Kreativer Freiraum für Kids

Das neue Kinder- und Jugendhaus Manus in Bottrop bietet viele Möglichkeiten zur Entfaltung

DJI_0601_19_700pixel

Das Manus in Bottrop ist nach dem Umbau einer alten Villa in Gelsenkirchen bereits das zweite Gebäude, welches das Dorstener Architektur- und Ingenieurbüro Thieken GmbH für die Manuel Neuer Kids Foundation entworfen und umgesetzt hat. Es ist Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche vorwiegend aus sozial schwachen Familien, die hier ungeachtet ihrer Herkunft, Religion, Kultur oder sozialem Status willkommen geheißen werden, gezielt Unterstützung erhalten und ihre Fähigkeiten individuell entfalten können.

Entsprechend wichtig war es, ein Ambiente zu schaffen, das diese Philosophie widerspiegelt. Das erdgeschossige Gebäude mit 800 m² Fläche präsentiert sich in moderner Architektursprache und ist komplett barrierefrei. In der vorgehängten hinterlüfteten Glasfassade finden sich die Farben Rot, Blau, Schwarz, Grün und Orange des Manus-Logos als Akzente wieder. Das Herzstück des Gebäudes ist der zentrale Multifunktionsraum, der mit seiner lichten Höhe von zirka sechs Metern als Mehrzweckraum für Gruppenaktivitäten und Veranstaltungen dient. Durch eine flexible Trennwand lässt er sich in zwei Bereiche unterteilen. Sogar ein schallgedämmter Bandprobenraum ist entstanden. Um den Lärmpegel einzudämmen, wurden in einigen weiteren Räumen Akustikdecken und Streulochdecken eingebaut. Zur Verfügung stehen weiterhin ein Hausaufgaben-/Medienraum sowie ein Ruheraum, ein Kreativ- und Speiseraum mit Showküche zum Selberkochen, diverse Räume für das Personal inklusive Besprechungszimmer sowie Sanitärräume, eine Küche und Lagerflächen. „Die größte Herausforderung war die zeitliche Umsetzung, die wir dank den Fachplanern und beteiligten Firmen in nur zehn Monaten Bauzeit gemeistert haben“, erklärt Architekt Rainer Thieken. Auch in puncto Nachhaltigkeit ist das Manus Vorbild: Das Dach des Mehrzweckraums ist mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, das geneigte Hauptdach ist zur Verbesserung des Mikroklimas begrünt, so dass Regenwasser zurückgehalten wird und vor Ort verdunsten kann, die Beleuchtung erfolgt über sparsame LED-Technologie und die Wärmeversorgung über ein effizientes Nahwärmenetz.

Die klare Formensprache des Gebäudes findet sich auch in den Außenanlagen wieder. Das Planungsbüro Kemper aus Dorsten hat diese in Zusammenarbeit mit Manus unter sportlichen und pädagogischen Gesichtspunkten entworfen. Entstanden sind ein Mehrzwecksportfeld mit einem Bodenbelag aus Kunststoff und dem Logo der Manuel-Neuer-Kids-Foundation, eine Feuerstelle, 360 Grad-Liegen sowie ein Kletterfelsen. Weiterhin können die Kids mehrere Graffitiwände kreativ gestalten. Die Kosten für das Gesamtvorhaben belaufen sich auf rund 2,7 Mio. Euro.

www.thieken.com
www.manuel-neuer-foundation.de

Fotos:

Thieken
www.thieken.com
Peter Körber
www.industriefoto.com
Nicole Gerding
www.blende79.com
Planungsbüro Kemper
www.planungsbuero-kemper.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 03|21)

 

 

Nothing found.

Ein Kleid aus Holz

Raumoptimierte Familienvilla – die Kunst aus wenig viel zu machen

Einfach und behutsam

Ein Spiel- und Bewegungspavillon in Alt-Widdersdorf setzt nachhaltig auf Holzbau

Offen und Identitätsstiftend

Der Umbau der Landesanstalt für Medien im Medienhafen setzt auf nachhaltigen Weiterbau

Mein Haus am See

Auf einem unbebauten Grundstück entstehen attraktive Reihenhäuser

Nothing found.

DMF_0520M_0503_15_700pixel

Moderner Schulcampus

Schulerweiterung verbindet Neu und Alt mit ökologischem Anspruch

print-0022_15_700pixel

Nachhaltiges Arbeitsumfeld

Das neue Work Inn im Haniel Campus in Duisburg greift den Umweltgedanken auf

Gute Note für Schulerweiterung

Der Oberhausener Glück-Auf-Schulcampus ist optimal an das Grundstück angepasst

_D811216_15_700pixel

Ein ganz neues Wohngefühl

Ein charaktervolles Einfamilienhaus erhält nach seinem Umbau noch mehr Charme

Es geht auch anders

Ein Mehrfamilienhaus strotzt vor Individualität und rücksichtsvollem Miteinander

Ein Tag Ferien im Park

Der Revierpark Mattlerbusch in Duisburg ist ein riesiger Garten für alle

Humboldtstrasse_Patricia-Ko-hler_IMG_0076_aussen_15_700pixel

Gut geplant und umgesetzt

Viel Wohnraum in zentraler Lage