Kraft und Zusammenhalt

Das neue Hauptgebäude der Erich-Kästner-Schule setzt Werte und Leitideen baulich um

H-4_Hauptfassade_15_700pixel

Die Erich-Kästner-Schule in Farmsen-Berne ist eine Inklusionsschwerpunktschule mit mehr als 1.400 Schülern und verfügt über zwei Standorte. An der Berner Au sind die Jahrgänge 1 bis 6 untergebracht, im wenige Hundert Meter entfernten Hermelinweg die Jahrgänge 7 bis 13. Die Entscheidung, am Standort Hermelinweg das Hauptgebäude neu zu errichten, fiel 2014. Der von SEHW Architekten geplante Neubau ist zur besseren Adressbildung direkt an der Straße verortet und bildet mit seinem eindeutigen Entree den Auftakt zum neu geordneten Schulcampus. Dem Campusgedanken folgend, wird der Neubau als kräftiger, kompakter Baukörper entwickelt, der im Zusammenspiel mit den Bestandsgebäuden den zukünftigen Schulhof fasst. Die reliefartige Struktur der Fassaden bildet abstrahiert horizontale Kettenglieder nach, die Assoziationen von Kraft und Zusammenhalt evozieren soll. So sollen die inneren, an der Schule gelebten Werte nach außen sichtbar gemacht werden.

Die Nutzung des neuen Hauptgebäudes ist geschossweise organisiert. In Erdgeschoss und Hochparterre sind die (schul-)öffentlichen Bereiche zu finden, die im Ganztagsbetrieb angeboten werden. Hier präsentiert sich die Schule auch der allgemeinen Öffentlichkeit. Alle Geschosse sind durch den zentralen, abgetreppten Luftraum miteinander verbunden, er ermöglicht vielfältige Blickbeziehungen und besticht durch sein klares, lichtdurchflutetes Ambiente. Die terrassenförmige Gestaltung mit versetzten Ebenen bietet Schülern und Lehrkräften auch im übertragenen Sinne viel Freiraum. Ein monochromes Farbkonzept, ein fugenloser Boden und wenige, aber hochwertige Materialien unterstützen den lichten Gesamteindruck.

Im 1. Obergeschoss werden die um das zentrale Atrium angeordneten Verkehrsflächen auch als Präsentations- und Ausstellungsbereiche für im Unterricht erarbeitete Projekte genutzt. Die Verwaltung sowie Differenzierungs- und Seminarräume sind zum Außenraum orientiert. Analog dazu sind im 2. Obergeschoss um das Atrium Projektarbeitsflächen und nach außen naturwissenschaftliche Unterrichtsräume und Sammlungen angeordnet. Im 3. Obergeschoss gruppieren sich um eine Dachterrasse Räume für bildende Kunst und Informatik sowie allgemeinen Unterricht.

www.sehw.de

Fotos:

Andreas Fromm
www.frommfotograf.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 04|20)

Nothing found.

Arbeiten mit Weitblick

Eine kommunikative Arbeitswelt für eine Wirtschaftskanzlei im Denkmal Dreischeibenhaus

Raffinierter Wohnungsmix

In diesem Haus in Groß Flottbek leben Ältere, Singles, Paare und Familien

Höhenpark

Dank neuer Technologie kann der Dachpark Überschwemmung bei Starkregen minimieren

Monolithisch & filigran

Villa in Hanglage mit kommunikativer und großzügiger Raumaufteilung

Nothing found.

RoomArt_FH-Wedel_172_15_700pixel

Vom Hobbyraum zur Lounge

Ein inspirierender Ort für Studenten und Gründer

a_a_innen_ku-che_2_b_15_700pixel

Ein Stück Industriekultur

Durch Umnutzung entstand in altem Trafoturm neues Leben

DLA_PIPER_HH_copyright_Entwurf_und_Planung_CSMM_achitecture_matters_foto_Gleb_Polovnykov_HighRes_0095_fS1ol_15_700pixel

Innovative Arbeitswelten

Zeitgemäßes Bürokonzept in historischer Architektur

IMG_8074-HDR_19_700pixel

Bauwende Pur

Zwei richtungsweisende Nullemissionshäuser in Hohenschönhausen

mittelweg-rainer-taepper-architekturfotografie-16_15_700pixel

Zu neuem Leben erweckt

Das Gebäude wurde umfassend entkernt, erhielt eine neue Gründung sowie eine innere Neuordnung.

05_Grossmarkt-Theatre-Pavilion_johandehlin_copyright_19_700pixel

Eine smarte Lösung

Der Pavillon für das Theater am Großmarkt ist nachhaltig, flexibel und effizient

TREUDELBERG-GEMU-TLICH-54_15_700pixel

Großer Wurf

Das Flair des alten städtischen Hamburgs sollte verbunden werden mit dem neuen Hamburg und seinen Einwohnern, die sich im Hotel Treudelberg gerne…

AmandaStr-_255_15_700pixel

Wohnen und studieren

Ein preisgekröntes Quartier auf der Schanze als Beispiel für intelligente Nachverdichtung