Kontrastreiche Räume

Weite Ausblicke und vielfältige Gartenbereiche prägen eine Villa am Hang

01_19_700pixelzyt7cn7i2vC8F

Ein ausgewogener Garten am Hang mit Fernausblicken zählt zur Kür der Gartengestaltung. Zentral ist dabei immer die Frage, wie der Garten zwischen dem Haus und der Landschaft vermittelt. Das Solinger Architekturbüro Landschaft + Garten, das mit der Gartenanlage einer Villa am Hang beauftragt wurde, modellierte das Gelände dafür weiträumig. So entstand ein Landschaftspark, der fließend in die Weite der bergischen Landschaft übergeht, aber auch idyllisch versteckte Freizeitbereiche bereit hält.

Über eine neugestaltete Zufahrt, die mäandrierend durch ein Waldgrundstück geführt wurde, gelangt man zu dem Neubau der Villa. Große Panoramafenster geben hier den Blick auf den völlig neu gestalteten, parkartigen Garten mit Terrassen, Pool- und Spielbereich frei. Das vorgefundene Gelände befand sich in einer Hanglage und wurde für die Anlage völlig neu modelliert. Dabei wurden Sichtachsen geschaffen, die den Blick gezielt in die umgebende Landschaft freigeben. Die Gartenanlage, die sich über mehr als einen Hektar erstreckt, wurde dabei so konzipiert, dass sowohl von den Innenräumen der Villa als auch den Terrassen aus, das Landschaftspanorama zu erleben ist. Die verschiedenen Bereiche des Gartens sollten von hier aus nicht in Erscheinung treten. Für Spiel-, Lounge- und Schwimmbereiche wurden grüne Nischen geschaffen, die von der Terrasse aus nicht einsehbar sind und entdeckt werden wollen. Diese Bereiche wurden harmonisch mit der Landschaft verbunden, indem durch die Art der Bepflanzung und der Materialwahl fließende Übergänge geschaffen wurden. Nur in der Nähe des Gebäudes und des Poolbereiches wurden immergrüne Gehölze gepflanzt, die mit Rosen, Hortensien und Stauden in den maßgeblichen Farben Weiß, Blau und Violett erscheinen.Der Landschaftspark ist mit unterschiedlichen Bäumen gestaltet, die von immergrünen Gehölzen untermalt werden, um Raumtiefe zu schaffen. So ist es gelungen, ganzjährig ein ruhiges und kontrastreiches Gesamtbild zu gestalten. Eine versteckt eingebaute, dezente Außenbeleuchtung mit Hell- und Dunkelzonen sorgt zudem abends für eine atmosphärische Gartenstimmung mit Weitblick.

www.prj-landschaftsarchitekten.de

Fotos:

Udo Jochems

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|23)

Nothing found.

Das Haus im Garten

Massivholzhaus mit spannendem Außen- und Innenleben

Respektvoll nachverdichtet

Ein Mehrfamilienhaus in Bonn-Endenich schafft Wohnraum am Schumannhaus

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Nothing found.

Kleiner Garten ganz groß

Dank guter Planung wird aus einem überschaubaren Areal ein großzügiger Familiengarten

Lebendig und inspirierend

Lebendig und inspirierend

Ein Gartencenter wurde umgestaltet, bautechnisch saniert und energetisch optimiert

20220401_111024_56656-HDR_15_700pixel

Blick für das Wesentliche

Aufgeräumter, moderner Einrichtungsstil stellt die Highlights in den Fokus

DSC05131_15_700pixelgnqisPEu7ItSC

Der Hof neu gedacht

Eine Wohnanlage besticht durch ihre gemeinschaftlichen Innen- und Außenräume

BX_Wuppertal-Platzhoffstrasse-04_19_700pixel

Stadthaus im neuen Gewand

Nach energetischer Sanierung fügt sich ein Wohnhaus erstmals in die Straße ein

0615-bearbeitet_19_700pixel

Lauschig mit Lounge

Bei der Gestaltung sollten die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft Berücksichtigung finden – minimalistisch reduziert und wenig…

D-WH-AmKiefernforst2-25_19_700pixel

Nachhaltig integriert

Ein Wohnhaus setzt auf Fahrradstation, Inroof-PV und Indoor-Wärmepumpe