Funktionalität & Ausdruck

Der Neubau der Feuerwehr in Ingelheim hat einen starken Identifikationscharakter

Bild_012_15_700pixel

Dass sich Funktionalität und kraftvoller Ausdruck eindrucksvoll vereinen lassen, zeigt der Neubau der Feuerwehr Ingelheim am Rhein. Diese deckt neben der Region auch den Boehringer Industriepark ab und im Notfall zählt jede Sekunde. Daher mussten Braunger Wörtz Architekten für ihren Auftraggeber nicht nur die Vorgaben beim Raumprogramm und eine bestimmte Anzahl von Stellplätzen in der Fahrzeughalle gewährleisten, sondern auch optimale funktionale Abläufe und Zusammenhänge umsetzen. Außerdem wünschte sich der Auftraggeber einen Neubau mit Identifikationscharakter. Mit dem schlichten winkelartigen Baukörper, aus dem sich ein Schlauch- und Übungsturm emporstreckt, ist das gelungen.

Der Neubau in einem Gewerbegebiet gliedert das Baugrundstück in drei eindeutige Außenbereiche: den südlich gelegenen Hauptzugang mit den Parkplätzen des Erstabmarsches, den östlich gelegenen Betriebshof mit Übungshof und Parkplätzen für die Nachrücker und schließlich den westlich angesiedelten Alarmhof für alle Feuerwehreinsatzfahrzeuge. Das warme Beige der gebänderten Fassadengliederung sowie der Wechsel massiver Oberflächen und offener Hallenstrukturen, mit großzügiger Verglasung  und aneinandergereihten Toren bestimmen, das elegante Äußere. Um wartungsarme, robuste Oberflächen bei den Innenwänden zu schaffen, fiel die Wahl hier auf lasierte Beton-Halbfertigteile und bei den Fassaden auf Beton-Sandwich-Elemente. Für eine hervorragende Belichtung mit Tageslicht sorgen die bodentiefen Verglasungen, kombiniert mit Oberlichtern wie beispielsweise den Sheddächern in den Schulungsräumen.

Die innere Organisationsabfolge des Gebäudes folgt der klaren äußeren Zuordnung: Die große Fahrzeughalle nimmt alle Fahrzeuge, Lager, Werkstätten und die Waschhalle auf. Der Sozialtrakt mit Feuerwehreinsatzzentrale, Umkleiden, Verwaltung und Konditionsräumen gliedert sich zweigeschossig in die Kubatur der Fahrzeughalle. Neben den Ruheräumen finden sich auch die Jugend- und Schulungsräume im östlichen Teil des Obergeschosses. Diese  sind flexibel zusammenschaltbar und werden durch Shed-Dächer attraktiv belichtet. Die Schlauchpflege mit Übungsturm markiert als Hochpunkt das Ende der Nutzung. Damit die Architekten die komplexen funktionalen Abläufe bestens erfassen und optimal umsetzen konnten, haben sie eng mit der Feuerwehr zusammengearbeit. Kein Wunder, dass der Neubau der Feuerwehr Ingelheim am Rhein mit dem BDA-Architekturpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet wurde – unter anderem für das „Feingefühl für Materialien und deren konstruktive Fügung“ und die „Organisation aller Räume und Hallen“.
 
www.bw-architekten.com

Fotos:

Erich Spahn, Regensburg
ww.erich-spahn.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 04|23)

Nothing found.

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Klare Formen – Starke Farben

Lichtdurchflutetes Hallenbad bietet Wohlfühlatmosphäre

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Nothing found.

DSC_1148-copy_19_700pixel

Raum für Schmuck

Goldschmiede in Mainz vereint Altstadtflair und zeitgemäße Handwerkspräsentation

01_Aussenansicht-Eingang_u-a_19_700pixel

Feine Bänderung

Schulneubau wurde nach modernen lernpädagogischen Standards geplant

CM-1745-2064_19_700pixel

Verbindender Blickfang

Schulneubau bietet großzügige Gemeinschaftsflächen und innovatives Energiekonzept

_Z4A4218_19_700pixel

Gelungene Verbindung

Bau in Holztafelbauweise ergänzt Bruchsteinhaus mit Scheune

Spurensuche – der Architekt Fritz Epstein

Ausstellung zeigt Werke des jüdischen Architekten

13-Aussenansicht-3_Kunstwuerfel_15_700pixel

Kultur & Hochzeit im Graffiti

Der Kunstwürfel führt nachhaltig die Geschichte seiner Entstehung fort

Futuristisches Topping

Futuristisches Topping

Das Bürohaus „united82“ in der Neuen Mainzer Straße verbindet Klassik und Moderne

Ciao Milano

Büroräume in aufgestockten Geschossen bringen italienisches Flair nach Frankfurt