Natur im Wohnraum

Eine Nachverdichtung schafft Wohnraum und wertet auch ursprüngliche Bauten auf

wissmar-garagen-7_19_700pixel

Das Thema „Bauen im Bestand“ wird in Zukunft vermutlich immer wichtiger. Denn in Bestandsbauten steckt bereits viel graue Energie und manchmal schlummert dort auch ein kleiner Schatz. Welches Potenzial selbst noch unansehnliche Garagen bieten, zeigt eine Nachverdichtung in Nordhessen: Wie an vielen anderen Orten in Deutschland gab es neben einer ehemaligen Fabrik eine Batterie alter und und eher unansehnlicher Garagen. Der Architekt Gerhard Schymik aus Gießen, der zuvor mit dem Umbau der ehemaligen Fabrik betraut war, erkannte die Möglichkeiten und nutzte den Raum auf den Garagen für eine Nachverdichtung. So entstand auf den bestehenden Garagen eine lange Wohnung, die sich zur Landschaft an der Schmalseite des Riegels mit großer Geste öffnet und so „die Natur in den Wohnraum holt“, wie Schymik es nennt. Die Wohnung weitet sich dabei gefühlt von Raum zu Raum – je weiter man vom Eingang in Richtung Terrasse schreitet.
 
Aus Gewichts-, ökologischen und Raumklimagründen hat der Architekt das Haus vollständig in Holzrahmenbauweise erstellt und den Blick auf den natürlichen Baustoff unter der Decke gezielt eingesetzt. Die Fassaden des Wohnaufbaus und der Garagen selbst wurden mit einer pechschwarzen Schalung aus Fichtenholz verkleidet; sie sind hinterlüftet, mit Nut und Feder ausgeführt, geschlossen und geölt. Feine weiße Corian-Streifen rahmen die Fenster und geben den Fassaden ihre Eleganz. Eine weiße, runde Stahlstütze hat Schymik geschickt außermittig und nicht in der Ecke der Loggia platziert. Vom etwas höher gelegenen Wohnraum aus blickt und tritt man durch eine edle Fassade aus rahmenlosen Schiebefenstern in die grüne Umgebung.

Ein Nachverdichtungsprojekt, das zeigt, wie Architekten gleichermaßen Ressourcen erkennen, Atmosphären schaffen und den Bestand aufwerten können. Dabei hat sich der Architekt die Natur gleich dreifach ins Haus geholt: als Blick, als Motiv und als Vegetation. Und er setzte an mehreren Stellen bewusst auf grüne und dunkle Töne, die ebenfalls die äußere Landschaft ins Innere transportieren.

www.schymik-architekt.de

Fotos:

Frank Schulte
www.schulte-photography.com

(Erschienen in CUBE Frankfurt 04|22)

Architekten:

Gerhard Schymik Architekt
www.schymik-architekt.de

Holzbau, Fassade:

Rinn
www.rinn.de

Fenster, Türen und Küche:

Schreinerei Matthias Becker
www.schreiner-becker.com

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Kost Wärmetechnik
www.heizung-baeder-kost.de

Wärmepumpe:

Buderus
www.buderus.de

Elektro:

AF Elektrotechnik
www.afelektrotechnik.de

Schalter, KNX-Gebäudeauto-automation:

Gira
www.gira.de

Sanitär-Keramik:

Duravit
www.duravit.de

Nothing found.

Große Schwester

Ein markantes Einfamilienhaus in Leverkusen stiftet Bezüge zu seinem Ort

Neues Wohnen Orankesee

Behutsame Nachverdichtung mit vier Punkthäusern in Weissensee

Natürlich, ehrlich, grün

Materialien, Farben und Textilien spiegeln das pflanzenbasierte Gastronomiekonzept des Cafés

Haus mit Qualitäten

Ein freistehendes Einfamilienhaus in Bochum gewinnt an Größe und bewahrt seine Identität

Nothing found.

Aufm-mhvogel_7541_19_700pixel

Referenz ans Refektorium

Raumkonzept in ehemaliger Kirche ermöglicht kulinarischen und kulturellen Genuss

Fortführung der Linien

Anbau an ein Reihenendhaus aus den 1960er-Jahren schafft mehr Wohnraum

Harmonische Vielfalt

Vollendetes Wohnquartier im Ostend folgt dem Leitbild der europäischen Stadt

LB018_Drohne-190630_-14-_19_700pixel

Orientierung & Identifikation

Schulneubau schafft Lern- und Lebensraum mit optimalen Entwicklungsmöglichkeiten

19_GOLD_F_Wohnen_15_700pixel

Geglückte Verbindung

Moderner Anbau macht aus kleiner Altbauwohnung ein Familiendomizil

Aussen_Total_04_15_700pixel

Neue Identität

Der Mittelpunkt des Hauses ist die offen gestaltete Wohnlandschaft mit Wohn-, Essbereich und Küche mit einer angenehmen Großzügigkeit und viel…

Riedberg-finals-wst__WST0575-Bearbeitet-1-_19_700pixel

Neues Zuhause für Studenten

Der Campus Riedberg bietet 234 Apartments und vieles mehr

B-V_1130_Foto_01_JLV_15_700pixel

Geschliffener Findling

Neubau in einem Villenviertel wertet seine Umgebung auf