Weit mehr als ein Tiny House

Ein Prototyp für das Haus der Zukunft

Ein „Haus für alle Fälle“ hat der junge Designer Timo Weil erfunden. Genau genommen ist es eine Holzmodul-Konstruktion, auf die Maße eines Containers zugeschnitten, die überallhin transportierbar und überall aufbaubar ist. Für Wohnen, Büro und Praxis, als Raum für Ausstellungen, Messen und Verkauf oder für Notfalllösungen in Katastrophengebieten zeigt „WeOn“ seine Vielseitigkeit.

Die Module lassen sich nicht nur als Chalets im Garten, sondern auch als kompakte Wohneinheiten auf Pachtflächen oder etwa als Studierendenwohnheime oder Flüchtlingsunterkünfte einsetzen. „WeOn“ nennt Timo Weil sein Start-up-Unternehmen. Das innovative Potenzial der „WeOn“-Wohnlösungen fördert flexible Wohnformen, die spezifisch auf die wechselnden Bedürfnisse und Lebensphasen der Nutzenden zugeschnitten sind und bei Bedarf erweitert oder verkleinert werden können. Die geniale Multifunktionalität dieser Erfindung hat auch Andere überzeugt: Timo Weil bekam die Chance, einen Prototyp seines Hauses als Pavillon für das Leuchtturmprojekt zum Neuen Europäischen Bauhaus (NEB) in München-Neuperlach aufzubauen – und könnte damit europaweit Bekanntheit erlangen. Die Module können sowohl gestapelt als auch gereiht werden und sind vollständig rückbaubar. In Neuperlach ist der Pavillon die Anlaufstelle und der Treffpunkt für das Europa-Projekt „Creating NEBourhoods together“. Immerhin ist Bayern das einzige Bundesland, das sich mit einem Leuchtturmprojekt beim europaweiten Wettbewerb durchsetzen konnte. Hier werden Themen verhandelt wie gebaute Umwelt, Kreislaufwirtschaft, grüne Infrastrukturen oder Mobilität und Energie für die Stadt der Zukunft. Der „WeOn“-Pavillon ist perfekt geeignet, diese überlebensnotwendigen Themen als Stellvertreter und Beispiel für die Mobilität und Flexibilität zukünftigen Wohnens vor Augen zu führen. Neben der übergeordneten, zentralen Mission für das Münchner NEB Projekt, kann diese exponierte Position auf einer begrünten Freifläche im Zentrum von Neuperlach dem jungen Start-up vielleicht sogar zudem als Startrampe dienen. „WeOn“ steckt freilich noch in den Kinderschuhen, obwohl Timo Weil und sein Team schon über ein Jahr an der Verfeinerung und Perfektionierung des Pavillons arbeiten. Da das Modul-Haus ohne Fundament auskommt, wurde ein justierbares Stelzensystem entwickelt, sodass der Aufbau sogar auf unebener Fläche möglich ist. Hier betont der „Erfinder“, dass ihm der Einsatz in Krisengebieten als temporäre Notunterkunft besonders am Herzen liegt. Der Aufbau kann rasch erfolgen, es kann ressourcenschonend auf natürlichen Werkstoffen – überwiegend Holz – basierend, ohne Bodenplatte aus Beton, in einer Reihe oder gestapelt aufgebaut werden. „WeOn“ konnte inzwischen bereits einen regionalen Produktionspartner für die Serienfertigung gewinnen. Aber nach wie vor werden Projektentwickler, Architekten für gemeinsame Projekte, sowie Investoren für nachhaltige, zirkuläre Zukunftslösungen gesucht. (Siehe auch das Interview mit Timo Weil als Podcast auf unserer Website).

www.weon.de

Fotos: 

Sandra Vitting
www.vitting-fotografie.de

(Erschienen in CUBE München 02|24)

Nothing found.

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Nothing found.

Ein Haus aus „Holzbeton“

Ein Haus aus „Holzbeton“

Ungewöhnlicher Neubau vereint ein effizientes Wohnkonzept mit hoher Alltagstauglichkeit

7550A3C2-0847-4BE8-8476-FE5C007CBB1F-30993-000014FD98884CE7_15_700pixelrcwam73BA2CDO

Lebendige Kontraste

Verbindung aus traditioneller Handwerkskunst und einem freien bildhauerischen Ansatz

01_700pixelnHafpDztQWWBp

Black Beauty

Eine rustikale und gleichzeitig elegante Villa in dunklen Farbtönen

CBA_-C-Bernd-Ducke_Projekt-ACC__0EG17_1_15_700pixel

Die Zukunft beginnt jetzt

Die neuen Arbeitswelten eines Beratungsunternehmens bieten interessante Farb- und Materialwelten

Vom Tresor zur Suite

Aus einer früheren Sparkassenfiliale in Alt-Hürth wird Wohnraum mit einzigartigen Details

Grünes Design & Zero Waste

Das Koos Hotel&Apartments in der Innenstadt setzt den Fokus auf Nachhaltigkeit

werk_12_30_-C-KimFohmann_allmannwappner_15_700pixel

Wenig festlegen – viel ermöglichen

Multifunktionales Penthouse in luftiger Höhe

DSC_0049_15_700pixel

Lichtes Refugium

Eine Doppelhaushälfte wird zum Wohlfühlort für die ganze Familie