Handgemachte Unikate

Im Sortiment finden sich Esstische im Industrial Design und Landhausstil, Couchtische, Bänke und Hocker, Regale, Sideboards, Kommoden, Betten und Nachtschränke.

DonoeZwart_Eiche_Jasmijn-01_15_700pixel

Albert Dijkman ist kreativer Kopf, Gründer und Geschäftsführer der familiengeführten Möbelmanufaktur FraaiBerlin. Geboren in den Niederlanden, studierte er zunächst Fotografie an der Minerva Art Academy in Groningen. 2012 kam er der Liebe wegen nach Deutschland und gründete 2016 FraaiBerlin in Friedrichshain. Gemeinsam mit seinem Team entwirft und fertigt er in der Manufaktur handgemachte Unikate – die Möbel im Industrial Design verbinden lebendiges, rustikales Vollholz aus Deutschland und den Niederlanden mit zeitlosem Stahldesign. Tropische Hölzer kommen grundsätzlich nicht zum Einsatz. Die Möbel passen in Ladengeschäfte, Restaurants oder Privatwohnungen.

Im Sortiment finden sich Esstische im Industrial Design und Landhausstil, Couchtische, Bänke und Hocker, Regale, Sideboards, Kommoden, Betten und Nachtschränke. Ein Beispiel ist der Esstisch Jasmijn/Donoe: Er verbindet zwei Kontraste – massives, kühles Eisen und warmes, lebendiges Altholz aus Eiche. Unebenheiten, kleine Risse und eigenwillige Färbungen machen den Tisch zu einem individuellen Möbelstück. Er ist pflegeleicht, klar strukturiert und dreifach beschichtet. Die abgeschliffenen, vier bis fünf Zentimeter starken, gewachsten Bohlen unterstreichen den Industrial Look. Das rustikale Bett Verdon besteht aus Bauholz und setzt auf Minimalismus: Auch hier gehören die Unebenheiten des Holzes zum Gesamtbild. Die vier bis fünf Zentimeter dicken Bohlen werden abgeschliffen und gewachst und bieten so eine pflegeleichte Oberfläche. Das Bett ist in Breiten von 120 bis 200 cm erhältlich, die Länge beträgt 200 cm. Auf Wunsch lassen sich alle Maße aber auch individualisieren.

www.fraaiberlin.de

(Erschienen in CUBE Berlin 02|20)

Nothing found.

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Nothing found.

Rückzug ins Private

Umbau, Neustrukturierung und Schaffung eines Refugiums innerhalb einer großen Altbauwohnung

GRAFT_BRICKS_-c-Trockland_12_15_700pixel

Backsteinbau – einst und jetzt

Wie vielfältig Backstein sein kann, zeigt sich im alten Postareal in Schöneberg

191030_10_40_52_15_700pixel

Pause vom eigenen Schreibtisch

FutureLab bietet neue Möglichkeiten der Inspiration und des Arbeitens

01-Architektur_Ansicht-Museumsplatz-C-Sebastian-Wells_15_700pixel

Lebensader Erdgeschoss

Das Metropolenhaus am Jüdischen Museum mit Kulturplattform feldfünf

1545_KaiserFriedrichStr_25_7097_15_700pixel

Lückenlos und grün

Neubauensemble schließt eine Baulücke in Charlottenburg

1608-WF_Dol_052_19_700pixel

Drei Punkte im Hof

Exemplarische Nachverdichtung in Friedrichsfelde

444_10_SM_190828_15_700pixel

Irrgarten entwirrt

Die Galerie fungiert als Erschließungs- und zentrales Eingangsgebäude und verbindet zusammen mit der Archäologischen Promenade vier von fünf Museen…