekten
www.bollinger-fehlig.de

Landschaftsarchitektur:

Planung.Freiraum
www.planungfreiraum.de

Tragwerksplanung:

Eisat
www.eisat.de

Technische Gedäudeautomation:

Plaschka Planung und Beratung
www.plaschka-gmbh.de

Fassadentechnik:

Priedemann Fassadenberatung www.priedemann.net

Brandschutz:

KLW Ingenieure
www.klw-berlin.de

Fotos:

Jan Bitter
www.janbitter.de

Nothing found.

Gebaute Topografie

Ein Gemeindezentrum im Bergischen fügt den Bestand gemeinschaftsstiftend zusammen

Elegante Maisonette im Denkmal

Ein historisches Wohnhaus in der Kölner Altstadt ist behutsam saniert worden

Nothing found.

_DSC8511_la01_15

Gut für den Kiez

Mutige Bauherren und gute Architekten schaffen einen neuen Anziehungspunkt in Tegel

Gierkezeile_tk_0232_19_700pixel

Zartes Pink und Sichtbeton

Die Ausgestaltung der insgesamt zwölf Wohnungen erfolgte in enger Abstimmung mit den Eigentümern und Architekten.

LOBE_0863_sRGB_15_700pixel

Nichts übertüncht

Die Designer sorgen mit kräftigen Farben, weichen Stoffen und natürlichem Holz für einen warmen Gegenpart zum kalten Beton der Architektur.

rbb_dachlounge_flexible_mi-blierung_wb_7756_-_19_700pixel

Im 14. Stock über Berlin

Studio 14 des rbb – Fernseh-, Veranstaltungs- und Bewirtungsort

TVA_5734_Spreeoffice_4668_by_KlemensRenner_19_700pixel

Beste Ausblicke

Das Spreeoffice liegt zwischen East Side Gallery und Spreeufer

Unicorn_Space_Richardstr_02_15_700pixel

Böhmisches Dorf

Der Umbau umfasste die Sanierung der ehemaligen Kfz-Werkstatt und die als Lager- und Büroflächen genutzten Hofgebäude ebenso wie den Abriss eines…

JT_Veer_082022_001728_15_700pixel

Geometrisch und Bunt

Die Möbel und Raumkonzepte von Sina Gwosdzik und Jakob Dannenfeldt sorgen für gute Laune

Aussenansicht_Fabrikgeba-ude_15_700pixel

New York, New York

Umbau eines Miethauses ist inspiriert von amerikanischen Brownstone Stadthäusern