Nahtloses Design

Swen Urban gestaltet Sitzmöbel für den Innen- und Außenbereich

IMG_6741_15_700pixel

Nach einer handwerklichen Ausbildung zum Raumausstatter und einem Praktikum in New York bei einem Möbel- und Textilverlag, studierte Swen Urban Betriebswirtschaft in Köln. Es folgten Stationen im Büroeinrichtungsfachhandel sowie ein nebenberuflicher Masterstudiengang in Österreich mit Auslandsaufenthalten in Hong Kong, Shanghai und Vancouver. Im Januar 2020 gründete Urban sein Label urban interior project.

Zu den Produktlinien, die er in seinem Atelier in Dreieich entwirft und in Seligenstadt fertigt, gehört Coat14: Als Basis der einzelnen Sitzelemente dient ein Schaumstoffmodul. Dieses wird mit der patentierten, siliziumbasierten Coat14-Beschichtungstechnologie veredelt. Aus den beiden Komponenten lassen sich Entwürfe von Einzelstücken bis hin zu Serienprodukten umsetzen. Der geringe Materialeinsatz eignet sich besonders gut für ein geradliniges, naht- und zeitloses Design. Die Beschichtung ist dabei hautfreundlich, einfach zu reinigen, wasserabweisend, UV-beständig und so problemlos für den Innen- und Außenbereich geeignet – z. B. in Empfangs-, Warte- und Bürobereichen, in Schulen, Kindergärten oder Museen. Das Schaumstoffmodul wird mit einer CNC-gesteuerten Schneidemaschine in die gewünschte Form gebracht. Im Anschluss wird die Beschichtung manuell auf das offen strukturierte Schaumstoffstück aufgetragen. Dabei kommen keine Lösungsmittel zum Einsatz. Die Beschichtung versiegelt den Schaum und sorgt für eine flexible, weiche und lederartige Haut. Dank des einfachen Entstehungsprozesses ist Urban in der Lage, maßgeschneiderte Möbel in relativ kurzer Zeit zu realisieren.

www.coat14.de

(Erschienen in Frankfurt 04|20)

Nothing found.

Das Haus im Garten

Massivholzhaus mit spannendem Außen- und Innenleben

Respektvoll nachverdichtet

Ein Mehrfamilienhaus in Bonn-Endenich schafft Wohnraum am Schumannhaus

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Nothing found.

Bild_012_15_700pixel

Funktionalität & Ausdruck

Der Neubau der Feuerwehr in Ingelheim hat einen starken Identifikationscharakter

LS7_Strassenansicht_nah_700pixel

Heute wie damals

Denkmalgerechte Sanierung verwandelt Gebäude zurück in ein Schmuckstück

Thomas-Eicken-Holzhausenstrasse-78_82_HR_15_700pixel

Liebe zum Detail

Wohnbauten mit individuellem Charakter in begehrter Wohnlage Frankfurts

Brigitte-Pfeiffer_IMG_5816_15_700pixel

Ruhig & harmonisch

Eine klassisch-moderne Architektur mit geraden Linien und klaren Formen sowie einen funktionalen und zweckmäßigen Grundriss, der barrierefreies…

Waldems_02j_15_700pixel

Wunschgenau

Nach den konkreten Ideen der Eigentümerfamilie ist dieses moderne Haus entstanden

JosC-Campos_02_40_700pixel

Eins aus zwei

Satteldachhaus für zwei Parteien wird zur Villa mit Burgblick

3036_230405_52_15_700pixel

Patina & Zeitschichten

In einem ehemaligen Gerichtsgebäude entstehen neben Wohnraum auch andere Nutzungen

LWF_0283-2021-9794_19_700pixel

Funktionaler Solitär

Zahn- und Implantatklinik als kompaktes Volumen garantiert kurze Wege