Wohnen in der Innenstadt

In der Essener Weststadt entstand erschwinglicher und wertiger Wohnraum

In unmittelbarer Innenstadtnähe sind in der Essener Weststadt 100 Wohnungen entstanden. a + m Architekten Ingenieure aus Köln haben für den Bauherrn, die LEG NRW, auf einem rund 5.000 m² großen Areal des einstigen AEG Kanis-Geländes einen unterkellerten U-förmigen Baukörper mit insgesamt sechs Treppenhäusern und einer Tiefgarage geplant. Dieser schließt an ein Bürogebäude an, so dass beide gemeinsam einen Block mit großem Innenhof bilden.

Um ein städtebaulich harmonisches Gesamtbild zu erzielen, orientiert sich die Gestaltung an der umgebenden Architektur und der Höhe des Bürogebäudes. Zur Auflockerung der Fassade der sechs geradlinigen und fünfgeschossigen Baukörper weisen sie Rücksprünge in verschiedenen Ebenen, Laubengänge und ein Staffelgeschoss auf. Straßenseitig hebt sich das Erdgeschoss mit einer ortsüblichen bräunlichen Klinkerfassade von den weiß verputzen Obergeschossen ab und nimmt wiederum Bezug auf die umgebende Bebauung. Die aufgebrochenen Gebäudeecken knüpfen an klassische Vorbilder, wie den Krupp‘schen Siedlungsbau der 1910er- und 1920er-Jahre, an. Der vor Lärm komplett geschützte Innenhof ist von allen Treppenhäusern aus erreichbar. Mit seinen Pflanzen, Bänken, Spielflächen und einer Boulebahn bietet er den Bewohner:innen eine hohe Aufenthaltsqualität. Begrünt sind weiterhin die nord- und südwestlichen Vorgärten des Gebäudeensembles sowie das Dach. „Es galt, den Schallschutz zu den Gewerbeflächen nach Westen und den Verkehrslärm der Frohnhauser Straße zu gewährleisten, was wir bei einigen Häusern beispielsweise durch die Gestaltung der Grundrisse mit Ausrichtung der Wohnräume zum Innenhof und durch bewegliche Glaselemente in den Loggien der Eckwohnungen in Haus fünf gelöst haben“, erläutert Projektleiterin Gabriele Bertram. Die 100 Eineinhalb- bis Vierzimmerwohnungen sind zwischen 43 und 101 m² groß und mit Vinyl-Design-Boden ausgestattet. Teilweise sind sie rollstuhltauglich. Die Treppenhäuser sind mit Betonwerkstein gestaltet. Energetisch versorgt wird das Gebäude über Fernwärme und auf dem extensiv begrünten Dach ist die Vorrichtung für eine PV-Anlage installiert. In der Tiefgarage befinden sich 78 Pkw-Stellplätze, weitere 17 sind im Freien untergebracht. Stellplätze für Fahrräder und Lastenräder befinden sich im Bereich der Tiefgarageneinfahrt.

www.am-architekten.de

Fotos:
a + m architekten

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 03|24)

Architektur:

a+m Architekten Ingenieure
www.am-architekten.de

Lichtplanung:

RZB
www.rzb.de

Leuchten:

Bega
www.bega.com

Elektro:

Elektro Teckenburg
www.elektro-teckenburg.de

Klinker:

Backstein-Kontor
www.backstein-kontor.de

Fassadenputz:

Sto
www.sto.de

Fenster:

Pelikan Kunsttofffenster
www.pelikan-kunststoff-fenster.de

Schüco
www.schueco.com

Türen, Schreinerarbeiten:

Kochs Bauelemente
www.kochs-bauelemente.de

JeldWen
www.jeld-wen.de

Bodenbelag:

Gerflor
www.gerflor.de

Bodenleger:

Sapp Bodenbelag
www.fussboden-sapp.de

Fliesen:

Geithe und Gloxin Fliesen
www.geithe-gloxin.de

Treppenhaus:

Betonwerkstein Euval
www.euval.com

Balkonbelag:

Kann Fiori
www.kann.de

Verleger: Marcel Nadorf
www.marcel-nadorf.com

Armaturen:

Grohe
www.grohe.de

Sanitär:

Gebrüder Lorenzen
www.lorenzen.gl

Nothing found.

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Nothing found.

Maßgeschneidertes Zuhause

Bei diesem Einfamilienhaus wurden unterschiedliche Lebensphasen eingeplant

DSC_5360-beschnitten-neuer-Himmel-Homepa_15_700pixel

Gestapelte Eleganz

Ein kompaktes Wohnhaus garantiert Privatsphäre und bietet größtmögliche Offenheit

Grugapark_Spielhaus__78A9969_Medienmalocher_700pixel

Spiel mit der Natur

Das Indoor-Spielhaus im Essener Grugapark wurde umfänglich saniert und umgebaut

neu-IMG_4000_10_700pixel

Alles unter einem Dach

Repräsentativer und funktionaler Firmensitz auf Zeche Ewald in Herten

BuerstenhausSchuetze-DSC_0611_19_700pixel

Nichts als Bürsten im Sinn

Judith Schütze übt den fast in Vergessenheit geratenen Handwerksberuf der Bürstenmacherin aus

JH2899-129_15_700pixel

Kommunikation erwünscht

Ein neues Seminargebäude in Bochum dient Lehrenden und Studierenden als Experimentierraum

One-Contact_61A0310-1-Houzz-004_15_700pixel

Smart und lebendig

Aus Büroräumen wurde ein großzügiges Loft für eine Familie