Wunderbar wandelbar

Neues Bürogebäude mit Fokus auf flexible Arbeitswelten

Flexibilität ist das Schlagwort unserer Zeit und ein wichtiger Bestandteil des New-Work-Konzepts. Dabei sind in Sachen Anpassungsfähigkeit und Mobilität nicht nur die Mitarbeiter gefordert, sondern auch (Innen-)Architekten und Planer. Schließlich fangen wandelbare Büroflächen schon bei der Planung des Grundrisses an. Unter der Prämisse hohe Flexibilität wurde auch das Bürogebäude Enter vom Investor, Entwickler und Bauherr Townscape realisiert. Ziel war es, eine Bürowelt zu erzeugen, die den Nutzern nicht nur einen festen Arbeitsplatz bietet, sondern verschiedenste Szenarien ermöglicht, die  ganz nach Bedarf, Aufgabe und Teamkonstellation bespielt werden können. Im Fokus stand dabei die Entwicklung attraktiver Flächen, die sich gemeinschaftlich nutzen lassen und auch Raum für größere Zusammenkünfte bieten.

„In einem ähnlichen Projekt haben wir bereits großen Wert auf flexible Arbeitsflächen gelegt. Im Enter haben wir dieses Konzept weiter ausgebaut und von Anfang an das Prinzip der kreativen Zusammenarbeit zum Leitfaden des architektonischen Konzepts gemacht“, erklärt Thomas Schiffer, geschäftsführender Gesellschafter von Townscape sowie Projektleiter, und fügt hinzu: „Wir glauben fest daran, dass solche Konzepte in Zukunft immer gefragter werden und der Berliner Büromarkt sich klar in diese Richtung entwickeln wird.“ Optisch zeichnet sich das neue, funktionale Bürogebäude in der Max-Ulrich-Straße durch eine klare, raue Formen- und Materialsprache aus, die mit viel sichtbarem und ungeschliffenem Beton dem Charakter der unmittelbaren Umgebung Rechnung trägt. Entlang des schmalen, langgezogenen Grundstücks mäandern die Geschoss­ebenen versetzt zueinander, wodurch sich unterschiedlich gelegene Innen- und Außenhöfe sowie individuelle und spannende Grundrissvarianten und Blickbeziehungen auf den einzelnen Etagen ergeben. Das gesamte Fassadenbild gliedert sich über Rahmen in unterschiedlichen Formaten, die teilweise auch Außenhöfe beinhalten und konzeptuell das Bild der Petersburger Hängung referenzieren. Ein Gebäude, das sowohl Käufer als auch Mieter optisch und funktional überzeugen konnte. Denn mit Merantix und Contentful fanden zwei innovative Start-ups auf dem Gebiet Softwareentwicklung und künstliche Intelligenz ihr neues Domizil im Enter, das bereits seit März 2020 Eigentum der Deka Immobilien ist.

www.townscape.de

Fotos:

Townscape

(Erschienen in CUBE Berlin 03|22)

Nothing found.

Nachhaltig und wertschätzend

Das neue Gebäude der Tafel Duisburg wurde funktional und kostengünstig geplant

Inspiration über alle Sinne

Martin von Freeden über seine Vision bei V-Zug und den Ansatz seiner minimalistischen Ästhetik

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

Nothing found.

RA_KfW_Tresen_15_700pixel

Pausieren in neuem Ambiente

Neugestaltung der Kantine und des Innenhofes der KfW Bankengruppe

JT_Veer_082022_001728_15_700pixel

Geometrisch und Bunt

Die Möbel und Raumkonzepte von Sina Gwosdzik und Jakob Dannenfeldt sorgen für gute Laune

m8_3062_15_700pixel

Bitte an Bord

Ein Atelierhaus orientiert sich an der Schiffs- und Bootshausarchitektur sowie der klassischen Moderne

1708_204_whg1337_Klothildestr_max_15_700pixelgXHIdzlUnbq2I

Neue Standards

Das neu errichtete Mehrfamilienhaus bricht mit dem Standard der Zeile und ist nach vier Seiten hin ausgerichtet.

Ein Tempel für Berlin

Das Reethaus in der Rummelsburger Bucht – sakral und profan zugleich

HENN-Zalando-HQ-Exterior-03-Photo-by-HG-Esch_15_700pixel

Ein X und kein U

Zalandos Headquarter ist ein fantasievolles Unikat

JU-Photo-MikaelOlsson_8106-07-vers3_15_700pixel

Superlong. Superbig. Superurban

Eine „Stadt im Haus“ als Penthousewohnung

W-J_WALDOW-4_15_700pixel

Drei ungleiche Geschwister

In Reih und Glied: Ein Geschäftsgebäude und zwei Wohnhäuser in Oberschöneweide