Auf das Wesentliche reduziert

Durch verschiedene Angebote, sich sportlich zu betätigen oder in der Sauna zur Ruhe zu kommen, wird der Multifunktionsraum zu einem Ort der Konzentration und Entspannung.

SF_Saunahaus_03sun_19_700pixel

Die privaten Bauherren wohnen in einem Einfamilienhaus und wünschten sich einen Fitnessraum und eine Sauna. Sie beauftragten Smyk Fischer Architekten, eine Lösung für eine entsprechende Erweiterung zu finden. Das vor einigen Jahren komplett umgebaute Wohnhaus besteht aus einem Ensemble von L-förmig angeordneten Baukörpern, die auf einem großzügigen Grundstück mit vielen alten Bäumen in wunderschöner Lage direkt an einem See stehen. Das Gebäude ist geprägt von zwei unterschiedlich ausgeformten Seiten, zur Straße hin zeigt es eine fast geschlossene, introvertierte Fassade, zum See hin öffnet es sich und ist dank großer Fensterflächen lichtdurchflutet.

Der Entwurf der Architekten reagiert auf diese vorgefundene Situation. Der Anbau vervollständigt das Bestandsgebäude zu einem U-förmigen Ensemble, das eine Art geschützten Hof entstehen lässt, der den privaten Charakter dieser Seite des Wohnhauses bestärkt. Er setzt die Anmutung „außen geschlossen und innen offen“ des Bestands fort, das neue Bauteil hat ebenfalls keine Öffnungen auf der Rückseite und zeigt sich zum See hin offen und voll verglast. Mit der warmen und haptisch angenehmen Holzfassade setzt es sich vom schlichten, weiß verputzten Wohngebäude ab und verweist so auch auf seine besondere Nutzung. Das umlaufende Holzdeck verbindet alle Gebäudeteile miteinander. Es erhöht zudem die Nutzungsqualität und erlaubt einen komfortablen Aufenthalt im Außenraum – angepasst an Sonnenstand oder Jahreszeit.

Durch verschiedene Angebote, sich sportlich zu betätigen oder in der Sauna zur Ruhe zu kommen, wird der Multifunktionsraum zu einem Ort der Konzentration und Entspannung. Wie gerahmte Bilder geben dabei große Verglasungen sowohl aus dem Fitnessraum als auch aus der Sauna den Blick auf den See und ins Grüne frei. Es besteht keinerlei Notwendigkeit für dekorative Elemente, sie würden nur vom Wesentlichen ablenken.

www.s-f-architekten.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 03|19)

Architekten:

Smyk Fischer Architekten
www.s-f-architekten.de

Fenster:

Vogt Fensterbau
www.vogt-fensterbau.de

Sauna:

Klafs
www.klafs.de

Holzbau:

Holzbau Peter Smets –
Inh. Ulrich Derichs
www.holzbau-smets.de

Fotos:

Annika Feuss
www.annikafeuss.com

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

Norbert_Post_Interview_copyright_Thomas_Schmidt_Stadt_Herne_10_700pixel

Mehrgenerationenwohnen

Planung, Erfahrungen, Expertentipps

P1240940_b_19_700pixel

Nicht verzichten – nur Umsteigen

Der Unverpacktladen in Mülheim an der Ruhr regt zum bewussten Einkaufen an

AMG_Essen_20052023_009_19_700pixel

Pure Emotionen

In exponierter Lage in Essen zieht ein außergewöhnliches Autohaus die Blicke auf sich

Das Wohnzimmer der Stadt

Die neue Bibliothek im Forum Velbert spricht Menschen jeglichen Alters an

Mensa-Nordkirchen_RKW_01_15_700pixel

Reizvoller Kontrast

In der Fachhochschule für Finanzen in Nordkirchen treffen Historie und Moderne aufeinander

_DSF0743_15_700pixel

Firmensitz mit Wow-Effekt

Nach einer Generalüberholung entstand eine moderne Arbeitswelt im Loftstyle

rent24_RocaFilm_CommunityLounge-1-_19_700pixel

Ein inspirierender Ort

Das Coworking Space rent24 in Dortmund schafft eine kreative Wohlfühlatmosphäre

DHF_7532_15_700pixel

Wo sich Kunst und Gäste treffen

Essens erstes Concierge Hotel an der Messe besticht durch Komfort und Ambiente