Geschickt ergänzt

Neubau mit möblierten Apartments schafft Wohnen und Arbeiten an ehemaliger Produktionsstätte

001__15_700pixel

Sie hat im Laufe der Zeit schon einige Veränderungen erlebt und einst lag sie direkt am Ufer des Neckars. Aktuell beherbergt die ehemalige Tierfutterfabrik Kreativbüros, CoWorking-Spaces und eine Werbeagentur. Deren Eigentümer erwarben in unmittelbarer Nachbarschaft ein schmales unbebautes Grundstück, um mit einem Apartmenthaus den Bestand zu ergänzen und einen dreiseitig gefassten Hof auszubilden.

Klar und zeitlos in seiner Formensprache und Materialwahl fügt sich der Neubau in den Bestand aus Klinkerbauten mit dem charakteristischen hohen Schornstein. Die Fassaden sind mit Klinkerriemchen und verschiedenen Fensterformaten sehr robust und gleichzeitig spielerisch entworfen. Auf der Hofseite fassen Betonvordächer die Fensterbänder grafisch zusammen. Zwischen dem Fabrikhof und den angrenzenden Gärten entstanden knapp bemessene und dennoch hochwertige Freiräume. Die vier Obergeschosse und ein Untergeschoss entwickeln sich auf einem nahezu rechteckigen Grundriss. Ein zentrales Treppenhaus mit Aufzug erschließt je Ebene zwei kleine Wohnungen. Auffallend sind die Fenster, die sehr aufwendig konstruiert sind und der Fassade eine skulpturale Erscheinung verleihen. Die hohen Schallschutzanforderungen in direkter Nähe zur Straße und zur Bahnlinie waren durchaus herausfordernd. So mussten die Kastenfenster in den Wohnräumen, die gleichzeitig als Sitzfenster fungieren, individuell hergestellt werden. Wenige und hochwertige Materialien wie Sichtbeton, Glas, Feinsteinzeug und weiß gestrichene Flächen prägen die Atmosphäre in den acht Apartments. Diese werden komplett ausgestattet für temporäres Wohnen angeboten. Alle Möbel und Einbauten sind individuell in Fichtenholz und schwarzem HPL geplant und vom Schreiner umgesetzt. Bäder und Küchen wurden als Boxen in die Grundrisse integriert und sind als solche im Raum erlebbar. Glaswände aus Stahl und Vorhänge separieren den Schlafbereich als Rückzugsort. Komplettiert wird die Einrichtung durch einen Arbeitsbereich am Fenster mit anschließendem Einbauschrank. 

Die Gebäudetechnik ist auf dem neuesten Stand: Neben einer Wärmepumpe mit PV-Modulen auf dem Flachdach gibt es eine Lüftungsanlage und ein Lichtkonzept, das differenzierte Lichtstimmungen und Lichtszenarien ermöglicht. Alle Apartments verfügen über TV-/Daten-Anschlüsse sowie WLAN. 

www.fr-architekten.com

Fotos:

Thomas Streitberg

(Erschienen in CUBE Stuttgart 02|23)

Nothing found.

Das Haus im Garten

Massivholzhaus mit spannendem Außen- und Innenleben

Respektvoll nachverdichtet

Ein Mehrfamilienhaus in Bonn-Endenich schafft Wohnraum am Schumannhaus

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Nothing found.

MINTERIOR_VILLA-B-HEILBRONN_Essbereich-mit-Kamin-_x_15_700pixel

Alles außer gewöhnlich

Stadtvilla mit Hotelcharakter und offenem Treppenhaus über drei Etagen

Die zwei Seiten

Organische Front trifft auf klare, lineare Rückfassade

avui_15_700pixel

Inszenierungen für alle Sinne

Im Hotel Zum Hirschen in Fellbach ist das Sternerestaurant „avui“ beheimatet

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

WH2081-1134_15

Qualität trotz niedriger Kosten

Zwei Mehrfamilienhäuser mit einem Mix an Wohnungsgrößen lassen Raum für Begegnung

Raum für Körperkunst

Neugestaltung eines außergewöhnlichen Tattoo-Studios in Bausubstanz aus den 1970er-Jahren

Freudenberg_01_15_700pixel

Behutsam neu gestaltet

Die Planer von Koeber Landschaftsarchitektur veränderten die Topografie so, dass sich der Garten großzügig zu einer mit Rasen bepflanzten Ellipse…

CF006418_19_700pixel

Spielplatz Natur

Nachhaltig ausgelegte Kita als terrassiertes Atriumhaus macht die Topografie erlebbar