Haus mit Charakter

Einheit von Garten, Natur und Architektur

stephan-maria-lang-architekt-haus-moderne-villa-house-L011-shingle-residence-muenchen-graefelfing-holz-foto-sebastian-kolm-garten-west_gross_44_700pixel

Ein weiteres „Traumhaus“, wenn man es so nennen will, hat der Architekt Stephan Maria Lang in Gräfelfing erschaffen. Umgeben von Gründerzeit-Villen entstand ein Einfamilienhaus, das tatsächlich wirkt, als sei es aus dem Boden heraus gewachsen. Das längliche Grundstück mit Ost-West-Ausrichtung gab die Planung eines schlanken Gebäude vor, das sich lediglich zur Straße hin etwas erweitert. Der Baukörper bildet eine stilisierte T-Form. Eine mächtige Hainbuche musste zwingend erhalten werden, sodass der Architekt gezwungen war, seinen Entwurf um den Baum herum zu entwickeln. Eine weitere Herausforderung war, im Gebäude das Raumprogramm für eine siebenköpfige Familie unterzubringen. Das Ergebnis des Entwurfs scheint von der Formensprache der kalifornischen Moderne inspiriert. Zwei Materialien bestimmen das äussere Erscheinungsbild: Holzschindeln und Kupfer – beide altern ästhetisch und werden einander farblich immer ähnlicher. Sie verleihen dem Haus einen völlig eigenständigen Charakter. Es gibt leichte Dachüberstände, die die Schindeln vor allzu viel Regen und Nässe schützen. Ganz wesentlich war es dem Architekten auch, dass dieses Haus nicht wie ein Schuhkarton anmutet. Es verfügt über Nischen, Ecken und versteckte Rückzugsorte, die das Aussen mit dem Inneren verbinden. Einzelne Teile des Baukörpers sind niedriger, manche höher oder wirken wie ineienander gestapelt. Ein überdachter Eingang führt ins Innere, das durch einen Lichtraum über beide Stockwerke hinweg zusätzlich erhellt wird. Die hölzerne Treppe mit einer Wange aus Rohstahl führt nach oben in die Ruheräume. Vier Kinderzimmer reihen sich aneinander, dazu gehören zwei Bäder und zwei WCs. Der anschliessende Elternbereich ist bei Bedarf vollkommen abtrennbar. Beide Bereiche sind übert eine Brücke verbunden, die mit ihren eingebauten Schränken gleichzeitig als Kleiderkammer fungiert. An das Elternschlafzimmer schließt sich ein überdachter Balkon an, der auch innen mit Schindeln verkleidet ist. Im Erdgeschoss – dem Wohnbereich – bildet die Küche samt Essplatz des Herz des Hauses. Hier gibt es bodentiefe Schiebefenster und der Innenraum geht nahtlos in den Aussenraum über. Auch draussen gibt es im Schatten der Hainbuche einen zweiten Essplatz auf Biergartenkieseln. Das Wohnzimmer zum Entspannen oder gemütlichem Beisammensein liegt 50 Zentimeter tiefer. So entsteht der Eindruck von Geborgenheit in einer freundlichen Oase. Auch hier können die großen Fenster beiseite geschoben werden und man fühlt sich wie mitten in der Natur. Die breiten Fenstersimse bieten sich als zusätzliche Sitzgelegenheiten an. In der kalten Jahreszeit schafft ein Kamin zwischen Küche und Wohnzimmer behagliche Wärme. Bei diesem sehr gelungenen und bereits ausgezeichneten Bauwerk wurde, wie bei Stephan Maria Lang üblich, auch der Garten vom Architekten gestaltet.

www.stephanmarialang.de

Wohnfläche: 310 m²
Grundstücksgröße: 900 m²
Bauzeit: 2016–2018
Bauweise: Massivbau mit Schindel-Kupferbekleidung
Energiekonzept: Niedrigenergiekonzept mit Solarunterstützung

Fotos: 

Sebastian Kolm
Hans Kreye
www.kreye.org

(Erschienen in CUBE München 03|23)

Architektur:

Stephan Maria Lang Architektengesellschaft
www.stephanmarialang.de

Akustik:

ABP Akustikbüro Becker & Partner
www.abpakustik.de

Elektro:

Krestan Herbert Elektroanlagen
Telefon: 08157-90 07 40

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Thomas Kreitmair Haus- & Energietechnik
www.haustechnik-kreitmair.de

Rohbau:

Rogorsch + Strobl Bauunternehmung
www.rogorsch-strobl.de

Dachdeckerei:

Walter Probst Bedachungen
www.probst-bedachungen.de

Zimmerei (Schindeln, Fenster, Haustür):

Greinwald Zimmerei
www.zimmerei-greinwald.de

Bau- und Möbelschreinerei:

Michael Neumair
www.schreinerei-neumair.de

Außenanlagen, Pflaster, Terrassen:

Kolhöfer Garten- und Landschaftsbau
www.kolhoefer.de

Naturstein:

Marmor Baumann
www.marmor-baumann.de

Schreinerei:

Lehle Küchenwerkstätten, Möbelschreinerei und Innenarchitektur
www.lehle.de

Fenster:

Freisinger Fensterbau
www.freisinger.at

Sonnenschutz:

Warema
www.warema.com

Sanitär-Keramik:

Laufen
www.de.laufen.com

Agape32
www.agape32.de

Dornbracht
www.dornbracht.com

Duravit
www.duravit.de

Leuchten innen:

Delat Light
www.deltalight.com

Super Modular
www.supermodular.com

Leuchten außen:

Bega
www.bega.com

Schalter:

Busch Jäger
www.busch-jaeger.de

Sprechanlage:

Siedle
www.siedle.de

Nothing found.

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Klare Formen – Starke Farben

Lichtdurchflutetes Hallenbad bietet Wohlfühlatmosphäre

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Nothing found.

AWA_ELS-Neu_03-C-_Aldo_Amoretti_15_700pixel

Japan zu Gast in Starnberg

Erweiterung des ewig jungen Landratsamtes Starnberg zum 35-jährigen Bestehen

01-Ansicht-West-Eingang-3-Lieblingsfotos-dv-besonders-wichtig_15_700pixel

Architektonischer Gipfelsturm

Das ansteigende Gelände bedingt unterschiedliche Höhen des Mehrfamilienwohnhauses – mal drei‑, mal viergeschossig und verspringende Dächer.

WEB_51_SOX_110422_Jonathan-Sage_15_700pixel

Modernes Schmuckstück

Renovierung einer Maisonettewohnung im historischen Gebäude

Edel verpackt

Ein neues Wohn- und Arbeitsgebäude beeindruckt durch eine Lärchenholzfassade

Personio_Lounge_032_15_700pixel

Die neue Personio Welt

Ein New-Work-Konzept überzeugt durch sein klares Konzept und durchdachte Details

08_PEAM_Empfang_F2_10_700pixel

Im Japandi-Style

Eine Arztpraxis in Starnberg bekommt mit einem puristischen Konzept ein besonderes Look-and-Feel

Baumkulisse für Schattenplätze

Ein Ruheparadies mitten in der Großstadt