Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Architektur für Hunde
Diese Entwürfe machen Mensch und Tier glücklich
„Architecture for dogs“ macht vor allem eins: Spaß! Den Menschen beim Betrachten der Bilder, beim... mehr
„Architecture for dogs“ macht vor allem eins: Spaß! Den Menschen beim Betrachten der Bilder, beim Nachbauen der Entwürfe von Architekten und Designer und den Hunden beim Benutzen. Die Idee geht zurück auf Kenya Hara, den wohl einflussreichsten zeitgenössischen Designer Japans und kreativer Kopf von MUJI.
Er versammelte 13 weltbekannte Designer und Architekten, um eine bauliche Struktur zu schaffen, die die Interaktion zwischen Mensch und Hund nachhaltig verändert. Jedem Entwerfer wurde eine bestimmte Hunderasse zugeordnet. Interessante Paarungen entstanden dabei, von denen wir acht vorstellen. Das niederländische Architekturbüro MVRDV baute ein archetypisches Haus für den Beagle, Rückzugsort und Spielzeug zugleich. Die amerikanischen Architekten Reiser + Umemoto entwarfen eine Wolke für den Chihuahua, die den kapriziösen Hund beschützt und Mensch und Tier den großen Auftritt ermöglicht. Der deutsche Designer Konstantin Grcic sah das Divenhafte und die Intelligenz des Pudel und gab ihm die entsprechende Bühne. Das japanische Architekturbüro Atelier Bow-Wow hatte ein Einsehen mit dem langen, aber kurzbeinigen Dackel und kreierte für ihn komfortable Rampen mit Liegeflächen. Das japanische Architekturbüro SANAA schuf ein Objekt für den Bichon Frisé, genauso verspielt, weich und flauschig wie der Hund selbst. Der japanische Architekt Sou Fujimoto entwarf unter dem Motto „Kein Leben ohne Hund“ ein Haus für den Boston Terrier, das zugleich ein Möbelstück für die Menschen ist. Das japanische Architekturbüro Torafu ersann für den lebhaften Jack Russell Terrier eine Hängematte mit einem alten Shirt seines Menschen zum perfekten Ausruhen. Der japanische Architekt Toyo Ito möchte mit seinem „Wohnwagen“ das Leben des Shiba erleichtern und bietet ihm Schutz vor rauem Asphalt und stechender Sonne.
Die Prototypen wurden auf der Design Miami im Dezember 2012 ausgestellt und sind jetzt auf Welttournee. Auf der Website kann jeder die Pläne für alle Entwürfe kostenfrei herunterladen, dann nachbauen und sich und einen Hund glücklich machen. Die eigenen Konstruktionen mit Hund zu fotografieren und online zu stellen, sorgt dann noch für weltweite Verbreitung und Freude.
www.architecturefordogs.com
Er versammelte 13 weltbekannte Designer und Architekten, um eine bauliche Struktur zu schaffen, die die Interaktion zwischen Mensch und Hund nachhaltig verändert. Jedem Entwerfer wurde eine bestimmte Hunderasse zugeordnet. Interessante Paarungen entstanden dabei, von denen wir acht vorstellen. Das niederländische Architekturbüro MVRDV baute ein archetypisches Haus für den Beagle, Rückzugsort und Spielzeug zugleich. Die amerikanischen Architekten Reiser + Umemoto entwarfen eine Wolke für den Chihuahua, die den kapriziösen Hund beschützt und Mensch und Tier den großen Auftritt ermöglicht. Der deutsche Designer Konstantin Grcic sah das Divenhafte und die Intelligenz des Pudel und gab ihm die entsprechende Bühne. Das japanische Architekturbüro Atelier Bow-Wow hatte ein Einsehen mit dem langen, aber kurzbeinigen Dackel und kreierte für ihn komfortable Rampen mit Liegeflächen. Das japanische Architekturbüro SANAA schuf ein Objekt für den Bichon Frisé, genauso verspielt, weich und flauschig wie der Hund selbst. Der japanische Architekt Sou Fujimoto entwarf unter dem Motto „Kein Leben ohne Hund“ ein Haus für den Boston Terrier, das zugleich ein Möbelstück für die Menschen ist. Das japanische Architekturbüro Torafu ersann für den lebhaften Jack Russell Terrier eine Hängematte mit einem alten Shirt seines Menschen zum perfekten Ausruhen. Der japanische Architekt Toyo Ito möchte mit seinem „Wohnwagen“ das Leben des Shiba erleichtern und bietet ihm Schutz vor rauem Asphalt und stechender Sonne.
Die Prototypen wurden auf der Design Miami im Dezember 2012 ausgestellt und sind jetzt auf Welttournee. Auf der Website kann jeder die Pläne für alle Entwürfe kostenfrei herunterladen, dann nachbauen und sich und einen Hund glücklich machen. Die eigenen Konstruktionen mit Hund zu fotografieren und online zu stellen, sorgt dann noch für weltweite Verbreitung und Freude.
www.architecturefordogs.com
Fotografie Hiroshi Yoda www.hiroshiyoda.com mehr