Taschen mit Geschichte

„Kurzzug“ entwirft Gepäck und Accessoires für die Stadt

Ein unverwechselbares Stück München: Die Taschen des Labels „Kurzzug“ bestehen aus einem ganz besonderen Material. Einem, das vieles gesehen und erlebt hat und in München herumgekommen ist. Der Hersteller recycelt die Sitzbezüge der ersten Münchner U-Bahn Generation, die vor mehr als 50 Jahren zur Olympiade 1972 erstmals in Betrieb genommen wurde. Aus den Sitzbezügen, die nicht beschädigt sind, entstehen Taschen und Accessoires in immer neuen Designs, die perfekt geeignet für das Leben in der Stadt sind. Die Produkte der Marke sind funktional und folgen einer einheitlichen und klaren Designsprache, die aus dem Produkt mehr als nur eine Tasche macht – ein Stück Münchner Geschichte zum Tragen. Während die Sitzbezüge in der Vergangenheit entsorgt wurden, erhalten sie nun dank Wolfgang Bischoff, der das Label 2016 in der Maxvorstadt mitgründete und es 2021 komplett übernahm, ein neues Leben. In einem besonderen Prozess werden die Bezüge aufgearbeitet – das Material muss zerlegt, sorgfältig gereinigt und für die Produktion zugeschnitten werden. Die originalen, gebrauchten Sitzbezüge der Münchner U-Bahnen werden einmal aufgebraucht sein – die handgefertigten Taschen des Labels sind daher limitierte Einzelstücke. Zu den „Kurzzug“ Produkten gehört z. B. der „Wochenender“. Die Tasche bietet viel Platz und passt trotzdem ins Handgepäck. Wer weniger Platz braucht, für den ist die „Urbanistin“ die passende Wahl. Die geräumige Vordertasche ist mit einem Zipper verschließbar und hat Platz für ein Smartphone. Der Schulterriemen ist schmal und lässt drei Tragevariationen zu – die „Urbanistin“ ist wahlweise Crossover Bag, Schultertasche oder Handtasche.

www.kurzzug.de

Fotos:

People at Work

(Erschienen in CUBE München 01|24)

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

Unter den Eichen

Unter den Eichen

Alter Baumbestand prägte als Leitthema Architektur und Innenarchitektur dieses Wohnhauses

20200720-21-52-6_19_700pixel

Eine Menge Holz

Mustersiedlung in Holzbauweise auf dem ehemaligen Prinz-Eugen-Areal

Wohnhaus-Kolbergerstrasse-Euroboden-I-Studio-Mark-Randel_Mark-Randel_HiRes_04a_700pixelfLH2xv8fOFpKs

Understatement im Herzogpark

Wohnen für Anspruchsvolle in bester Lage

Haus-fu-r-Kinder_1-1_Ansicht-Su-den_SRWPlan_Architekturen-2018_19_700pixel

Haus für Kinder

Kinderhort für das neue Quartier Baumkirchen Mitte

INPULS_Streitfeldstr_099_15_700pixel

Industriell trifft modern

Eine Münchner Unternehmensberatung erhält eine neue maßgeschneiderte Arbeitsumgebung

20200720-21-52-6_19_700pixel

Eine Menge Holz

Mustersiedlung in Holzbauweise auf dem ehemaligen Prinz-Eugen-Areal