Öffentlich und großzügig

Der neue Bürohauptsitz von HPP im Medienhafen schafft Räume für agiles, kreatives Arbeiten

Die-klare-k_rperhafte-Architektur-der-Mixed-Use-Immobilie-wird-durch-skulpturale-Einschnitte-gegliedert_15_700pixel

Büroarbeitswelten durchlaufen – nicht zuletzt auch ausgelöst durch die Coronapandemie – eine Phase beschleunigter Veränderungen, die viele Unternehmen vor große Herausforderungen stellt. Auch der neue Hauptsitz des Architekturbüros HPP im Düsseldorfer Medienhafen gibt darauf einige Antworten: Mehr Raum, ein Wechsel von Rückzugs- und Begegnungsflächen und das Büro als Ort des Wohlbefindens zeichnen die neuen Räumlichkeiten aus. Der Block, der nach Plänen von HPP für den Projektentwickler Interboden realisiert wurde, ist in den oberen drei Geschossen zur Hammer Straße als Wohngebäude, zum gegenüberliegenden Zollhof als Bürobau ausgebildet. Gastronomie- und Eventnutzungen im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss lassen eine Mixed-Use-Immobilie entstehen.

Die Trennung der verschiedenen Funktionsbausteine erfolgt subtil durch Einschnitte, Unterschnitte und Rücksprünge in der horizontal entwickelten Fassade. Gleichzeitig werden auf diese Weise charakteristische Räume definiert und das Gebäude mit seiner Umgebung vernetzt. Besonders der transparente Glaskubus an der Ecke Zollhof/Kretschmar Straße stellt eine direkte Verbindung zum öffentlichen Raum her. Er markiert den Zugang und ist der Auftakt zu einer Freitreppe, die eine Beziehung zwischen Straßenraum und Innenhof herstellt. Die im Glaskubus untergebrachte HPP-Lounge steht im Erdgeschoss den 170 Mitarbeitern des Architekturbüros zur Verfügung, bietet aber auch Raum für Veranstaltungen und Ausstellungen. Insgesamt sind es 3.300 m² Bürofläche, die dem Architekturbüro zur Verfügung stehen. Als „Werkstätte des kreativen Schaffens“ bieten die inspirierenden Räume Orte des agilen Arbeitens und der formellen bzw. informellen Kommunikation: Konferenz- und Projekträume, „Hubs“, Telefonbooths, Sitznischen und -podeste. Die arbeitsgemeinschaftlichen Bereiche, die mit höhenverstellbaren Steh-Sitz-Schreibtischen ausgestattet sind, wechseln sich mit zahlreichen Rückzugsmöglichkeiten ab und bieten den Mitarbeitern je nach Arbeitssituation den passenden Ort. Helle Farben, offene Decken mit abgehängten Kühl- und Akustiksegeln und gläserne Einbauten schaffen eine produktive Atmosphäre. Flexibles, standortübergreifendes Remote Arbeiten am Laptop hat unterdessen auch bei HPP Einzug gehalten – „umso wichtiger wurde unser neuer Hauptsitz aber vor allem als Ort der Begegnung, der Identifikation und des Wohlbefindens“, erklärt Gerhard Feldmeyer, geschäftsführender Gesellschafter von HPP. Ein wichtiger Baustein dabei: Großzügigkeit und Open Space – Flächen, die jedem Mitarbeiter mehr individuellen Raum für Kreativität und im Notfall auch Raum für „Social Distance“ geben.

www.hpp.com

Fotos:

Ralph Richter
www.ralphrichter.com

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|21)

Nothing found.

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Klare Formen – Starke Farben

Lichtdurchflutetes Hallenbad bietet Wohlfühlatmosphäre

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Nothing found.

Steinhaus_0592-2_700pixel

In Stein gehüllt

Dialog zwischen Gegensatzpaaren schafft perfekte Symbiose

MIMO-Aussen-TM-01_15_700pixel

Minimal Impact – Maximum Output

Ein Prototyp setzt auf ein ganzheitliches Material-, Energie- und Nutzungskonzept

Bentley-Bentayga-Hybrid-09_19_700pixel

Willkommen in der Zukunft

Mit dem EXP 100 GT und dem Bentayga Hybrid zeigt Bentley den Weg in die E-Mobilität

Sitzquader_9805-cweb_10_700pixel

Das Flair des Südens

Mediterran gestalteter Garten sorgt für Urlaubsstimmung und Freude bei Insekten

Marktplatz_Willich_BENNER_005_15_700pixel

Das Wohnzimmer der Stadt

Die Umgestaltung des Marktplatzes von Willich besticht durch Reduktion und Flexibilität

CARA_19_L_36ZUtKqw6TBDPoA

Rolf Benz Cara

Rolf Benz Cara. Cara beweist Charakter.

002-5838-Behrendt-und-Rausch_19_700pixel

Einladend auf zwei Niveaus

Die neue Toni-Turek-Realschule in Stockum bietet großzügige Innen- und Außenräume

Ansicht2_19_700pixel

Raumzellen zum Hof

Haus Gummersbach von Wolfgang Döring wurde denkmalgerecht erweitert und umgebaut