Aus Liebe zum Ruhrpott

Birthe Deilmann fertigt Accessoires mit direktem Heimatbezug

birdykreativ_01_15_700pixel

Ein Stück Ruhrgebiet zum Mitnehmen: Die gelernte Goldschmiedin Birthe Deilmann erfüllte sich 2020 einen Traum und gründete ihr Label birdykreativ. Seitdem entwirft und fertigt sie in Handarbeit unterschiedliche Accessoires, die eines gemeinsam haben – den direkten Bezug zum Ruhrpott, der Heimat der gebürtigen Essenerin. Ihre Arbeiten verkauft Deilmann auf Messen, Stadtfesten und in ihrem online Shop.

In ihrem Atelier in Essen Kupferdreh entstehen u. a. individuelle Spieluhren, Grubentücher, Keramikdosen und Taschen. Alle Produkte greifen Motive des Bergbaus auf, der so prägend für die Region war. So z. B. die Grubentücher „Der Pott kocht“: Jedes Tuch ist ein Unikat, der Schriftzug wird im Siebdruckverfahren aufgebracht. Während die Bergleute die Tücher nutzten, um Brote und Thermosflaschen vor dem feinen Kohlenstaub unter Tage zu schützen, sind die Grubentücher heute mit ihren charakteristischen Karomustern gefragte Küchenaccessoires. Die Spieluhren Deilmanns greifen auch das Steigerlied auf – das wohl bekannteste Lied der Bergleute im Ruhrgebiet und in ganz Deutschland. Die Walze der Spieluhr ist auf einem handgefertigten Eichenbrett mit Lasergravur aufgeschraubt. Dreht man den Metallhebel langsam im Uhrzeigersinn, erklingt das bekannte Bergmannslied. Nicht wegzudenken aus der Geschichte des Ruhrgebiets sind auch die Kohleloren: Die Förderwagen wurden eingesetzt, um Kohle und Steine aus dem Bergwerk zu transportieren. Birthe Deilmann fertigt kleine Loren aus Silber als Anhänger für Schlüsselringe und Ketten. Ihre ruhrgebietstypischen Gravuren sind handgeschwärzt und bilden einen bewussten Kontrast zum mattierten Silber.

www.birdykreativ.de

Fotos:
Birthe Deilmann

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 04|22)

 

Nothing found.

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Nothing found.

Gute Note für Schulerweiterung

Der Oberhausener Glück-Auf-Schulcampus ist optimal an das Grundstück angepasst

202104-Schale-AN-mit-Kaffeemu-hle_15_700pixel

Auf das Wesentliche reduziert

Simone Dargel gründete aus Leidenschaft für Holz ihr Label holwerc

Porzellan-Blumentopf-weiss-2-Manufaktur-Peng-Dortmund_15_700pixel

Jedes Stück ein Unikat

Gucci Buxbaum fertigt Kleinserien aus Porzellan

Moderne Rettungswache

Ein durchdachtes Gebäude in Unna stellt schnelle Abläufe sicher

vs_efb_abi-0031_15_700pixel

In die Höhe gewachsen

Die Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum hat ihr Platzproblem gelöst

Selbstverständliche Eleganz

Der neu gestaltete Garten eines Wohnhauses aus den 1950er-Jahren ergibt ein stimmiges Bild

2022_10_30_AktivLinearPark_Ero-ffnung_RVR_Wiciok-1-_19_700pixel

Niemandsland wird Aktivpark

Der AktivLinearPark bildet den Südzugang zur Halde Hoheward in Herten

8462-18_19_700pixel

Von Ausschnitten und Einschnitten

Barrierefrei wohnen mit überraschendem Grundriss