Stilgetreu transformiert

Eine markante Stadtvilla in Golzheim ist neuer Standort eines international agierenden Designbüros

1OG_Kitzig_Buero_Duesseldorf_GF-Buero_10_700pixel

Die Büroräume der Kitzig Design Studios befinden sich in einer umfassend sanierten Stadtvilla, die in der ersten Hälfte der 1920er Jahren, nach Plänen des bekannten Düsseldorfer Architekten Josef Kleesattel, an der Rotterdamer Straße errichtet wurde. Das denkmalgeschützte Gebäude, das ursprünglich für den Direktor des benachbarten Golzheimer Krankenhauses (heute Paracelsus-Klinik) geplant worden war und in den Nachkriegsjahrzehnten dem britischen Generalkonsul als Residenz diente, wurde mit viel Sorgfalt und Liebe zum Detail restauriert. Bestehendes wurde dabei bewahrt und zugleich für Gegenwart und Zukunft revitalisiert – mit einem stilgetreuen, und doch transformativem Interior Design und umfänglich erneuerter technischer Ausstattung.

Das Gebäude, das wie so viele Bauten in Golzheim aus der Zeit mit Backstein verkleidet und mit großen Sprossenfenstern versehenn ist, umfasst zwei Vollgeschosse und ein Dachgeschoss.  Das im Inneren bis auf die denkmalgeschützten historischen Stuckdecken bereits weitgehend entkernte Gebäude wurde umfänglich modernisiert und saniert. Die Neugestaltung der Innenräume beruht auf den Grundfarben Schwarz und Weiß, die sich als roter Faden vom Erd- bis zum Dachgeschoss ziehen. Ein farbiges Intermezzo schafft darin das erste Obergeschoss: Farbige Möbel und Teppiche, aber auch räumliche Farbakzente wie die satten Gelbtöne im Konferenzraum, fallen hier besonders ins Auge und brechen den Schwarzweiß-Kontrast bewusst auf. Die warmen, harmonisch abgestimmten Gelbtöne des Konferenzraumes versprühen positive Energie, regen an und stimulieren den Geist. Durch die Fenster strömt viel Tageslicht und der angrenzende Balkon lädt zum kurzen Sauerstoff-Break mit Rheinblick ein. Der Besprechungsraum mit Küche im Erdgeschoss besticht dagegen durch seine kompromisslose kontraststarke Farbgestaltung und den auffallenden gefliesten Boden, der sich bis in den Flur fortsetzt und Originalmuster zitiert. Von hier gelangt man über die schwarze, elegant geschwungene Holzwendeltreppe ins erste Obergeschoss, wo sich das urspünglich als Künstleratelier konzipierte, lichtdurchflutete Chefbüro befindet. Wie in fast allen anderen Räumen wurden auch hier die weißen Heizungsverkleidungen stilgetreu rekonstruiert. Das extravagante Mobiliar von Cassina fügt sich mit seiner skulpturalen Gestalt perfekt in das Raumgefüge ein und schafft so eine stilistische Verbindung zur einstigen Nutzung des Raumes. Das Dachgeschoss nimmt die Arbeitsräume für das Studio auf. Der große, bis unter das Dach geführte Raum bietet interessante Ein-, Aus- und Durchblicke. Licht und Schattenspiele entstehen durch die eingelassenen Dachflächenfenster, die die kontrastvolle Schwarzweiß-Farbgestaltung unterstreichen. Die Raumaufteilung bietet Arbeitsplätze für Besprechungen, Teamarbeit, aber auch konzentrierte Einzelarbeit.

www.kitzig.com

Fotos:

Marvin Schwienheer
www.marvinschwienheer.com

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 02|23)

Innenarchitektur:

Kitzig Design Studios
www.kitzig.com

Tapeten:

Vescom
www.vescom.com

Vorhangstoffe und Teppiche:

JAB Anstoetz
www.jab.de

Tischlerei:

Tischlerei Dukatz
www.tischlerei-dukatz.de

Tischlerei Bernhard und Hermann Schröer
www.tischlerei-schroeer.de

Fliesen und Teppichverlegung:

Raumausstattung Rick
www.rick-wohnkultur.de

Malerarbeiten:

Farbe + Fassade
www.farbeundfassade.de

Elektro:

Elomech Elektroanlagen
www.elomech.de

Nothing found.

Das Haus im Garten

Massivholzhaus mit spannendem Außen- und Innenleben

Respektvoll nachverdichtet

Ein Mehrfamilienhaus in Bonn-Endenich schafft Wohnraum am Schumannhaus

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Nothing found.

DJI_0016_DIN-A-3_50_700pixel

Transformative Dachlandschaft

Durch Aufstockung wird der Bilker Bunker zu einem der ungewöhnlichsten Wohnstandorte der Stadt

6_Bucherer_Du-sseldorf_19b_700pixel

Wohlfühlen auf Luxusniveau

Der Bucherer Flagship-Store bietet ein wohnliches Ambiente von hoher Eleganz und Perfektion

DMF_0420M_0338_Rasen_19_700pixel

Behutsames Zusammenspiel

Die Erweiterung des Cecilien-Gymnasiums in Niederkassel beweist Fingerspitzengefühl

Scandinavian Pink

Ein Konzept-Store in Oberkassel experimentiert mit Material, Form und Farbe

Skulpturales Tor zum Kirchberg

Ein neues Pfarrzentrum in Monheim stärkt den Bestand

Lebendig und inspirierend

Lebendig und inspirierend

Ein Gartencenter wurde umgestaltet, bautechnisch saniert und energetisch optimiert

OC-Men-01_15_700pixel

Salon for him and her

Ein auf Haarsysteme spezialisierter Friseur im Medienhafen bietet zwei Welten