Perfekter Vermittler

Siebengeschossiger Abschluss eines Innenstadtblocks prägt Kreuzungsbereich

An einer spitzen Straßenecke in Nähe des Offenbacher Hauptbahnhofes gelegen, bildet das siebengeschossige Gebäude von FFM-Architekten. Tovar + Tovar den markanten Abschluss eines Innenstadtblocks und stellt zugleich eine gründerzeitliche Blockecke wieder her. Das trapezförmige Grundstück an der Straßenkreuzung  sollte nicht nur den Blockrand schließen, sondern mittels klarer Gestaltung den Kreuzungsbereich prägen und durch öffentliche Funktionen (Kiosk-Café) den Straßenraum beleben.

Mit der klassischen Gliederung in ein Sockelgeschoss mit Kiosk, eine Eingangshalle und Abstellräumen im Mezzanin, einen viergeschossigen Hauptbaukörper mit Laubengangwohnungen sowie zwei Staffelgeschossen mit Maisonette-Penthäusern nimmt es Bezug zu der gründerzeitlichen Bebauung in der Rathenaustraße.  Es vereint aber auch deren gestaltprägende Elemente, wie beispielsweise horizontale Gliederung des Baukörpers, Traufgesims oder auch vertikale Fenstergestaltung. Die angrenzende Nachkriegsbebauung in der Luisenstraße und im Kreuzungsbereich mit ihrer hellen, monochromen Farbgestaltung, flächig eingeschnittenem Eingangsbereich und Loggien sowie den abgestaffelt genutzten Flachdächern nimmt der Entwurf dabei ebenfalls auf. Der monochrome Neubau ist in einem hellen, warmen, sandfarbenen Putzfarbton gestaltet, der auf die Klinkerelemente im Erdgeschoss abgestimmt ist. Im Kontrast dazu stehen die dunkleren bronzefarbenen Metallelemente und holzfarbenen Fenster. So vermittelt das Gebäude selbstverständlich zwischen Gründerzeitbauten und Nachkriegsbebauung.

www.ffm-architekten.de

Fotos:
Jan Tovar

(Erschienen in CUBE Frankfurt 02|24)

Nothing found.

Das Haus im Garten

Massivholzhaus mit spannendem Außen- und Innenleben

Respektvoll nachverdichtet

Ein Mehrfamilienhaus in Bonn-Endenich schafft Wohnraum am Schumannhaus

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Nothing found.

wissmar-garagen-7_19_700pixel

Natur im Wohnraum

Eine Nachverdichtung schafft Wohnraum und wertet auch ursprüngliche Bauten auf

Greener-Than-Grass-Felt-Acoustic-Wallpanel-Press-Illu-Stration-by-Mary-Ann-Williams-002-_10_700pixel

Verspielter Minimalismus

Mary-Ann Williams designt Akustikelemente, Leuchten und Wohnaccessoires

Harmonische Vielfalt

Vollendetes Wohnquartier im Ostend folgt dem Leitbild der europäischen Stadt

r_1_231010_19_700pixel

Blick ins Grüne

Wunschdomizil mit besonderen Rahmenbedingungen

IMB_7640-1-2_23_700pixel

Heilen mit Wohlfühlfaktor

Eine Praxisgemeinschaft setzt bewusst auf wohnliche Räume

LS7_Strassenansicht_nah_700pixel

Heute wie damals

Denkmalgerechte Sanierung verwandelt Gebäude zurück in ein Schmuckstück

Leise & Selbstbewusst

Ein Wohnhaus mit acht Einheiten entsteht auf dem Grundstück eines einstigen Bürohochhauses

Livingroom-1-_15_700pixel

Geerdete Individualität

Umbau eines denkmalgeschützten Anwesens verbindet Komfort, ländliche Eleganz und Luxus