Flexibel, vernetzt und aktiv

Kleinteilige 90er-Jahre Büroarchitektur wird zum modernen und offenen Großraumoffice

StudioScalici_Fullmoon_MarcGilardone_1_19_700pixel

Seit 2019 ist das Gebäudeensemble, das u. a. aus 13 Bürogebäuden mit etwa 76.000 m² Bürofläche besteht, kein reiner Firmenstandort mehr. Im Zuge der Umstrukturierung wurde eines der Gebäude von 1990 grundlegend umgebaut und die Innenarchitektin Sandra Scalici beauftragt, ein zeitgemäßes und unternehmenskonformes Gestaltungskonzept für die Bereiche und Funktionen einer Event- und Kommunikationsagentur zu entwickeln. Die Mission für die Neugestaltung war klar: Ein modernes Büro mit großzügigen Arbeitsbereichen, das den Wandel der Arbeitswelt sowie die Philosophie und Arbeitsweise des Unternehmens widerspiegelt, „flexibel, vernetzt und immer in Action“, so Tim Höchel, Geschäftsführer der Full Moon Group. Einerseits soll über die Gestaltung die enge Zusammenarbeit und der Austausch der interdisziplinären Projektteams gefördert werden. Gleichzeitig sind individuelle Rückzugsmöglichkeiten wichtig für kreatives und effizientes Arbeiten. Das ausgefeilte Bürokonzept ermöglicht die gezielte Reaktion auf besondere Ereignisse. Es ist eine Mischung aus unterschiedlich großen, abgetrennten Bereichen für Meetings und individuell gruppierbaren Arbeitssituationen im Großraum. Die Lounge ist ein multifunktionaler Bereich sowohl fürs Mittagessen als auch für Veranstaltungen und Präsentationen, als Coworking Area und Kontrollzentrum. Dafür entwickelte das Studio Scalici modulare Möbel, die sich flexibel an die Bedürfnisse anpassen.

Um das Gestaltungskonzept umsetzen zu können, wurde der Bestandsbau entkernt und bis auf die reine Konstruktion freigelegt. Nicht mehr benötigte Öffnungen wurden geschlossen, die Wandflächen verputzt. Die Betondecke, Technik und Betonpfeiler blieben offen und prägen den Charakter des Innenraums. Sogar die Skizzen der Bauarbeiter sind noch auf den Stützen zu sehen. Authentisch, lässig und offen, denn hier gibt es nichts zu vertuschen – das ist die Botschaft des Raumes. Die Aufteilung der einzelnen Räume folgt der rhythmischen Anordnung der Stützen: Trockenbauwände und Glasscheiben, die zwischen den Pfeilern im Zentrum der Bürofläche eingezogen wurden, verbinden diese auf subtile Weise miteinander. Sie bilden mehr oder weniger geschlossene Besprechungsräume in unterschiedlichen Größen aus. Themenbezogene Akzente wie die markanten, überlebensgroßen Prints runden den rauen, industriellen und ehrlichen Look ab und transportieren den Spirit der Agentur. Das neue Basiscamp für die Full Moon Group demonstriert, wie gut sich eine historische Büroarchitektur mit langen, eher dunklen Fluren und kleinen Büroeinheiten in ein modernes, offenes Großraumbüro verwandeln lässt. Die sogenannte „Moon Base“ erstreckt sich über 3.000 m² auf drei Etagen und bietet neben den eigenen Räumlichkeiten Platz für Coworking und untervermietete Büroeinheiten.  

www.studioscalici.com

Fotos:

Marc Gilardone
www.gilardone.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 03|22)

Architekten:

Studio Scalici
www.studioscalici.com

Bodenbelag:

Amtico
www.amtico.de

Leuchten:

Sattler
www.sattler-lighting.com

Hocker:

Pols Potten
www.polspotten.com

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

N8A_ZB588-01_c_Zooey-Braun_19_700pixel

Solide weitergebaut

Neuer Wohn- und Lebensraum für eine siebenköpfige Familie

fabrinsky_haus_wiesloch_ansicht_s_700pixel

Präzise eingefügt

Ein Einfamilienhaus entwickelt sich mit besonderen Raumqualitäten zwischen zwei Betonwandscheiben hangaufwärts

_G7A0369_15_700pixel

Dreigeteilt und doch vereint

Angepasst an die gewachsene Umgebung und individuell weitergeführt

EP04028-0002-4-_15_700pixel

Meisterlich

Tadao Ando, der „Meister des Minimalismus“, entwarf eine neue Konzernzentrale

STUDIOFISCHER_Haus-JK42_03_Aussenansicht-Luftaufname_15_700pixel

Steilvorlage

Schmales Einfamilienhaus entwickelt sich über vier Geschosse mit zwei Terrassen am Hang

2922_09_19_700pixel

Spielen und Wohnen

Kindergarten auf zwei Ebenen mit Flachdach als Sockel für Wohnungen in den Obergeschossen

Aus nüchtern wird wohnlich

Neugestaltung eines Hauses am Hang führt unterschiedliche Wohnebenen stilistisch zusammen

23aDSC5433_2Cube_15_700pixel

Abtauchen und Wohlfühlen

Privater Saunabereich aus den 60er-Jahren wird zur großzügigen und luxuriösen Wellnessoase