Funktionalität & Ausdruck

Der Neubau der Feuerwehr in Ingelheim hat einen starken Identifikationscharakter

Bild_012_15_700pixel

Dass sich Funktionalität und kraftvoller Ausdruck eindrucksvoll vereinen lassen, zeigt der Neubau der Feuerwehr Ingelheim am Rhein. Diese deckt neben der Region auch den Boehringer Industriepark ab und im Notfall zählt jede Sekunde. Daher mussten Braunger Wörtz Architekten für ihren Auftraggeber nicht nur die Vorgaben beim Raumprogramm und eine bestimmte Anzahl von Stellplätzen in der Fahrzeughalle gewährleisten, sondern auch optimale funktionale Abläufe und Zusammenhänge umsetzen. Außerdem wünschte sich der Auftraggeber einen Neubau mit Identifikationscharakter. Mit dem schlichten winkelartigen Baukörper, aus dem sich ein Schlauch- und Übungsturm emporstreckt, ist das gelungen.

Der Neubau in einem Gewerbegebiet gliedert das Baugrundstück in drei eindeutige Außenbereiche: den südlich gelegenen Hauptzugang mit den Parkplätzen des Erstabmarsches, den östlich gelegenen Betriebshof mit Übungshof und Parkplätzen für die Nachrücker und schließlich den westlich angesiedelten Alarmhof für alle Feuerwehreinsatzfahrzeuge. Das warme Beige der gebänderten Fassadengliederung sowie der Wechsel massiver Oberflächen und offener Hallenstrukturen, mit großzügiger Verglasung  und aneinandergereihten Toren bestimmen, das elegante Äußere. Um wartungsarme, robuste Oberflächen bei den Innenwänden zu schaffen, fiel die Wahl hier auf lasierte Beton-Halbfertigteile und bei den Fassaden auf Beton-Sandwich-Elemente. Für eine hervorragende Belichtung mit Tageslicht sorgen die bodentiefen Verglasungen, kombiniert mit Oberlichtern wie beispielsweise den Sheddächern in den Schulungsräumen.

Die innere Organisationsabfolge des Gebäudes folgt der klaren äußeren Zuordnung: Die große Fahrzeughalle nimmt alle Fahrzeuge, Lager, Werkstätten und die Waschhalle auf. Der Sozialtrakt mit Feuerwehreinsatzzentrale, Umkleiden, Verwaltung und Konditionsräumen gliedert sich zweigeschossig in die Kubatur der Fahrzeughalle. Neben den Ruheräumen finden sich auch die Jugend- und Schulungsräume im östlichen Teil des Obergeschosses. Diese  sind flexibel zusammenschaltbar und werden durch Shed-Dächer attraktiv belichtet. Die Schlauchpflege mit Übungsturm markiert als Hochpunkt das Ende der Nutzung. Damit die Architekten die komplexen funktionalen Abläufe bestens erfassen und optimal umsetzen konnten, haben sie eng mit der Feuerwehr zusammengearbeit. Kein Wunder, dass der Neubau der Feuerwehr Ingelheim am Rhein mit dem BDA-Architekturpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet wurde – unter anderem für das „Feingefühl für Materialien und deren konstruktive Fügung“ und die „Organisation aller Räume und Hallen“.
 
www.bw-architekten.com

Fotos:

Erich Spahn, Regensburg
ww.erich-spahn.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 04|23)

Nothing found.

Einladende blaugrüne Bürowelt

Prototyp für Arbeitsambiente einer Firmenkette

Einprägsamer Rhythmus

Erweiterungsbau für Forschung, Praxen und Labore der Humangenetik zeigt sich offen und einladend

Ein Thron Über der Stadt

Exklusive Penthousemaisonette-Wohnung in Mitte

Vorne offen, hinten geschützt

Rollstuhlgerechtes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf drei Etagen

Nothing found.

Feine Kontraste

Ein Townhouse im Diplomatenviertel feiert exklusive Gastlichkeit

_MG_3252_19_700pixel

Farbenfroh mit Faschen

Geglückte Nachverdichtung: Auf einer Brachfläche entstanden 70 Wohnungen

Davide-Malberti_CEO_color_10_700pixel

Innovativ, modern und nachhaltig

CUBE im Gespräch mit Rimadesio über italienisches Design und ökologische Verantwortung

alma-bank-ablage-schwarz-nachtblau-schoenbuch-fr-7_15_700pixel

Ein Spiel mit vielen Faktoren

Studio taschide setzt auf eine eigene Designsprache  

20180427_Shaw_Vogt50_069-2_15_700pixel0GiaEc9pULFsR

Weniger ist mehr

Eine Büroatmosphäre, die durch essenzielle Organisation, weiße Oberflächen und sichtbares Tragwerk geprägt ist.

PIC03544-HDR_FINAL_15_700pixel

Aus Lager wird Loft

Geglückte Umnutzung verbindet Nachhaltigkeit und modernes Wohngefühl

dittelarchitekten_buergerberatung-frankfurt-main_02_19_700pixel

Tradition trifft Moderne

Ein wertiges Raumkonzept, das die Stadt in Szene setzt und multidimensional erlebbar macht.

02_SFA_Sonnemannstrasse_LisaFarkas_210926_02_15_700pixel

Stadt weitergebaut

Neues Ensemble an der EZB schafft mehr Wohnraum als ursprünglich vorgesehen