Ruheort und Wellnessoase

Symbiose von Bauherren und Architekten schuf ein kleines Paradies für drei Generationen

08_Haus_Pool_seitl-quer_15_700pixel

Als Glücksgriff empfanden die Bauherren die Wahl ihrer Architektin. Es sei ihr gelungen, sich ein Bild von den Menschen zu machen, für die sie baut, und sie habe alle Bedürfnisse in wunderbare Architektur übersetzt. Gemeint ist Architektin Stephanie Seidl, Inhaberin des Büros Studio 2S in Grünwald mit ihrem Partner Christoph Seidl. Architektin Seidl hat es verstanden, die Wünsche ihrer Bauherrnschaft umzusetzen. Die Liste war recht lang: Ein Ruhetempel, eine Wellnessoase, ein Pool, ein Wohnhaus für ein Ehepaar mit zwei Kindern und eine Einliegerwohnung für die Eltern. Zusammengefasst, ein Dreigenerationenhaus plus Spa auf einem Grundstück am Stadtrand von München. Der Hauptakzent lag für das beruflich sehr eingespannte Ehepaar eindeutig auf Ruhe und Wellness.

Die Architekten verteilten das Raumprogramm auf zwei Gebäude: Ein eingeschossiges als Wellnessbereich und ein doppelgeschossiges als Wohnhaus mit Einliegerwohnung im Untergeschoss. Das Haupthaus bildet den Rücken des Ensembles, im rechten Winkel dazu schließt sich die Wohlfühloase an – beide rahmen den Pool ein. Im Erdgeschoss mit seinem offenen Grundriss reihen sich die Bereiche Kochen, Essen und Relaxen aneinander. Die Wohnküche mit großzügiger Frühstücksterrasse hat einen direkten Zugang zum Garten mit seinem Kräutergarten und zahlreichen Obstbäumen. Die Polstermöbel des Wohnbereiches gruppieren sich um einen Kamin. Auch der Essbereich kann bei geöffneten Glasschiebetüren direkt mit Garten und Pool verbunden werden. Diese Offenheit und Erweiterung zum Garten erzeugt subjektiv den Eindruck eines großen offenen Ensembles von Natur und Wohnbereich – wenn die Witterung es zulässt. Alle Schlafzimmer liegen im Obergeschoss und sowohl die Kinder als auch die Eltern haben ihr eigenes Bad, die Zimmer eigene Loggien. Auch die Treppe, die Erd- und Obergeschoss verbindet, verdient auch eine Erwähnung: Es handelt sich um eine zweiläufige Treppe mit speziellen Details und einem Glasgeländer.  Zur Einliegerwohnung im Untergeschoss führt eine Außentreppe und ein Aufzug im Innern. Große Lichthöfe sorgen für Helligkeit in den Räumen.

Bleibt noch das Herzstück – die Wellnessoase im Nebentrakt. Sie ist bestückt mit einer Sauna, einer Dampfdusche, einem Whirlpool und Ruheliegen. Nur wenige Schritte entfernt liegt der Außenpool und lockt ins türkisfarbene Wasser.

www.studio2s.de

Fotos:

Christine Bauer
www.christinebauer.com

(Erschienen in CUBE München 03|22)

Architekten:

Studio 2S. Architekten
www.studio2s.de

Fenster:

Güthler Fenster
www.guethler-glasfassaden.de

Türen:

Schreinerei Böswald
www.schreinerei-boeswald.de

Heizung:

Erdwärme Grünwald
www.erdwaerme-gruenwald.de
Karl Traub Gebäudetechnik
www.traub-gebaeudetechnik.de

KNX-Bussystem/Schalter:

Jung
www.jung.de

Homeserver:

Home Cockpit
www.home-cockpit.de

Küche:

Möbelwerkstatt Wagner
www.wagnermoebel.de

Küchengeräte:

Miele
www.miele.de

Sanitärkeramik:

Duravit
www.duravit.de

Armaturen:

Keuco
www.keuco.com

Sauna:

A1 München
www.a1-schwimmbadbau.de

Wohnraumleuchten:

Oligo
www.oligo.de

Einbaustrahler (innen und außen):

Brumberg Leuchten
www.brumberg.com

Naturstein:

Baumann Naturstein
www.marmor-baumann.de

Nothing found.

Gebaute Topografie

Ein Gemeindezentrum im Bergischen fügt den Bestand gemeinschaftsstiftend zusammen

Elegante Maisonette im Denkmal

Ein historisches Wohnhaus in der Kölner Altstadt ist behutsam saniert worden

Nothing found.

SkanBavaria_Wuzzl_Holzplatte_HighRes_15_700pixel

Reduziertes Design

Anke und Ludwig Fendt kombinieren skandinavische Ästhetik mit bayerischer Handwerkskunst

10_15_700pixelDoI2Z0KmBgGzF

Bewahrend & Beschützend

Als „Green Hospital“ ausgezeichnete Spezialklinik schafft eine heilsame Umgebung

EAP-Gpark-Kbrunn-170705-0773-02_15_700pixel

Auf gute Nachbarschaft

Die einzelnen Häuser sind farblich unterschiedlich nuanciert, so wie die außen liegenden Gänge mit einem Sichtschutz aus Streckmetall, der zwar…

_MG_3643_mid_10_700pixel

Querdenker und Häuserretter

Der Münchner Architekt Peter Haimerl kombiniert Vergangenheit und Zukunft

lw_esm_-c-PhilippObkircher_2090_02_15_700pixel

Der Trick mit dem Knick

Erweiterung der Europäischen Schule + Kita + Sporthalle + Platz

2020_09_05_frauenstr_300dpi_30_15_700pixel

Fokus auf den Materialien

Zwei Dachgeschosswohnungen vereinen sich zum durchdesignten Penthouse