Kontrastreiche Harmonie

Reduzierte Gestaltung und klare Formensprache schenken den Bewohnern größtmögliche Freiheit

21_12_Geissert0028-Kopie_15

Dass es möglich ist, auch gegensätzliche Vorstellungen und Vorlieben von Auftraggebern harmonisch zu vereinen, zeigt die Wohnung, die das Architekturbüro TeamGeissert geplant hat. Und die Freude der privaten Bauherren über die gelungene Arbeit des Architekturbüros: „Wir sind wahnsinnig glücklich, ich liebe meine neue Küche, die Wohnung ist der Hammer geworden.“ Das Konzept der Architekten, mit reduzierter Gestaltung und klarer Formensprache den Wohnungsbewohnern größtmögliche Freiheit zur individuellen Entfaltung und eigenen Ausgestaltung zu geben, ist damit also aufgegangen.

Durch den Wechsel von hell und dunkel haben die Architekten eine abwechslungsreiche Raumfolge erzeugt. Die Kontraste konnten sie auch nutzen, als es darum ging, in der Wohnung möglichst viel Stauraum unterzubringen, ohne dass die Räumlichkeiten dadurch weniger großzügig erscheinen. So entstanden dunkle Bereiche, die sich optisch zurücknehmen, und helle, die sehr großzügig wirken.

Um eine Wohlfühlatmosphäre für die Bewohner zu schaffen, haben die Architekten bei allen Einbaumöbeln, der Küche und anderen Oberflächen auf den Werkstoff Fenix gesetzt. Er ist weich in der Haptik, extrem matt und reflektiert kaum Licht. Weitere Pluspunkte im Gebrauch: Der Werkstoff zeigt sich ziemlich widerstandsfähig gegen alles, was Möbel üblicherweise aushalten müssen. Damit auch das Licht eine angenehme Atmosphäre schafft, wechseln sich bei den Lichtquellen funktionales Licht in den dunkleren Bereichen mit dekorativem Licht als Blickfang ab.

„Die moderne Gestaltung der Wohnung wird bestimmt durch geometrische Formen, rechte Winkel und die parallele Linienführung. Möbelklassiker wie die Chandigarh-Armlehnstühle unterstreichen das unaufgeregte Interior Design“, erläutert Thomas Geissert die Arbeit seines Büros. Eine schöne Unaufgeregtheit, die vergessen lässt, dass die Architekten bei der zeitlichen Koordination fast etwas zaubern mussten: Da der Übergabetermin der Wohnung verschoben wurde und der Umzugstermin fixiert war, haben sie sämtliches Mobiliar vorfertigen und mit Elektrogeräten, Leuchten etc. einlagern lassen, um dann alles innerhalb von nur zwei Tagen aufzubauen und zu montieren.

www.teamgeissert.de

Fotos:

Wolfgang Uhlig
www.wolfganguhlig.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 04|22)

Architekten:

Teamgeissert
www.teamgeissert.de

Schreinerei:

Schreinerei Stefan Roth
www.holzdesignroth.de

Leuchten:

Foscarini
www.foscarini.com
Flos
www.flos.com

Nothing found.

Raffinierter Wohnungsmix

In diesem Haus in Groß Flottbek leben Ältere, Singles, Paare und Familien

Höhenpark

Dank neuer Technologie kann der Dachpark Überschwemmung bei Starkregen minimieren

Monolithisch & filigran

Villa in Hanglage mit kommunikativer und großzügiger Raumaufteilung

Einmal Paradiesgarten bitte

Aus einer unstrukturierten Grasfläche wird ein Traumgarten samt Pool

Nothing found.

200819-20_hainau_wendenius-hof-schlafhaus-werkstatt_schreyerdavid_45_700pixel

Geglückte Verbindung

Denkmalgerechte und ökologische Sanierung eines alten Fachwerkhofs

FUW-JMC-22b_47_700pixel

Grazil und Elegant

Eine Villa verbindet Offenheit und Privatsphäre

1_DOXX_schneider-schumacher_c_Joerg_Hempel_19_700pixel

Goldener Teamplayer

Das Doppel-X-Gebäude schafft vielfältige Ausblicke und maximalen Abstand

Formdimensionen-Tische-x-florianzenk-com-44_15_700pixel

Ein spannender Prozess

Christian König entwirft und fertigt Möbel aus Beton

20200727_twa_015_15_700pixel

Harmonische Ruhe

Neue Familienbleibe setzt auf Zeitlosigkeit und ist für die Zukunft geplant

p2_15_700pixel

Ein Designhaus für den Hund

Ulf Seydell entwirft Wohnaccessoires und Kleinmöbel, die das Leben schöner machen

Elegant & gemütlich

Hotel im Passivhausstandard verbindet kosmopolitisches Flair und behagliche Rückzugsorte