Vertrauen ist gut, Überweisung ist besser

Seit Einführung des Paragraphen 16 a GWG gilt dies auch bei familieninternem Immobilienverkauf oder -tausch.
Neben den von dieser Vorschrift nicht betroffenen schenkweisen Übergabeoder Überlassungsverträgen nimmt die Beurkundung von voll- oder teilentgeltlichen Immobilienübertragungen unter Verwandten deutlich zu. Geprägt vom wechselseitigen Vertrauen sahen die diesbezüglichen Urkunden nicht selten vor, dass der vereinbarte Kaufpreis oder die sonstigen Gegenleistungen nicht sofort zu erbringen sind, sondern als Ratenzahlung oder Altersvorsorge, teilweise durchmischt mit erst später anstehenden Sachleistungen. Da diese Verträge nicht selten Teil einer Gesamtschau sind, war es auch nicht unüblich, dass unter praktischen Gesichtspunkten Leistungen „über Eck“ vorgenommen wurden. Barzahlungen waren dabei nicht ungewöhnlich. Nicht selten wurde die ursprüngliche Vereinbarung nach Beurkundung noch einmal modifiziert.
Dies hat über viele Jahre, Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte überwiegend reibungslos funktioniert. Gewinne aus schweren Straftaten wurden dabei nicht verschleiert. Einer solchen vertrauensbasierten Praxis hat der am 01.04.2023 in Kraft getretene Paragraph 16 a GWG ein Ende bereitet. Gegenleistungen mittels Bargeld von mehr als 10.000 Euro hindern eine Erfüllung des Zahlungsanspruches.
Dies kann bereicherungsrechtliche Rückforderungsansprüche nach sich ziehen. Eine solche Folge dürfte zwar den heutigen Protagonisten aufgrund des wechselseitigen Vertrauens als undenkbar erscheinen, kann aber schnell zu einem Problem erstarken, sobald durch Rechtsnachfolge andere Personen am Tisch sitzen. Auch führen all diese liebgewonnenen Konstruktionen aus der Vergangenheit zu Abwicklungsverzögerungen, langfristigen Informationspflichten dem Notar gegenüber und dem Risiko, sich aufgrund eines Geldwäscheverdachtes entsprechenden Untersuchungen ausgesetzt zu sehen.

Nachträgliche vertragliche Änderungen der Gegenleistung sind dem Notar anzuzeigen. Dieser ist zudem gehalten, den Antrag auf Eigentumsumschreibung grundsätzlich erst dann zu stellen, wenn er schlüssig festgestellt hat, dass die Gegenleistung unbar bei dem Verkäufer eingegangen ist. Bei der Vereinbarung von Ratenzahlungen oder Rentenzahlungen kann es erforderlich sein, die unbaren Leistungen dem Notar gegenüber auch noch innerhalb eines Jahres nach Einreichung des Eintragungsantrages zu dokumentieren. Kann der Notar die Schlüssigkeit des Nachweises nicht feststellen, hat er dies der zuständigen Behörde anzuzeigen. All diese Unwägbarkeiten und Nachteile sind zukünftig zu berücksichtigen, wenn die Frage ansteht, wie bei familieninternen Immobiliengeschäften die Gegenleistung zu erbringen ist. Sofern nicht aus anderen Gesichtspunkten heraus eine abweichende Konstruktion sinnvoll oder gar erforderlich erscheint, dürfte
es nicht selten empfehlenswert sein, den Kaufpreis schlichtweg zu überweisen.

zuhorn.de

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

One_Contact-Neubau-HQ_61A8615-1-034_43_700pixel

Spiel mit Quadern

Ein Einfamilienhaus zeigt Individualität bis ins kleinste Detail

2017_08_Textilvb_Copyright_Thomas_Wrede_014_C_bbl_19_700pixel

Wie ein leichtes Tuch

Ein Spiel von Licht und Schatten lässt die Fassade flattern

Wenige Mittel – große Wirkung

Ein kleiner Zechengarten in Essen wird durch kluge Planung zum grünen Paradies

Selbstverständliche Eleganz

Der neu gestaltete Garten eines Wohnhauses aus den 1950er-Jahren ergibt ein stimmiges Bild

Zusammenspiel von Alt und Neu

In einem historische Gebäude in Essen sind moderne Büroflächen entstanden

WP_20210801_10_08_39_Pro_19_700pixel

Kleines Gartenparadies

Aus einer strukturlosem Rasenfläche wurde ein attraktives Outdoor-Wohnzimmer

IMG_9189_19_700pixel

Vorgarten Mit Wirkung

Ein repräsentativer und motivierender Eingangsbereich bereichert ein Seminargebäude