Stilgetreu transformiert

Eine markante Stadtvilla in Golzheim ist neuer Standort eines international agierenden Designbüros

1OG_Kitzig_Buero_Duesseldorf_GF-Buero_10_700pixel

Die Büroräume der Kitzig Design Studios befinden sich in einer umfassend sanierten Stadtvilla, die in der ersten Hälfte der 1920er Jahren, nach Plänen des bekannten Düsseldorfer Architekten Josef Kleesattel, an der Rotterdamer Straße errichtet wurde. Das denkmalgeschützte Gebäude, das ursprünglich für den Direktor des benachbarten Golzheimer Krankenhauses (heute Paracelsus-Klinik) geplant worden war und in den Nachkriegsjahrzehnten dem britischen Generalkonsul als Residenz diente, wurde mit viel Sorgfalt und Liebe zum Detail restauriert. Bestehendes wurde dabei bewahrt und zugleich für Gegenwart und Zukunft revitalisiert – mit einem stilgetreuen, und doch transformativem Interior Design und umfänglich erneuerter technischer Ausstattung.

Das Gebäude, das wie so viele Bauten in Golzheim aus der Zeit mit Backstein verkleidet und mit großen Sprossenfenstern versehenn ist, umfasst zwei Vollgeschosse und ein Dachgeschoss.  Das im Inneren bis auf die denkmalgeschützten historischen Stuckdecken bereits weitgehend entkernte Gebäude wurde umfänglich modernisiert und saniert. Die Neugestaltung der Innenräume beruht auf den Grundfarben Schwarz und Weiß, die sich als roter Faden vom Erd- bis zum Dachgeschoss ziehen. Ein farbiges Intermezzo schafft darin das erste Obergeschoss: Farbige Möbel und Teppiche, aber auch räumliche Farbakzente wie die satten Gelbtöne im Konferenzraum, fallen hier besonders ins Auge und brechen den Schwarzweiß-Kontrast bewusst auf. Die warmen, harmonisch abgestimmten Gelbtöne des Konferenzraumes versprühen positive Energie, regen an und stimulieren den Geist. Durch die Fenster strömt viel Tageslicht und der angrenzende Balkon lädt zum kurzen Sauerstoff-Break mit Rheinblick ein. Der Besprechungsraum mit Küche im Erdgeschoss besticht dagegen durch seine kompromisslose kontraststarke Farbgestaltung und den auffallenden gefliesten Boden, der sich bis in den Flur fortsetzt und Originalmuster zitiert. Von hier gelangt man über die schwarze, elegant geschwungene Holzwendeltreppe ins erste Obergeschoss, wo sich das urspünglich als Künstleratelier konzipierte, lichtdurchflutete Chefbüro befindet. Wie in fast allen anderen Räumen wurden auch hier die weißen Heizungsverkleidungen stilgetreu rekonstruiert. Das extravagante Mobiliar von Cassina fügt sich mit seiner skulpturalen Gestalt perfekt in das Raumgefüge ein und schafft so eine stilistische Verbindung zur einstigen Nutzung des Raumes. Das Dachgeschoss nimmt die Arbeitsräume für das Studio auf. Der große, bis unter das Dach geführte Raum bietet interessante Ein-, Aus- und Durchblicke. Licht und Schattenspiele entstehen durch die eingelassenen Dachflächenfenster, die die kontrastvolle Schwarzweiß-Farbgestaltung unterstreichen. Die Raumaufteilung bietet Arbeitsplätze für Besprechungen, Teamarbeit, aber auch konzentrierte Einzelarbeit.

www.kitzig.com

Fotos:

Marvin Schwienheer
www.marvinschwienheer.com

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 02|23)

Innenarchitektur:

Kitzig Design Studios
www.kitzig.com

Tapeten:

Vescom
www.vescom.com

Vorhangstoffe und Teppiche:

JAB Anstoetz
www.jab.de

Tischlerei:

Tischlerei Dukatz
www.tischlerei-dukatz.de

Tischlerei Bernhard und Hermann Schröer
www.tischlerei-schroeer.de

Fliesen und Teppichverlegung:

Raumausstattung Rick
www.rick-wohnkultur.de

Malerarbeiten:

Farbe + Fassade
www.farbeundfassade.de

Elektro:

Elomech Elektroanlagen
www.elomech.de

Nothing found.

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Ästhetik in jeder Hinsicht

Das Design einer oralchirurgischen Praxis vermittelt Ruhe, Kompetenz und Wärme

Offen ins Licht

Ein Bungalow aus den 1960er-Jahren wird radikal geöffnet – innen wie außen

Kompakt und plastisch

Der Neubau einer Grundschule setzt auf Cluster mit kleinen Gemeinschaften

Nothing found.

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

200317_BOE_Portra-t-DBS_700pixel

Der Immobilienmakler 4.0

Im Interview erläutert die Maklerin, wie das Berufsbild von digitalen Geschäftsprozessen profitiert und sich auch in Corona-Zeiten gut behaupten…

EP03601-0644_700px

Acht Kilometer Hainbuchengrün

Die Fassade des Kö-Bogen II gibt neue Antworten zum Erhalt des Mikroklimas europäischer Städte

JUNG_EFH_Thoma_Willich_Z4A1385_700pixel

Kontrastreich und smart

Ein modernes Landhaus überzeugt durch seine Details und die Haustechnik

Reduce, reuse, recycle

Ein Papierhersteller in Benrath setzt im Office Design auf nachhaltige Wiederverwendung

DSC03201_15_700pixel78thztd0pFfeS

Minimalistisch mit Ausblick

Die Verwendung hochwertiger Materialien stand ebenso im Fokus wie eine möglichst zeitlose Gestaltung in gedeckten Farbtönen mit punktuellen Akzenten.…

190830_1079_15_700pixel

Kleinod mit Surprise

Ein Wohndenkmal in Kaiserswerth wurde authentisch wiederhergestellt und schrittweise erweitert

20230421_125855_56807_15_700pixel

Der Mix macht’s

Modernes Büro mit spannenden, aber harmonischen Kontrasten