Von der Architektur der Tische

Nachhaltige Möbel als Gestaltung des Raumes

CAPE_1877_c_15_700pixel

Das Unternehmen More ist nicht nur der Schönheit verpflichtet, sondern auch der Nachhaltigkeit. Seine Maxime ist, mit substanziellem Design nicht einfach die perfekte Form zu suchen, sondern auch Antworten auf die Frage: „Wie wollen wir leben?“ Holz ist der maßgebliche Werkstoff für seine Möbel, hergestellt aus langsam gewachsenen Massivhölzern aus nachhaltiger Forstwirtschaft aus Europa und USA, verarbeitet auf hohem handwerklichen Niveau. Dabei faszinieren Lebendigkeit, Wärme und Individualität der Hölzer jedes Mal aufs Neue. In Haptik, Struktur oder Maserung – kein Stück gleicht dem anderen und macht so jedes Objekt zum Unikat. Der Designer Gil Coste denkt, fühlt und plant wie ein Architekt. Oft verstehen sich seine Entwürfe als wandelbare Gestaltung des Raumes. Seine neueste Kreation Cape ist die tischgewordene Idee einer Architektur im Raum. Es gibt einen eleganten Couchtisch in runder Form oder raffiniert länglicher Zylinderform. Die brettverleimte, durchlaufende, nur 2 cm starke Massivholzplatte in Nussbaum oder Eiche schwarz matt lackiert ruht auf einem anthrazitfarbenen Stahlgestell mit harmonischem Schwung und auslaufender Materialstärke. Der passende Beistelltisch ist ganz aus diesem Stahl gefertigt. Die 3 mm starke runde Tischplatte ruht auf drei Füßen, die eckige auf vier. Die so präzise wie luftige Form passt perfekt zu den Couchtischen.

www.more-moebel.de

Fotos:

Peter Fehrentz
www.peterfehrentz.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 01|22)

 

Nothing found.

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Nothing found.

TA-VEGAN-HOUSE_Interior_f-Phillipp-Troche-1-_15_700pixel

Farbenfroh und knackig frisch

Vegane vietnamesische Küche im Ta Vegan House in der Reimarusstraße

Ausgewogen und Gelassen

Umbau und energetische Sanierung beleben den Charme eines historischen Hauses wieder

_USC4916-HDR-Bearbeitet_15_700pixel

Krähennest statt Umzug

Durch das Ausloten von Raumreserven entsteht Platz

Domplatz_Blick-von-Su-dwesten_ohne-Geba-ude-rechts_19_700pixel

Ein Kontorhaus von heute

Das Haus am Domplatz ist ein gelungenes Stück Stadtreparatur

Eine besondere Vision

Im Kakaospeicher der Speicherstadt entstand eine Pâtisserie​ mit edlem Industrial Look

a_a_innen_ku-che_2_b_15_700pixel

Ein Stück Industriekultur

Durch Umnutzung entstand in altem Trafoturm neues Leben

1_Kunst-Herbert_Bahrenfelderstr_aussen-7197_15_700pixel

Wohnen in Ottensen

Baulückenschließung unter Berücksichtigung der Sozialen Erhaltungsverordnung im Quartier

RPKDEU1_162_008_40_700pixel

Zwei Gesichter einer Villa

Zwei eigenständige Teile verschmelzen harmonisch zu einer Villa in perfekter Balance.