Nahtloses Design

Swen Urban gestaltet Sitzmöbel für den Innen- und Außenbereich

IMG_6741_15_700pixel

Nach einer handwerklichen Ausbildung zum Raumausstatter und einem Praktikum in New York bei einem Möbel- und Textilverlag, studierte Swen Urban Betriebswirtschaft in Köln. Es folgten Stationen im Büroeinrichtungsfachhandel sowie ein nebenberuflicher Masterstudiengang in Österreich mit Auslandsaufenthalten in Hong Kong, Shanghai und Vancouver. Im Januar 2020 gründete Urban sein Label urban interior project.

Zu den Produktlinien, die er in seinem Atelier in Dreieich entwirft und in Seligenstadt fertigt, gehört Coat14: Als Basis der einzelnen Sitzelemente dient ein Schaumstoffmodul. Dieses wird mit der patentierten, siliziumbasierten Coat14-Beschichtungstechnologie veredelt. Aus den beiden Komponenten lassen sich Entwürfe von Einzelstücken bis hin zu Serienprodukten umsetzen. Der geringe Materialeinsatz eignet sich besonders gut für ein geradliniges, naht- und zeitloses Design. Die Beschichtung ist dabei hautfreundlich, einfach zu reinigen, wasserabweisend, UV-beständig und so problemlos für den Innen- und Außenbereich geeignet – z. B. in Empfangs-, Warte- und Bürobereichen, in Schulen, Kindergärten oder Museen. Das Schaumstoffmodul wird mit einer CNC-gesteuerten Schneidemaschine in die gewünschte Form gebracht. Im Anschluss wird die Beschichtung manuell auf das offen strukturierte Schaumstoffstück aufgetragen. Dabei kommen keine Lösungsmittel zum Einsatz. Die Beschichtung versiegelt den Schaum und sorgt für eine flexible, weiche und lederartige Haut. Dank des einfachen Entstehungsprozesses ist Urban in der Lage, maßgeschneiderte Möbel in relativ kurzer Zeit zu realisieren.

www.coat14.de

(Erschienen in Frankfurt 04|20)

Nothing found.

Das Haus im Garten

Massivholzhaus mit spannendem Außen- und Innenleben

Respektvoll nachverdichtet

Ein Mehrfamilienhaus in Bonn-Endenich schafft Wohnraum am Schumannhaus

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Nothing found.

hga-holzbox-2_15_700pixel

Richtig verbunden

Eine Holzbox erweitert den Wohnraum eines Hauses aus den 1950er Jahren

dzpa_Erich-Ka-stner-Schule_Darmstadt_Kranichstein_Ansicht-Ost_15_700pixel

Eingeschossig und durchgrünt

Darmstadts größte Grundschule hat einen einladenden Erweiterungsbau erhalten

Harmonische Vielfalt

Vollendetes Wohnquartier im Ostend folgt dem Leitbild der europäischen Stadt

Gebautes Anliegen

Architektenhaus kombiniert Nachhaltigkeit, Energiesparen und neue Bauweisen

SHND0133_15_700pixel

Das Beste rausgeholt

Die Sanierung einer Gebäudehälfte aus den 1950ern schafft ein Traumhaus für eine junge Familie

Lebendiges Zentrum

Lebendiges Zentrum

Zukunftsweisende Lösung für die Gestaltung des Spinelli Quartierplatzes

Eleganz aus Kaktusleder

Florina Thaler entwirft Taschen und Accessoires aus einem veganen und nachhaltigen Lederersatz

CM-1745-2064_19_700pixel

Verbindender Blickfang

Schulneubau bietet großzügige Gemeinschaftsflächen und innovatives Energiekonzept