Kommunikativer Ring

Die neue Deutschlandzentrale eines Chemiekonzerns besticht durch kurze Wege und flache Hierarchien

1411-p-190512_knauf-aussen-9965_19_700pixel

Hohe, schlanke Schlote und flache, breite Tanks prägen das Bild der Industrielandschaft entlang des Rheins im Chempark Dormagen. Für jeden weithin sichtbar, aber ansonsten von der Außenwelt komplett abgeschottet und unzugänglich, reihen sich hier gut 60 Chemieunternehmen mit ihren Verwaltungsgebäuden und Produktionsstätten hinter hohen Zäunen aneinander. Der Chemiekonzern Ineos, der als einer der größten weltweit gilt, tritt mit seinem neuen Standort erstmals vor die Grenzen des verschlossenen Werkgeländes. Das Düsseldorfer Büro Structurelab Architekten hat für das deutsche Headquarter des Unternehmens einen Neubau entworfen, der ihn nahbar für die Menschen aus der Umgebung und zugleich offen und kommunikativ für die eigenen Mitarbeiter:innen macht.     

Verantwortungsbewusstsein, Offenheit und Transparenz sind Werte, die der Konzern damit nach außen transportiert. Der lediglich dreigeschossige Baukörper schafft hier bewusst keine überdimensionierte vertikale Landmarke für den Großkonzern, sondern einen auf den menschlichen Maßstab zugeschnittenen Identifikationsort, der sich auch städtebaulich harmonisch in die niedrige Umgebungsbebauung einfügt. Aber auch nach innen organisiert sich die Architektur des neuen Verwaltungsgebäudes von Ineos diesen Leitgedanken folgend: Das weitgehend öffentliche Erdgeschoss verfügt neben einem Fitnessraum über eine großzügige Kantine. Beide Räumlichkeiten sind nicht bloß den hausinternen Mitarbeiter:innen vorbehalten, sondern können von allen Angestellten auf dem Werksgelände in Anspruch genommen werden. Flache Hie­rarchien und offene Bürostrukturen in den Obergeschossen sorgen für ein demokratisches Miteinander, das die Differenzierung zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern der vorherigen Generationen auflöst. So ist die runde Form des Baus nicht nur in Assoziation an die benachbarten Erdöltanks entstanden, sondern erinnert auch bewusst an Plenarsäle, wo keine Privilegien vorherrschen. Gemäß seinem Naturell fördert der Ring dabei auch stark die Vernetzung der Räumlichkeiten und der Mitarbeiter:innen untereinander. Kurze Wege im Rondell sorgen für kontinuierliche Begegnung und Kommunikation, die gezielt an den zentralen Treppenräumen mit ihren großzügigen Lufträumen gestärkt wird, ohne sich dabei störend auf die Arbeit in den Büros auszuwirken.

www.structurelab.com

Fotos:

Holger Knauf
www.holgerknauf.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 04|22)

Architekten:

StructureLab Architekten
www.structurelab.com

Gebäudetechnik:

Lindschulte Ingenieure + Architekten
www.lindschulte.de

Brandschutz:

Rieser Wessel
www.rieser-brandschutz.de

Außenanlagen:

Scape Landschaftsarchitekten
www.scape-net.de

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

paulistrasse_kessler-plescher_marie-kreibich-005_15_700pixel

Ausbruch aus dem Reihenhaus

Ein Wohnhaus aus den 1920ern in Braunfels öffnet sich großzügig und farbenreich

_16A9458_15_700pixel

Wohnen mit Anschluss

Eine Baugruppe in Ehrenfeld kreiert ihren eigenen Raumorganismus zwischen Alt und Neu

211010_Su-dfassade_19_700pixel

Bereit für die Zukunft

Ein Verwaltungssitz ist nachhaltig im Material und multifunktional in seiner Raumstruktur

Gebaute Topografie

Ein Gemeindezentrum im Bergischen fügt den Bestand gemeinschaftsstiftend zusammen

Modular und nachhaltig

Modular und nachhaltig

Zwei Grundschulen in Flittard und Eil sind schnell und ansprechend erweitert worden

CM-1966-026_15_700pixel

Behütend Weitergebaut

Ein Kindergarten in Ehrenfeld macht den Bestand zum Maßstab des Neubaus

LoftM8598_15_700pixel

Wohnstube und Loft

Eine Wohnung im Rheinauhafen hat eine minimalistische Neuausrichtung bekommen

CK_4711_7793-bearb_10_700pixel

Neue Ordnung

Eine neue Zweiteilung des Shops, indem im vorderen Bereich fortan Souvenirs angeboten werden und im hinteren der 4711-Bereich untergebracht ist.