Öffentlich und großzügig

Der neue Bürohauptsitz von HPP im Medienhafen schafft Räume für agiles, kreatives Arbeiten

Die-klare-k_rperhafte-Architektur-der-Mixed-Use-Immobilie-wird-durch-skulpturale-Einschnitte-gegliedert_15_700pixel

Büroarbeitswelten durchlaufen – nicht zuletzt auch ausgelöst durch die Coronapandemie – eine Phase beschleunigter Veränderungen, die viele Unternehmen vor große Herausforderungen stellt. Auch der neue Hauptsitz des Architekturbüros HPP im Düsseldorfer Medienhafen gibt darauf einige Antworten: Mehr Raum, ein Wechsel von Rückzugs- und Begegnungsflächen und das Büro als Ort des Wohlbefindens zeichnen die neuen Räumlichkeiten aus. Der Block, der nach Plänen von HPP für den Projektentwickler Interboden realisiert wurde, ist in den oberen drei Geschossen zur Hammer Straße als Wohngebäude, zum gegenüberliegenden Zollhof als Bürobau ausgebildet. Gastronomie- und Eventnutzungen im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss lassen eine Mixed-Use-Immobilie entstehen.

Die Trennung der verschiedenen Funktionsbausteine erfolgt subtil durch Einschnitte, Unterschnitte und Rücksprünge in der horizontal entwickelten Fassade. Gleichzeitig werden auf diese Weise charakteristische Räume definiert und das Gebäude mit seiner Umgebung vernetzt. Besonders der transparente Glaskubus an der Ecke Zollhof/Kretschmar Straße stellt eine direkte Verbindung zum öffentlichen Raum her. Er markiert den Zugang und ist der Auftakt zu einer Freitreppe, die eine Beziehung zwischen Straßenraum und Innenhof herstellt. Die im Glaskubus untergebrachte HPP-Lounge steht im Erdgeschoss den 170 Mitarbeitern des Architekturbüros zur Verfügung, bietet aber auch Raum für Veranstaltungen und Ausstellungen. Insgesamt sind es 3.300 m² Bürofläche, die dem Architekturbüro zur Verfügung stehen. Als „Werkstätte des kreativen Schaffens“ bieten die inspirierenden Räume Orte des agilen Arbeitens und der formellen bzw. informellen Kommunikation: Konferenz- und Projekträume, „Hubs“, Telefonbooths, Sitznischen und -podeste. Die arbeitsgemeinschaftlichen Bereiche, die mit höhenverstellbaren Steh-Sitz-Schreibtischen ausgestattet sind, wechseln sich mit zahlreichen Rückzugsmöglichkeiten ab und bieten den Mitarbeitern je nach Arbeitssituation den passenden Ort. Helle Farben, offene Decken mit abgehängten Kühl- und Akustiksegeln und gläserne Einbauten schaffen eine produktive Atmosphäre. Flexibles, standortübergreifendes Remote Arbeiten am Laptop hat unterdessen auch bei HPP Einzug gehalten – „umso wichtiger wurde unser neuer Hauptsitz aber vor allem als Ort der Begegnung, der Identifikation und des Wohlbefindens“, erklärt Gerhard Feldmeyer, geschäftsführender Gesellschafter von HPP. Ein wichtiger Baustein dabei: Großzügigkeit und Open Space – Flächen, die jedem Mitarbeiter mehr individuellen Raum für Kreativität und im Notfall auch Raum für „Social Distance“ geben.

www.hpp.com

Fotos:

Ralph Richter
www.ralphrichter.com

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|21)

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

emobicon_SW-Du-sseldorf_15_700pixel

Dynamik Elektromobilität

Private Nutzer gewinnen zunehmend an Bedeutung

_JDF8513_10_700pixelPCH9L8sHVZwGH

Klimawandel im Garten

Der Gartengestalter Peter Janke über Trocken- und Naturgärten und warum Bewässern keine Lösung ist

_GTF2901-Kopie_15_700pixel

Nichts dem Zufall überlassen

Eine Dachgeschosswohnung in Flingern erhält durch Sichtachsen Struktur

BX_Duesseldorf-Wissmannstrasse-Guido-Erbring-15_19_700pixel

Patchwork-Charme

Der Umbau eines Stadthauses mit Gewerbehof holt die historische Substanz hervor und ergänzt sie

jw1945-0032_8k-din_a2_700pixel

Auf historischem Boden

Neues Büro- und Wohngebäude mitten in Düsseldorf

mh472192_0_neuBT_19_700pixel

Spiel der Erker-Kuben im Licht

Drei Mehrfamilienhäuser in Grafental bilden ein markantes Ensemble im Quartier

Luftiges Raumwunder

Luftiges Raumwunder

Eine klassische Doppelhaushälfte im Linksrheinischen öffnet sich großzügig nach innen

2064_M03_15_700pixel

Ein individueller Möbelladen

thehomestory präsentiert ausgewählte Wohn- und Einrichtungstrends in Flingern