Mit viel Liebe zum Detail

Maßgeschneiderter Umbau eines Penthouses

Nach dem  Auszug der Kinder wünschte sich das Bauherrenpaar ein etwas kleineres, neues Zuhause. Das ausgesuchte Penthouse, in Hohenfelde nahe der Alster, war 2010 als Aufstockung entstanden. Auf den ersten Blick schien die Wohnung genau das zu bieten, was gesucht wurde. Nach eingehender Betrachtung durch das Büro Thomas Dietrich Architektur & Innenarchitektur konnte der Grundriss weiter optimiert und strukturiert an die Bedürfnisse des Paares angepasst werden.

Wohldurchdachte Umbauten verändern die Raumabfolge der 200 Quadratmeter großen Wohnung, die jetzt einen mehr öffentlichen Teil mit großzügig verglastem Bereich zum Wohnen, Essen und Kochen sowie einen privaten Teil mit den beiden Schlafzimmern, Ankleiden und Bädern umfasst. Ein Flur verbindet beide Bereiche, in die Wandverkleidung integrierte Flügeltüren ermöglichen bei Bedarf aber auch einen räumlichen Abschluss. Mit dem Betreten der Wohnung wird die Großzügigkeit des Zuhauses erlebbar. Die fließende Raumfolge wird durch den einheitlichen Bodenbelag unterstützt. Zahlreiche, maßgefertigte Einbauten bieten Stauraum und exponierte Flächen, um persönliche Andenken und ausgewählte Liebhaberstücke zu präsentieren. Die offene Küche gibt sich nur durch den Einbaubackofen und die Dunstabzugshaube zu erkennen. Das Induktionskochfeld ist raffiniert unter dem Steinbelag in den Küchenblock integriert, damit die klare Optik ungestört bleibt. Materialien und Farben sind harmonisch abgestimmt. Dunkle Holzoberflächen setzen Kontrapunkte im hellen, weiten Raum. Durch die Ankleide aus heller Esche gelangt die Bauherrin in ihr freundlich anmutendes Schlafzimmer. Die Schiebetüren zur Ankleide und zum Hauptbadezimmer sind in die Wandverkleidungen integriert und lassen sich vollständig öffnen, sodass die Räume auch hier ineinander übergehen. Der farblich zurückhaltende Spachtelbelag auf Wänden und Böden bietet den hochwertigen und facettenreichen Naturmaterialien Holz und Stein eine Bühne für ihre kraftvolle Wirkung. Die Natursteine sind handverlesen und die Maserungsverläufe bewusst zur Verstärkung der monolithischen Wirkung eingesetzt. Der Bauherr wünschte sich für sein Schlafzimmer Einbauten aus Ulme und suchte die Furniere persönlich aus. In Kombination mit filigranen Messingdetails und Farbakzenten entstand ein harmonischer Raum zum Erholen und Entspannen. Die Ankleide und die Klimatechnik verbergen sich hinter der Wandvertäfelung. Bei der gesamten Ausführung wurde großer Wert auf detailorientierte und handwerkliche Kunstfertigkeit gelegt.

www.thomasdietrich.com

Fotos:

Jörg Rothhaar
www.joergrothhaar.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 01|24)

Innenarchitektur:

Thomas Dietrich Architektur & Innenarchitektur
www.thomasdietrich.com

KNX-Gebäudeautomation und Alarmanlage:

Zarutec Sicherheitssysteme
www.zarutec.de

Tischlerei:

Oertel Möbelwerkstätten
www.oertelmoebel.de

Sanitär:

Lemitz & von Holt
www.lemitz-vonholt.de

Naturstein:

Bruns & Möllendorff
www.bruns-moellendorff.de

Medientechnik:

Thomas Electronic
www.thomas-electronic.de

Fensterdekorationen/Teppich:

Stefan Lütje
www.raumgarage.de

Mobiliar:

Walter Knoll
www.walterknoll.de
Muuto
www.muuto.com
Miniforms
www.miniforms.com
Milano Bedding
www.milanobedding.com
&tradition
www.andtradition.com

Auslegware:

Jacaranda Carpets
www.jacarandacarpets.com
Casalis
www.casalis.be

Leuchten:

Mawa
www.mawa-design.de

Invisible Induktion:

TPBtech
www.tpbtech.com

Steckdosen und Schalter:

Ekinex
www.ekinex.com
DOT by Erpicum
www.erpicum.org
Jung
www.jung-group.com

Sanitär-Keramik:

Gessi
www.gessi.com
Vallone
www.vallone.de
Duravit
www.duravit.de

Kamin:

skantherm
www.skantherm.de

Nothing found.

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Nothing found.

Fließend verbunden

Neues Design für eine frische Interpretation des klassischen Steakhouses

Geradlinig im Schrägen

Ein ehemaliger Ausstellungspavillon in der HafenCity wird zur Augenklinik

Hamburgs größtes Kino

Kombination aus Design, Service und modernster Technologie soll Filmfans begeistern

Ästhetische Raffinesse

Über die Herangehensweise von Peter Fehrentz

Elbchaussee3_15_700pixel

Spannendes Zusammenspiel

Die fließenden Linien und organischen Formen erwecken eine Assoziation zum Element Wasser

2_v1_MG_2503_print_15_700pixel

Raumerlebnis Dach

Eine Dachaufstockung in Harvestehude als gelungenes Beispiel für Bauen im Bestand

7Fam-Wriedt_065_15_700pixel

Ein Ort zum Wohlfühlen

Einen Ruhepol, einen Ort mit viel Licht und Bewegungsfreiheit sowie ausreichend Stauraum

Perfektes Zusammenspiel

Eine Terrasse und ein Garten werden zu einem Wohlfühlort