Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Elegante Leichtigkeit

Neubau ermöglicht Wohnen in begehrter Lage

Das zehngeschossige Wohnhochhaus liegt in einer beschaulichen Seitenstraße im begehrten... mehr

Das zehngeschossige Wohnhochhaus liegt in einer beschaulichen Seitenstraße im begehrten Friedrichshain zwischen Alexanderplatz, dem Volkspark Friedrichshain und dem Spreeufer. Das brachliegende, nur als Parkplatz genutzte Grundstück an der Singerstraße galt lange als unbebaubar. Durch den Neubau kann diese klaffende Lücke nun ihrer zentralen Lage entsprechend zum Wohnen genutzt werden. Der skulpturale Baukörper belebt zusammen mit dem benachbarten, bereits sanierten Wohnhochhaus an der Andreasstraße das gesamte Areal und wertet es architektonisch und städtebaulich auf. Das neue Gebäude nimmt die Fluchten der vorhandenen Zeilenbebauung auf und führt sie fort.

Das Hamburger Büro Giorgio Gullotta Architekten entwickelte den Neubau mit 71 Wohneinheiten mit attraktiven, offenen Grundrissen und qualitativ hochwertiger Ausstattung. Die polygonale Gestaltung des Baukörpers ermöglicht für die einzelnen Wohnungen eine optimale Belichtung, Belüftung und Ausrichtung aller Räume. Die Verdrehung der Fassadenfronten bietet den Bewohnern freien Ausblick vorbei an der Bestandsbebauung und erlaubt eine direkte Belichtung zu allen Jahreszeiten durch den größeren Abstand zur Brandwand. In den unteren vier Geschossen sorgt die Anordnung der Neben- und Erschließungsflächen auf der zum Andreas-Gymnasium orientierten Seite für optimale Wohnbedingungen.

Eine großzügige Lobby öffnet sich zur Singerstrasse und heißt Bewohner und Besucher willkommen. Durch großflächige Verglasungen entsteht ein lichtdurchfluteter Raum, der neben einer Briefkastenanlage auch eine Wartezone mit Sitzgelegenheiten aufnimmt. Über den zentralen Erschließungskern mit Aufzügen und Treppenhaus werden alle Wohnungen erreicht.

Das Gebäude wurde in Stahlbeton-Skelettbauweise mit einer hochwärmegedämmten Klinkerfassade konstruiert. Vor- und Rücksprünge im Mauerwerk gliedern und strukturieren die Fläche und erzeugen ein spannungsreiches Spiel mit Licht und Schatten. Vertikale Glasfugen als Pfosten-Riegel-Konstruktion durchbrechen die horizontalen Balkonbänder und proportionieren die breiteren Gebäudefassaden. Die champagnerfarbenen Fenster, die großzügig horizontal geschwungenen Balkongeländer und der warme Grauton des Klinkers geben dem Wohnhochhaus eine elegante Leichtigkeit.

www.giorgiogullotta.com

Architekten: Giorgio Gullotta Architekten www.giorgiogullotta.com Fotos: Jochen Stüber mehr

Architekten:

Giorgio Gullotta Architekten
www.giorgiogullotta.com

Fotos:

Jochen Stüber

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)