Alter Charme freigelegt

Renovierung und Umbau einer repräsentativen Wohnung in einem denkmalgeschützten Gebäude

RSB_12-2018_068_15_700pixel

Zeitgemäß wohnen – das wünschte sich die vierköpfige Familie, als sie Bottega + Ehrhardt Architekten mit der Renovierung und dem behutsamen Umbau ihrer 160 m² großen Altbauwohnung beauftragten. Die befindet sich im Hochparterre eines imposanten denkmalgeschützten Mehrfamilienhauses von 1909 in guter Stadtlage. Da entsprechend auch die Wohnung unter Denkmalschutz steht, war ein Antrag auf denkmalschutzrechtliche Genehmigung mit einer Fotodokumentation notwendig, die die Räume vor sowie nach der Sanierung und dem Umbau zeigen.

Die Architekten ordneten die Küche und die bestehenden sanitären Räume neu an und bauten sie um. Um ein neues Bad zu konzipieren, trennten sie einen Teil eines großen Eckzimmers ab. Der eingestellte Raum sitzt auf einem Podest über dem bestehenden Holzparkettboden. Oberlichter aus Glas vermitteln zur Decke und lösen den Raum optisch ab. Sollte das Bad einmal nicht mehr benötigt werden, lässt es sich problemlos zurückbauen. Eine gelungene Überraschung erwartete die Bauherren, nachdem die Fliesen am Boden in ihrer Küche abgebrochen waren: Die bauzeitlichen Kacheln im Oktagon-Quadrat-Muster kamen zum Vorschein. Dabei sind cremefarbene quadratische Kacheln an den Ecken abgeschrägt und untereinander durch kleine blaue, auf die Spitze gestellte Quadrate verbunden. Dieses Muster wurde zum Leitbild für die neuen Bodenkacheln in der Küche, im Hauptbad und der Toilette. Zusammen mit den herausgearbeiteten Holztüren, den profilierten Zargen und Sockelleisten sowie den Lambris verleihen sie der renovierten Wohnung ihren ganz besonderen und zeitlosen Charakter.

Der winkelförmige Flur mit seiner warmgrauen Wandfarbe fungiert als großzügiger und identitätsstiftender Verteilerraum innerhalb der Wohnung. Eine Lichtleiste an der Decke mit Spots belichtet den innenliegenden Bereich und weitet ihn optisch. Schwarze Wandleuchten setzten mit ihrem indirekten Licht interessante Akzente. Die bestehenden Holzfußböden sind im Fischgrätmuster verlegt und wurden geschliffen sowie geölt. Im Flurbereich sind sie dunkel gebeizt und bilden einen stimmigen Kontrast zur Wandfarbe und den weißen Türen. Schlichte weiße Einbauten aus lackiertem MDF schaffen Stauraum und fügen sich auf elegante Art in die hellen, weiß gehaltenen Räume. Die gesamte Umbaumaßnahme hat rund fünf Monate gedauert – begonnen nach dem Auszug der Vormieter im Sommer 2018 und abgeschlossen mit dem Einzug der Bauherren und neuen Eigentümer der denkmalgeschützten Wohnung im Dezember.

www.be-arch.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 04|20)

Architekten:

Bottega + Ehrhardt Architekten
www.be-arch.com

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Andreas Lutz
www.al-sanitaer.de

Elektrotechnik:

Elektro-Warneke
www.elektro-warneke.de

Innenausbau:

Ausbau Meister
Telefon: 0711 2482267

Schreinerarbeiten:

Weidler Innenausbau
www.weidler-innenausbau.de

Fotos:

David Franck
www.davidfranck.de

Nothing found.

Elegante Maisonette im Denkmal

Ein historisches Wohnhaus in der Kölner Altstadt ist behutsam saniert worden

Aus zwei wird eins

Ein Logistikunternehmen legt seine Standorte zu einer maßgeschneiderten Bürowelt zusammen

Nothing found.

001___15_700pixel

Modernes Kaffeemühlenhaus

Zweifamilienhaus auf fünf Ebenen in steiler Hanglage mit vielfältigen Außenbereichen

01-SW-Reutlingen_Foto-Joachim-Grothus_15_700pixel

Gemeinschaft (er)leben

Ungewöhnliche Innenraumgestaltung schafft vielfältige Bereiche in neuem Studierendenwohnheim

CF008676_79_45_700pixel

Ruhe und Erholung

In dieser Villa am Hang steht die schwarz-goldene Küche im Mittelpunkt

muster_DSC0168_15_700pixel

Markante städtische Ecke

Die offenen Grundrisse sind mit fließenden Übergängen konzipiert und vermitteln einen großzügigen Eindruck.

04-Pool-Haus_700pixel

Prefabricated

Betonfertigteile dominieren die Erweiterung und Neustrukturierung eines Wohnhauses für zwei Generationen

ZB715-04_15_700pixel

Upcycling

Zentrumsnah wohnen und arbeiten in erweitertem Verwaltungsgebäude aus den 1960er-Jahren

sontho-architekten_T17_nachher-Aussen_2_15_700pixel

Bestandspotenzial genutzt

Eine unscheinbare Scheune wandelt sich zum ungewöhnlichen Zuhause auf mehreren Ebenen

DSC_0011_15_700pixel

Wie aus einem Guss

Offenes, verbindendes Wohnkonzept mit viel Stauraum für eine Beletage