Vergrößert und verschönert

Umbau und Erweiterung eines Wohnhauses aus den 1950er-Jahren

Tanja-Gross_Architektur_210604_005_15_700pixel

Ein großes Haus und ein ausladendes Grundstück – eigentlich doch alles, was man sich für eine vierköpfige Familie wünschen kann. Wenn da nicht der etwas angestaubte Look gewesen wäre, den das klassische Wohnhaus aus den 1950er-Jahre verströmt hat. Dass sich das weiße Einfamilienhaus mittlerweile ganz anders präsentiert, ist auf die Architektin Tanja Groß zurückzuführen, die aus dem alten Gebäude ein neues modernes gemacht hat. Neben Umbau und Modernisierung stand dabei auch eine Erweiterung auf dem Plan. „Bei der Neukonzeption des Gebäudes sollte im Erdgeschoss eine separate Wohneinheit vorgesehen werden“, sagt die Architektin und fügt hinzu: „Hintergrund dieser Idee ist der Wunsch, das Gebäude in der Zukunft als Mehrgenerationenhaus zu nutzen, sodass es auch weiterhin von der ganzen Familie bewohnt werden kann.“

Ein weiteres wichtiges Ziel der Umbauarbeiten lag darin, den großen Garten, der bislang vom Wohnraum aus wenig erlebbar war, mehr in Szene zu setzen. Um das zu erreichen, sah die Planung die fast vollständige Öffnung des Gebäudes mit einer großen Fensteranlage und einem Anbau mit großzügiger Dachterrasse vor. Zudem kommen in Fassade und Dach transparente Elemente zum Einsatz, die flexibel geöffnet werden können. Dank der rahmenlosen Fensteranlage und dem transparenten Wintergarten verschmelzen Innen- und Außenraum zu einem großen, modernen Wohnraum für die ganze Familie. Somit ist das wechselnde Spiel der Jahreszeiten auch von drinnen jederzeit erlebbar.

Um die neu gewonnene Helligkeit überall genießen zu können, wurden die Bereiche Wohnen, Essen und Kochen entsprechend gestaltet. Ein weiterer wichtiger Teil des Konzepts war die Schaffung einer großzügigen Wellnesszone sowie eines Technikbereichs, die gemäß des Raumprogramms hochwertig realisiert sind.
Im Außenbereich wurde die Straßenfront mit der Außenanlage neu gestaltet und energetisch modernisiert. „Dabei haben wir die Optik des klassischen Putzbaus erhalten, um der Entstehungszeit des Gebäudes ein wenig Tribut zu zollen“, so Groß. Die Gartenanlage erhielt ebenfalls eine Modernisierung, wobei das ursprüngliche Gelände abgeflacht wurde, um den Bewohnern einen ungehinderten Blick in die Landschaft zu ermöglichen. Als besonderes Highlight präsentiert sich hier der Pool, der sich unmittelbar vor einem Nebengebäude aus Sichtbetonelementen befindet.  

www.tanja-gross-architektur.de

Fotos:

Lars Langemeier
www.larslangemeier.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 04|21)

Architekten:

tanja groß architektur
www.tanja-gross-architektur.de

Heizung, Sanitär:

Rolf Kollig
www.kollig-solingen.de

Niederspannungsanlage:

O. & W. Hartkopf Elektrotechnik
www.elektrohartkopf.de

Dachdeckerei:

Dachdeckermeister Yzerman
Telefon: 0212-4019212

Tischler, Verglasung:

Wigger Fenster + Fassade
www.wigger.de

Estrich:

Pohlplatz & Suhren
www.pohlplatz-suhren.de

Kamin:

Ofengalerie Stefan Grams
www.ofengalerie.de

Fliesen:

Fliesen König
www.der-fliesen-koenig.de

Außenanlage:

Fortuna Wintergarten
www.fortuna-wintergarten.de

Türen:

Lueb + Wolters
www.das-baufachzentrum.de

Sanitärausstattung:

Catalano
www.catalano.it
Grohe
www.grohe.de
Lux Elements
www.luxelements.com
Keuco
www.keuco.com

Schalter:

Busch-Jaeger
www.busch-jaeger.de

Sauna:

Butenas-Sauna
www.butenas.de

Küche:

Hunold
www.hunold-kuechen.de

Nothing found.

Cleverer Modulbau

Beim Erweiterungsbau eines Gymnasiums in Dortmund kam erstmals „grüner Stahl“ zum Einsatz

Mehr als nur neue Wände

Umbau und Sanierung spiegeln den Wandel der Arbeitswelt und der Unternehmenskultur wider

Modern und einladend

Der Hauptsitz der Commerzbank in Essens Innenstadt erhielt ein frisches Innen-Design

Wenige Mittel – große Wirkung

Ein kleiner Zechengarten in Essen wird durch kluge Planung zum grünen Paradies

Nothing found.

Kremmel-Budde-34_15_700pixel

Alte Substanz neu genutzt

Ein Stadthaus in Unterbilk wurde behutsam saniert und transformiert

6SW_Seequartier_Blick-vom-Wasser_Copyright-GEBAG_15_700pixel

Keine leeren Versprechen

„6-Seen-Wedau“ will die Zukunft des Wohnens und unserer Städte positiv verändern

IMGP9843_19_700pixel

Durch Anbau erweitert

Ein Wohnhaus in Ratingen wird pragmatisch vom Ein- zum Zweifamilienhaus

KRESINGS_SOS_NilsKoenning_6_15_700pixel

Gebaute Teilhabe

Das neue SOS-Kinderdorf in Garath besticht durch seine Gemeinschaftsflächen

Espresso-Brett-Perspektive-2_15_700pixel

Hauchfeines Porzellan

Annette Wibral fertigt Unikate und künstlerische Kleinserien

64-DSC_1574_19_700pixel

Smarte Altbaumoderne

Die Sanierung einer Stadtvilla in Bilk setzt auf perfekte Lichtplanung und Haustechnik

Front_02_15_700pixel

Einfach plastisch

Ein Einfamilienhaus wirkt durch seine spannungsvoll gestaltete Klinkerfassade

2_Exterieur_Perspektivische-Ansicht_15_700pixel

Einmal Mond und zurück

Ein Hotel holt Space-Age-Feeling in eines der markantesten Hochhäuser der Stadt