Filmreifer Neubau

Baufälliges Siedlungshaus weicht Designobjekt

_M4A7924_15_700pixel

„Film ab!“ hieß es bei diesem Neubau in Rodenkirchen kurz nach seiner Fertigstellung, denn die Bauherren hatten ihr neues Domizil gleich als Filmkulisse zur Verfügung gestellt. Dennoch ist es alles andere als eine bloße Kulisse, vielmehr ein gemütliches Familienzuhause, genau so, wie sie es sich vom Architekturbüro Falke gewünscht hatten. Allerdings hatten die Bauherren anfangs damit gerechnet, ihr frisch erworbenes altes Siedlungshaus zu renovieren und ihren Wohnbedürfnissen anzupassen. Letztendlich konnte das baufällige Gebäude jedoch nicht innerhalb eines angemessenen Kostenrahmens gerettet werden. Architekt Martin Falke tröstete mit einem Konzept für ein Wohnhaus, das ebenso gut ein Designobjekt sein könnte – rein auf seine Gestaltung bezogen. Denn definitiv ist dies ein Haus zum Wohnen. Der Designaspekt half allerdings dabei, die Baubehörde von dem für diese Siedlung ungewöhnlichen Flachdachbau mit Dachterrasse zu überzeugen.

Wenn schon neu gebaut werden sollte, dann bewusst etwas Außergewöhnliches, war die Devise. „Mich reizen stets neue Aufgaben und Herausforderungen. Eine Kopie eines bereits durchgeführten Projekts ist mit mir nicht machbar“, betont Falke. Aus dem Keller schraubt sich eine gewendelte Treppe aus Stahlbeton bis in das Obergeschoss. Über dem Keller und um die Treppe herum entstand innerhalb von nur drei Tagen ein Holzrahmenbau, dessen Bauteile in der Zimmerei vorgefertigt und vor Ort zum Rohbau montiert wurden. Ein glatter Feinputz verbirgt die Bauweise, abgerundete Ecken geben dem Gebäude eine zwar kubische, aber dennoch weiche Form. Den Designcharakter unterstreichen die flächenbündig in die Fassade eingesetzten Fenster mit ihren filigranen Rahmen und der Verzicht auf Attikableche. Besonders die verglaste Außenecke des Wohnzimmers bedurfte präziser Arbeit.

Aufwendige Details stehen im Kontrast zu schlichten Materialien. Mit geschliffenem, versiegeltem Sichtestrich zeigt sich das Erdgeschoss zurückhaltend, auch auf Fußleisten wurde verzichtet, Türen fügen sich wandbündig ein. Nicht der Raum stellt sich hier als zentrales Element dar, sondern das Leben, das sich in ihm entwickelt. Und dazu gehört auch Entspannung. Für Architekt Falke stellt die Dachterrasse unter diesem Gesichtspunkt eines der Highlights des Hauses dar. Zugleich betont er, dass die Bauherren ebenso von ihrer Badewanne schwärmen, die mit einer Bluetooth-Funktion ausgestattet ist. Abschalten bedeutet dann, eintauchen in Wasser und Musik.

www.falke-architekten.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 04|20)

Architekten:

Falke Architekten
www.falke-architekten.de

PR-Konstruktion gebogenes Fenster:

Nagel Metallbau
www.nagel-metallbau.de

Leuchten innen:

Delta Light
www.deltalight.de

Leuchten außen:

Bega
www.bega.com

Fenster:

Velfac
www.velfac.de

Türen:

Prüm
www.tuer.de

Heizung:

Vaillant
www.vaillant.de

Schalter:

Berker
www.berker.com

Küchentechnik (Dunstabzug):

Bora
www.bora.com

Armaturen:

CEA
www.ceadesign.it

Sanitär:

Kaldewei
www.kaldewei.de
Bette
www.my-bette.com
Roca
www.roca.com

Fotos:

Frank Schoepgens
www.schoepgens.photos

Nothing found.

Spannende Kontraste

Die einstige Gastiefkühlanlage der Kokerei Hansa beherbergt heute ein besondere Gastronomie

Nutzergerecht maßgeschneidert

Ein Haus aus Holz mit hohen Ansprüchen und besonderen Räumlichkeiten

Von der Not zur Tugend

Völlig verbautes Dachgeschoss wird zu erlesener Mansardenwohnung

Nothing found.

erzandmountain-x-maggymelzer_10-2022-34-Kopie_15_2_700pixel

Nachhaltig und natürlich

Erz&Mountain fertigt Wohnaccessoires aus Holz in zeitlosem Design

KiBi-DN-083_15_700pixel

Ein dritter Ort

Die Kinderbibliothek in Düren hat ein neues Gesicht bekommen

WGF190218-3391_15_700pixel

Alt und Neu überblendet

Der Umbau eines Einfamilienhauses verändert den Hauscharakter total, die Struktur aber nur minimal

_16A9458_15_700pixel

Wohnen mit Anschluss

Eine Baugruppe in Ehrenfeld kreiert ihren eigenen Raumorganismus zwischen Alt und Neu

032_15_700pixel

Monolith in bester Rheinlage

Ein Mehrfamilienhaus in Rodenkirchen besticht durch sein minimalistisches Konzept

1604_BDA_HMW_Auswahl_09_700pixel

Plastische Inszenierung

Durch eine geschickte Erweiterung rückt eine Gemeinde in den Stadtraum zurück

bkp_Gothaer_Clouds_19_700pixel

Räume für agiles Arbeiten

Die Arbeitswelt der Gothaer Versicherung fördert Kreativität, Kommunikation und Entspannung

K_BU-_ID-Cologne_23207_48_RR-bearbeitet_15_700pixel

Innovation durch Tradition

Die ersten zwei Häuser des I/D Cologne interpretieren Mülheims reiches Industriearchitekturerbe