Auf dem Weg zum Hotspot

Die Lounge und Bar im hotel friends Zeche Zollverein lockt Gäste und Nachbarn des Welterbes an

P1210979_15_700pixel

Bergbaugeschichte ja – Bergbauromantik um ihrer selbst willen nein. Auf diesen kurzen Nenner kann man die Philosophie von Irene Bakker und Haakon Herbst bringen, die im Sommer 2019 auf Zollverein das hotel friends eröffnet haben. Originale Gegenstände der Bergbauära und einige Zimmer, die jeweils einem Bergmann und dessen individueller Lebensgeschichte gewidmet sind, findet man hier, aber eben nicht nur. Denn das friends in Essen will kein Disneyland des Kohlenpotts sein und ist mit dem Anspruch angetreten, ein Wohnzimmer für alle Anrainer zu werden, in dem man sich gerne trifft und der Quartiersgedanke gelebt wird.
 
Wohin geht man, wenn man nachts um ein oder zwei Uhr von einer Veranstaltung kommt? Ins friends lautet die Antwort, denn die Lounge und Hotelbar in unmittelbarer Nachbarschaft der Folkwang Universität der Künste sollen gerne rund um die Uhr mit Leben gefüllt sein. So manches prominente Gesicht hat sich hier schon sehen und den Abend mit einem musikalischen Ständchen am Klavier ausklingen lassen. Das gemütliche Foyer und die offene Bar bieten sich hierfür geradezu an. Am wärmenden Kamin stehen einladende Sessel und Sofas, dazu kommt Kunst, die das Betreiberpaar auf seinen Reisen entdeckt hat. Alles hat seinen eigenen Charakter und passt doch irgendwie zusammen. Dieser unkomplizierte Charme gefällt und lässt Spaziergänger und Geschäftsleute auf einen Kaffee oder Drink hereinkommen, einen Plausch mit dem Barkeeper halten und bei den ersten Sonnenstrahlen den Außenbereich mit bunt gemischten Kissen entdecken. So ganz ohne Reminiszenz an den Bergbau geht es aber auch hier nicht, wie die Miniatur-Lore auf dem Tresen zeigt.

www.hotelfriends.de

Fotos:

Karin Freislederer

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|20)

Nothing found.

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Nothing found.

Viefhaus_Made_of_Steel_Feuersa-ule_Gasometer_Glu-ck_auf_Bergmann_15_700pixel

made of steel

Alexandra Viefhaus entwirft Feuersäulen und Dekoartikel mit Bezug zum Ruhrgebiet

Dr-Thorsten-Henkel-Architekt__6-Familienhaus_00b-2-_b_15_700pixel

Wohnflair mittendrin

Ein Mehrfamilienhaus in Bottrop vereint Wohnqualität und Innenstadtnähe

IMG_3192_19_700pixel

Innen und Außen werden eins

Mediterrane Anmutung und eine klare Formensprache gehen Hand in Hand

Eine Garage für „Theo“

Der Luftschiffhangar, der auch als Veranstaltungshalle dient, ist ein Vorbild für Nachhaltigkeit

JL21117-1449_15_700pixel

Raffiniert angeordnet

Ein rechter Winkel schafft bei reihenhausartigen Wohnungen Innenhöfe

IMG_4019-2-_15_700pixel

Ein Paradies für die Kleinsten

Eine Kindertagesstätte in Essen vermittelt Geborgenheit

Den Lebenszyklus verlängert

Ein vernachlässigtes Hochhaus wurde zu einer ersten Adresse in Bochum

Strassenansicht-Haus-1_19_700pixel

Individuelle Zweisamkeit

Zwei eigenständige Häuser in Essen-Kettwig bilden ein städtebauliches Ensemble