Frisch herausgeputzt

Ein erhaltenswertes Gebäudeensemble wurde behutsam modernisiert

HILD-2_19_700pixel

Alte Häuser haben viel Charme. Das dachte sich auch die Bochumer Wohnstätten Genossenschaft, Eigentümer eines Gebäudeensembles in Bochum-Hamme, als die Entscheidung anstand, eine Grundmodernisierung durchzuführen. Anders als in vielen ähnlich gelagerten Fällen entschied sich der Bauherr bewusst dafür, der schmucken Fassade durch moderne Fassadendämmung nicht den Charakter zu nehmen. Vielmehr sollte deren Erhalt zur Leitline für die Modernisierungsmaßnahme werden. Eine herausfordernde Aufgabe für das Bochumer Typ A. | Architektenteam, das zwei unterschiedliche Gebäudetypen unter einen Hut bringen musste und dabei viel Fingerspitzengefühl für Erhaltenswertes und prägende stilistische Elemente bewies.

Überwiegend handelte es sich bei der Modernisierung um eine Wohnbebauung aus den 1930er-Jahren. Den Zeilenabschluss wiederum bildete ein neuerer Bau aus den 1950er-Jahren, der sich zwar nicht grundsätzlich von seinen älteren Nachbarn unterschied, jedoch im Gegensatz zu diesen keine Klinker in der Fassade aufwies. „Obwohl das Gebäude mehr als 20 Jahre jünger ist, war das Mauerwerk energetisch schlechter in der Beschaffenheit“, resümiert Ole Wetterich. Der Architekt empfahl in diesem Fall daher ein Wärmedämmverbundsystem für die Gebäudeaußenwand. Als großes Plus erhielten die Bewohner zum begrünten Innenhof gelegen großzügige Anstellbalkone und damit sozusagen ein Außenzimmer hinzu. Die Zusammengehörigkeit der Gebäude wird stilistisch durch die Klinkerflächen im Reichsformat, die vergleichsweise lang, jedoch nicht sehr hoch sind, sowie durch die Ober- und Untergurte an den Fenstern aus Beton erlebbar. Die bewusst zurückhaltende Farbgestaltung der Putzflächen in drei verschiedenen Grautönen unterstreicht das selbstbewusste Auftreten. Der 50er-Jahre-Bau reagiert darauf und übersetzt das Farbkonzept des 30er-Jahre-Baus auf die bauzeittypischen Faschen um die Fenster.

Analog zum Erhalt des stimmigen Gesamterscheinungsbildes wurden auch die Treppenhäuser im Ursprungsgedanken erhalten. Hier bestimmen helle, warme Grautöne und graubeiger Buntsteinputz das Bild. Die Trittstufen der Treppenläufe heben sich davon ab und sind farblich dem klassischen Ochsenblut nachempfunden.
Von der energetischen Sanierung profitieren unmittelbar die Mieter der Objekte. Eine lohnenswerte Kostenersparnis, die sich in den Nebenkosten niederschlägt, wurde erreicht, indem die Fenster sowie das Dach auf den neusten Stand gebracht wurden. Weiterhin wurden die Wohnungsgasthermen gegen zwei deutlich effizienter arbeitende Zentralheizungen ausgetauscht.

www.typ-a.com

Fotos:

Sebastian Kautz
www.phototion.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|22)

Architekten:

Typ A Architekten
www.typ-a.com

Malerarbeiten, WDVS:

KuW Zimmermann
www.kuw-zimmermann.de

Dachdeckerarbeiten:

Jajalo Bedachungen
www.jajalodach.de

Schreinerarbeiten (Fenster und Türen):

Altendorfer Holzverarbeitung Hugo Grütering
www.altendorfer-holz.de

Heizung, Sanitär:

Bertram
www.bertram-kg.de

Elektroarbeiten:

Hans Kanngiesser
www.kannegiesser.de

Haustüren:

Pauly Fenster + Türen
www.pauly-fenster.de

Garten- und Landschaftsbau:

Udo Schwerdt
Telefon: 02309-608438

Nothing found.

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Nothing found.

01_15_700pixeln4jk604j8SC1J

Übergang wird zum Eyecatcher

Eine verglaste Brücke verbindet den Neubau eines Firmensitzes mit dem Bestandsbau

HR_20221202_019_19_700pixel

Spagat gelungen

Ein altes Bauernhaus vereint klassische Elemente mit modernem Interieur

Einfamilienhaus-Seppenrade-3_15_700pixel

Bekenntnis zur Region

Eine Klinkervilla präsentiert sich zurückhaltend modern

2017_08_Textilvb_Copyright_Thomas_Wrede_014_C_bbl_19_700pixel

Wie ein leichtes Tuch

Ein Spiel von Licht und Schatten lässt die Fassade flattern

8_15_700pixelH3EIbQ0hfT1CW

Klare Formensprache

Ein Mehrfamilienhaus in Moers huldigt dem Bauhausstil und ist barrierefrei

AMG_Essen_20052023_009_19_700pixel

Pure Emotionen

In exponierter Lage in Essen zieht ein außergewöhnliches Autohaus die Blicke auf sich

Wieder ein Schmuckstück

Die Beletage einer Sandstein-Villa im Essener Süden wurde stilvoll renoviert

Grünes Werk vollendet

Das südliche Areal des Krupp-Parks in Essen wurde kürzlich fertiggestellt