Frische Küche in altem Gemäuer
Schönes für das Auge, Leckeres für den Gaumen
Die alten Gemäuer des heutigen „Schiffers“ in Essen-Werden könnten viel erzählen. Schon im Jahre 1767 kehrten preußische Unteroffiziere ins Wirtshaus „Zum Löwen“ ein und genossen ihren Branntwein. Noch 100 Jahre später sollen alte Bierfässer in den Kellergewölben aufgetaucht sein, deren Inhalt nach Wein schmeckte. Und weitere 100 Jahre später soll Fußballlegende Helmut Rahn hier des öfteren sein Bierchen genossen haben. 2014 eröffnete Daniel Schiffer in dem historischen Fachwerkhaus das Restaurant „Schiffers im alten Löwen“ und überzeugt mit moderner, frischer Küche in rustikal-schicken Räumlichkeiten und persönlichem Service. Dass der Besitzer des Hauses selbst Architekt ist, erkennt man an der liebevoll-detailreichen Sanierung. Backsteinwände wurden freigelegt, genauso wie das Fachwerk und die Holzbalken von anno dazumal. Der knarrende Dielenboden wurde aufgefrischt und trägt nun Stühle und Tische im modernen Industriedesign. Neu ist die kleine, zum Teil überdachte Terrasse hinter dem Haus, auf der man bei schönem Wetter bis 22 Uhr verweilen kann. Die Speisekarte im Schiffers ist übersichtlich. Auswendig kennen sie aber selbst Stammgäste nicht, denn sie wechselt in regelmäßigen Abständen: „Wir möchten Abwechslung auf die Gaumen unserer Gäste bringen und sie mit immer neuen Kreationen überraschen“, erklärt der junge Gastronom. Dabei wird an alle Vorlieben gedacht – egal, ob man auf tierische Produkte gänzlich verzichtet, Fleisch, Fisch oder Meeresfrüchte liebt. Dazu ein hauseigenes Pils (Schiffers Urfrisch) oder einen ausgewählten Wein – und schon kann man sich gut vorstellen, weshalb sich schon die preußischen Unteroffiziere in diesen Mauern wohlgefühlt haben.
www.schiffers-restaurant.de