FIt fürs Zentrum

Revitalisierung der Innenstadt durch Sport und Gastronomie

2022-01-27-Fitness-final-1007_19_700pixel

Mitten in Fürstenfeldbruck hat durch eine vergleichsweise kleine Veränderung ein Strukturwandel stattgefunden. Der Umbau des ehemaligen Kaufhauses X am Viehmarktplatz in ein Fitnessstudio mit Gastronomie hat die Infra­struktur entschieden bereichtert. Das vorher seit der Schließung des Kaufhauses vor 20 Jahren nahezu tote Areal hat neue Impulse bekommen: Sowohl die ganztags geöffnete Gastronomie im Erdgeschoss als auch das Fitnessstudio vom Untergeschoss bis unter das Dach (in Kürze) beleben diese Ecke der Stadt neu. Hier ist durch die Corona-Pandemie, während der das Studio nicht betrieben werden konnte, der lang geplante Umbau angeschoben worden, wovon ein Abschnitt mittlerweile fertiggestellt ist. Die Pläne für den Umbau stammen vom Architekturbüro vonmeiermohr aus Schondorf.

Die Idee war, nicht nur eine Erweiterung, sondern auch eine neue Philosophie durch und mit der Innenarchitektur zu etablieren. Die neue Gastronomie mit Ausrichtung zum Viehmarktplatz, der derzeit noch als Parkplatz fungiert und demnächst umgestaltet werden soll, ist nun ein sozialer Treffpunkt und gleichzeitig der Eingang in das Fitnesscenter. Zunächst wurde die Tragstruktur des einstigen Kaufhauses, ein Stahlbetonskelett, freigelegt, das als sichtbare Kulisse erhalten bleibt. Im Kontrast dazu wurde für das Innenraummobiliar auf warme haptische Materialien zurückgegriffen. Ergänzend kommt das ebenfalls neu erarbeitete Lichtkonzept hinzu, das die einladende Atmosphäre verstärkt. Im Zuge des Umbaus wurden die Trainingsflächen um 3.000 m² erweitert. Zum bisher bestehenden Fitnessbereich im 1. Obergeschoss kam eine neue Sportfläche im Erdgeschoss sowie im Untergeschoss ein hochmoderner „Pumperbereich“ und neue Umkleidekabinen hinzu. Neu ist auch die breite Podesttreppe, die das Erdgeschoss mit dem 1. Obergeschoss verbindet, sowie ein Atriumdurchbruch, der mehr Licht in das Gebäude bringt. In einem zweiten Bauabschnitt wird noch das 2. Obergeschoss und das Dachgeschoss hinzukommen.

Die Architekten und die Betreiber des Studios nahmen die diesjährigen Architektouren zum Anlass, nach dem Umbau erstmals die Tore zu öffnen, und das Publikum zeigte sich begeistert. Die Süddeutsche Zeitung titelte, es sei ein „Fitness-Loft mit gesellschaftlichem Auftrag“ entstanden. Das mag vielleicht ein wenig hoch gegriffen sein, aber in der Tendenz ist es richtig: Wie wichtig gerade in den oft ausgestorbenen Zentren der Städte solche Treffpunkte sind, ist nicht zu unterschätzen. Zudem ist das Haus kaum zu übersehen – mit seinem Anstrich in einem Signalblau zieht es die Blicke unweigerlich auf sich. Das Konzept der Hardy’s Studios, wie sie sich nach dem Gründer Reinhard Klinke nennen, ist, kein anonymer Kasten auf der grünen Wiese zu sein, sondern jeweils – wie hier in Fürstenfeldbruck – Sport, Spirit, Community und Happiness in das Zentrum der Städte zu bringen.

www.vonmeiermohr.de

Fotos:

Christoph Mittermüller
www.bildbetrieb.de

(Erschienen in CUBE München 03|22)

Nothing found.

Cleverer Modulbau

Beim Erweiterungsbau eines Gymnasiums in Dortmund kam erstmals „grüner Stahl“ zum Einsatz

Mehr als nur neue Wände

Umbau und Sanierung spiegeln den Wandel der Arbeitswelt und der Unternehmenskultur wider

Modern und einladend

Der Hauptsitz der Commerzbank in Essens Innenstadt erhielt ein frisches Innen-Design

Wenige Mittel – große Wirkung

Ein kleiner Zechengarten in Essen wird durch kluge Planung zum grünen Paradies

Nothing found.

DSC_8164_15_700pixel

Blumen statt Rasen

Ein Garten in Lenggries wird zum Blühparadies und bietet Platz für zwei Parteien

druck_g22_0821-2117-ohne-Kamin_19_700pixel

Villa in schlichter Eleganz

Einfamilienhaus mit Ausblick in Landsberg am Lech

Bestens verschattet

Ein Einfamilienhaus erhält besondere Fenster und passende Sonnenschutzlösungen

2003_studentenwerk_ext_06_11_19_700pixel

Verdichtung nach Innen

Umbau, Sanierung und technische Erneuerung der Atriumhäuser in der Studentenstadt Freimann

Schulanlage mit Wohlfühlfaktor

Sanierung und Erweiterung der Sportflächen des Gymnasiums Neubiberg

IMG_3915_15_700pixel

Vornehmer Schlossnachbar

Ein Hideaway in Possenhofen am Starnberger See

Baumkulisse für Schattenplätze

Ein Ruheparadies mitten in der Großstadt