Kreative Oase

Die etwas anderen Arbeitswelten einer Hightech-Digitalagentur

LC_DEPT0920_15_700pixel

Das Studio Wehberg hat in Zusammenarbeit mit der Stylistin Carmen Gloger von Sleeping Dogs für die Hamburger Dependance der Digitalagentur Dept eine kreative Oase im denkmalgeschützten Borselhof von 1894 geschaffen. Die Zusammenarbeit von Studio und Agentur besteht seit rund 20 Jahren. Noch heute sind die ersten gemeinsam gestalteten Flächen und Ausstattungen integraler Bestandteil der Räumlichkeiten, die sich mit der Agentur kontinuierlich vergrößert haben und lebendig gewachsen sind, nichts ist standardisiert, glatt oder perfekt – vielmehr kann die Geschichte von Agentur und auch vom Borselhof abgelesen werden. Heute ist die 1.200 m² große Nutzfläche der Agentur auf 4 Gebäude und diverse Etagen verteilt: 7 Konferenzräume, 3 großflächige sowie 15 mittlere und kleinere Büros, Freiflächen, eine Kantine, 3 Telekommunikationsräume und einige Inseln der Entschleunigung wurden in sehr enger Abstimmung mit den Geschäftsführern geschaffen.

Die Kantine ist der meist frequentierte Raum der Agentur, sie ist Aufenthaltsraum, Café, After-Work-Bar, Veranstaltungsfläche und Ort zum Feiern zugleich. Alle Räume nutzen die Mitarbeiter selbstbestimmt, dies gewährleistet lebendigen und kommunikativen Austausch im Team. Agenturen müssen sich der hohen Geschwindigkeit der digitalen Welt anpassen, deshalb sind offene und flexibel nutzbare Elemente in Ausstattung und Architektur wichtig. Zentraler Ort für große Meetings und Vorträge ist die in der Tradition einer griechischen Agora gestaltete Sitzstufenanlage, die zudem zum flexiblen Arbeiten, als Freiraum und als Zugang zum gläsernen Besprechungsraum dient. In den Büroflächen vor dieser Tribüne sind die Arbeitsplätze mobil, um bei Bedarf frei geräumt zu werden. Die charakteristischen, handgefertigten Fliesen, mit denen der Bartresen verkleidet ist, verraten die Liebe der Geschäftsführer zu Portugal. In den Räumen befinden sich Möbel aus allen Phasen des Agenturlebens: Aus privatem Besitz, exklusive Anfertigungen wie die großen Konferenztische aus Ahorn vom Studio Wehberg, Vintage-Produkte, Designerstücke und zahlreiche Pflanzen, die sich mit dem schönen Blick auf die baumbestandenen Hofflächen verbinden. Die vielen Rückzugsinseln in der Bürofläche ermöglichen diverse Nutzungsmöglichkeiten. In kleinen Besprechungsräumen wurden beispielsweise Akustikelemente installiert, die die Ästhetik der portugiesischen Fliesen aufgreifen. Ein Konferenzraum ist als gläserner Aufsatz oberhalb der Tribüne platziert und mit schallisolierenden Stoffen ausgestattet, die auch an anderen Stellen flexibel eingesetzt werden. Die rund 130 Mitarbeiter arbeiten in freundlichen und individuellen, loftartigen Flächen, die nicht sofort mit einer international operierenden Hightech-Digitalagentur in Verbindung gebracht werden.

www.studio-wehberg.de
www.sleepingdogs.de
www.deptagency.com

Fotos:

Lukasz Chrobok
www.lukaszchrobok.de
Thomas Hoffmann

(Erschienen in CUBE Hamburg 03|21)

Innenarchitekten:

Studio Wehberg
www.buero-wehberg.de

Akustikelemente:

Baux
www.baux.se

Sitzelemente:

Studio Aisslinger
www.aisslinger.de

Sessel:

Moroso
www.moroso.it

Leuchten:

Foscarini
www.foscarini.com
Tala
www.tala.co.uk

Stühle:

Viccarbe
www.viccarbe.com

Korbstühle und Leuchten Foyer:

flat six – selected antiques
www.flatsix.hamburg

Nothing found.

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Nothing found.

_DSC6843_HiRes_02_15_700pixel

Ein echtes Schätzchen

Der Umbau eines Bungalows aus den 1960er-Jahren offenbart seine Qualitäten

DSCF1308_15_700pixel

Wohlfühlambiente

Formen, Farben, Nutzungen und Technik in perfekter Harmonie

WFA_Atelierhaus_HFBK_002_Seitenverha-ltnis_Orginal_A4_15_700pixel

Raum für die Kunst

Endlich erhält die HFBK die dringend benötigten Atelierräume für Masterstudierende

Elbchausee trifft Reeperbahn

Boutique für Papier und Schreibgeräte erhält neuen Look

11_Frank-Lo-schke_kl_700pixel

Hemmungsloser Kontrast

Die skulpturale Villa Neo bietet urbanes Flair inmitten der Natur

So groß(artig) kann klein sein

Ein besonderer Ort für das persönliche Gespräch und die direkte Begegnung

EBH_150Barlach_7657_19_700pixel

Kunst im neuen Licht

Das Museum im Ernst Barlach Haus wurde von Licht01 unter Wahrung der Eigenständigkeit der Architektur lichttechnisch optimiert.

7_Villa-Am-Wilschenbruch_Braunholz-Architekten_42_700pixel

Klare Formen vor grüner Kulisse

Lichtdurchflutete und spannungsvolle Räume mit grandiosen Ausblicken