Klare Formensprache

Ein Mehrfamilienhaus in Moers huldigt dem Bauhausstil und ist barrierefrei

8_15_700pixelH3EIbQ0hfT1CW

Die Eigentümer eines in die Jahre gekommenen Einfamilienhauses ließen das Gebäude abreißen und beauftragten das Architekturbüro Stahlmann und Roswalka aus Moers mit der Planung eines Mehrfamilienhauses. So entstand auf dem Eckgrundstück in unmittelbarer Nähe zum Moerser Stadtpark ein Fünffamilienhaus auf drei Etagen im Bauhaustil. Die aus einem Wärmedämmverbundsystem bestehende Fassade wird durch farblich abgesetzte Wandteile akzentuiert. Als Absturzsicherung wurden bei Balkonen und der Dachterrasse Ganzglasgeländer verwendet.

Alle Wohnungen zeichnen sich durch offene Grundrisse aus. Große bodentiefe Fenster und moderne Tageslichtbänder sorgen für viel Lichteinfall, wodurch eine helle, freundliche Atmosphäre geschaffen wird. Die großen und schwellenlosen Duschbereiche sind barrierefrei nutzbar, eigene Hauswirtschaftsräume tragen eine praktische Komponente bei. Im Erdgeschoss befindet sich eine ca. 125 m² große Wohnung für ein älteres Ehepaar und ein kleines Apartment, das bei Bedarf einer Pflegekraft zur Verfügung gestellt werden kann. Das Penthouse wird direkt mit dem Aufzug angefahren. Hier trennt ein schöner Kamin den lichtdurchfluteten Wohn- vom Essbereich. Über große Schiebetüren gelangen die Bewohner auf die nach Südwesten ausgerichtete Dachterrasse. Umweltfreundlich kommt die Energie für das Warmwasser und die Heizung aus dem Fernwärmenetz. Das Gebäude erfüllt die Kriterien als KfW-Effizienzhaus 55. Für die Fahrzeuge steht eine geräumige Tiefgarage zur Verfügung. Wegen der engen Platzverhältnisse auf dem Grundstück wurde der Bau einer Tiefgaragenrampe verworfen. Stattdessen befördert jetzt ein Autoaufzug die Fahrzeuge in das Untergeschoss.

www.architektur-sr.com

Fotos:

Peter van Bohemen

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 04|20)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

HSA_Forstbetriebshof-Duisburg_CUBE_04_19_700pixel

Ein umweltbewusstes Konzept

Die städtische Forstverwaltung in Duisburg erhält eine nachhaltige Betriebsunterkunft

2022_02_04_ArchWerk_Phoenixsee_626_web_bearbeitet_15_700pixel

Haus der Gesundheit

Am Phoenixsee in Dortmund ist ein lichtdurchflutetes Ärztehaus entstanden

AMG_Essen_20052023_009_19_700pixel

Pure Emotionen

In exponierter Lage in Essen zieht ein außergewöhnliches Autohaus die Blicke auf sich

202104-Schale-AN-mit-Kaffeemu-hle_15_700pixel

Auf das Wesentliche reduziert

Simone Dargel gründete aus Leidenschaft für Holz ihr Label holwerc

Palmen, Berge und Sport

Drei Coworking Spaces in Bochum mit individuellem Charme

20220824174221_19_700pixel

Soziale Arbeitswelt

Gelungene Sanierung und Umnutzung einer Sparkasse in Oberhausen

IMG_8470_15_700pixel

Sonnengarten an der Wupper

Ein Stadtgarten erhält durch einen Komplettumbau ein völlig neues Gesicht

Gehring_06_23_13681_19_700pixel

Arbeiten und Spielen

Modernes Bürogebäude mit integrierter Kindertagesstätte in Oberhausen