Ideen für nachhaltigen Wandel

Designkonzept und Raumgestaltung passgenau umgesetzt

17-Ramboll_Berlin_Lounge_B_copyrights_PLY_Atelier_foto_Anne_Deppe_15_700pixel

Immer mehr ehemalige Fabrikgelände Berlins werden zu Büros, Ateliers oder Veranstaltungsorten umgestaltet. Im vorliegenden Fall handelt es sich um die alten Wilhelm Hallen in Reinickendorf. Die denkmalgeschützten Räumlichkeiten mit ihren typischen Klinkerbauten wurden behutsam saniert und haben sich zu einem Hot-Spot für die Kunstszene sowie für innovative, zukunftsorientierte Unternehmen und Startups gewandelt. Einer der neuen Mieter im Gebäude D an der Kopenhagener Straße 60–68 ist das dänische Unternehmen Ramboll. Dieses führt seine verstreut gelegenen drei Berliner Standorte hier unter einem Dach zusammen. Ramboll ist ein globales Ingenieur-, Architektur- und Beratungsunternehmen, das unter dem Motto „Bright Ideas. Sustainable Change“ Konzepte entwickelt. Zwei von drei Stockwerken einer ehemaligen Eisengießerei wurden angemietet und mit einer Raumgestaltung eingerichtet, die zum Credo der Firma passt. Wie schon bei der Hamburger Niederlassung wurde für diese Aufgabe erneut die Innenarchitekten von Studio Ply gewonnen. Studio Ply entwickelte ein adäquates Konzept, das sowohl die Geschichte der ehemaligen Fabrikräume als auch ein New-Work-Ambiente für Ramboll vereint. Im Zentrum stehen nachhaltige, teils auch recycelte Materialien. Fenster und Türen mussten denkmalgerecht erneuert werden. Die hohen Räume mit ihren Kassettendecken haben eine Größe von 620 m² im Erdgeschoss und 1.110 m² im 1. Obergeschoss. Bei den Böden fiel die Wahl auf Industrieestrich und auf Trockenestrich. Im Erdgeschoss setzt man auf eine freundliche, helle Atmosphäre. Die teilweise beschädigten Ziegelwände wurden ausgebessert und wie auch die Kassettendecke weiß gestrichen. Ein orangerotes Band zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Office. Ohne einen herkömmlichen Empfangstresen gelangen die Mitarbeitenden und Gäste in ein offenes Entree mit Sitzgelegenheiten, die um üppige Grünpflanzentröge angeordnet sind. Hier soll später auch der Übergang zur Kantine sein, die in einem vorhandenen Anbau eingerichtet werden soll. Die Innenarchitekten schufen, den Anforderungen gemäß, ein Raumprogramm, das von offenen Arbeitsflächen, Meetingräumen, Telefonboxen, durch schalldichte Vorhänge abtrennbaren Bereichen bis zu geschlossenen Kuben für konzentriertes Arbeiten reicht. Im Gegensatz zum eher offenen Charakter im Erdgeschoss ist das Obergeschoss in hellem Grau gehalten. Mit Streckmetall ummantelte Kuben oder Regale mit einer Rückwand aus demselben Material zonieren den riesigen Raum und schaffen dennoch Transparenz. Die Farb- und Materialwahl ist eine Reminiszenz an die frühere Nutzung des Gebäudes. Von der Decke abgehängte Aluminiumsegel dienen als akustische Dämmung. Eigens von Studio Ply für diesen Raum entworfene runde Lichtobjekte sind mittig im Raum unter den reflektierenden Segeln angebracht.

www.ply.de

Fotos:

Anne Deppe
www.annedeppe.de

(Erschienen in CUBE Berlin 03|23)

Innenarchitektur:

PLY Atelier
www.ply.de

Stühle:

Wilkhahn
www.wilkhahn.com
Wagner
www.wagner-living.de
Frederica
www.fredericia.com
Arper
www.arper.com

Hocker:

Flöttotto
www.floetotto.com
Vitra
www.vitra.com

Arbeitstisch:

Bene
www.bene.com
Atelier Alinea
www.atelieralinea.ch

Tischleuchte:

Midgard
www.midgard.com

Loungebereich:

Magis
www.magisdesign.com
e15
www.e15.com
Mattiazzi
www.mattiazzi.eu
Objekte unserer Tage
www.objekteunserertage.com
New Tendency
www.newtendency.com

Leuchten:

Verolight
www.verolight.com
Flos
www.flos.com
Heijltjes Akkaya
www.heijltjesakkaya.com

Akustikwellen:

Abstracta
www.abstracta.se

Nothing found.

Kleiner Campus ganz gross

Lernlandschaft mit Grundschule, Haus für Kinder und Turnhalle in Neuperlach

Aktiv und robust

Neues Wohnquartier an der Wuppertaler Nordbahntrasse nimmt Fahrt auf

Dauerhaft statt temporär

Musterfläche wird zur lebendigen Arbeitswelt

Unverwechselbar

Holzhybridbau mit nachhaltiger Dach- und Fassadengestaltung

Nothing found.

Potsdam_20191015_0007_15_700pixel

Wachgeküsste Dorfschönheit

Vorderhaus und Remise wurden mit einem dritten flachen Baukörper verbunden, um Kochen, Essen, Wohnen auslagern zu können, sodass das Vorderhaus fast…

000_220630-LA-MartinJasper-0R0A9144-copy_10_700pixel

Weltweit aktiv

Wie das zu schaffen ist, erklärt Architekt Martin Jasper in diesem Podcast

Das blaue Haus

Kita-und Gesamtschule als Ergänzung des Jüdischen Campus

DonoeZwart_Eiche_Jasmijn-01_15_700pixel

Handgemachte Unikate

Im Sortiment finden sich Esstische im Industrial Design und Landhausstil, Couchtische, Bänke und Hocker, Regale, Sideboards, Kommoden, Betten und…

20-02-Haus-Kladow-JR_Simon-Menges_10_HiRes_19_700pixel

Gold Silber Bronze

Wie die Tribüne für eine Siegerehrung zeigt sich ein Einfamilienhaus in Kladow

5_15_700pixelk6NF2SwxUgXqq

Viel Grün und spitze Winkel

Mit den Bouchégärten ist ein baulich anspuchsvolles Wohnensemble in Alt-Treptow entstanden

Robert_Beyer_Architekten_Haus_M_1-C-KR_web-29_19_700pixel

Neuer alter Charakter

Robert Beyer erhielt den Auftrag, das typische 1930er-Jahre Wohnhaus von Grund auf zu sanieren und dabei dessen ursprünglichen Charakter wieder…