Eins für alles

Smarte Ausbaulösung auf kleiner Fläche in der HafenCity

XAAS_06_15_700pixel

In einem genossenschaftlich errichteten Wohngebäude im urbanen und gemischt genutzten Quartier Am Lohsepark in der HafenCity konnte ein IT-Dienstleister eine kleine Gewerbefläche mit 75 m² im Rohbauzustand übernehmen. Diese gewerblich genutzten Einheiten entlang der Straßen sind typisch für die HafenCity, die eine für die Öffentlichkeit zugängliche Erdgeschossnutzung in jedem Gebäude verbindlich vorschreibt. Das können z. B. Einzelhandelsgeschäfte, Restaurants oder Bars, unterschiedliche Dienstleistungsangebote oder Galerien sein. Diese Erdgeschossflächen sind durchgängig 5 m hoch und erlauben so individuelle Ausbauvarianten mit bis zu zwei Geschossen.

Schoener und Panzer Architekten aus Leipzig wurden beauftragt, für die Mitarbeiter und Kunden des IT-Unternehmens einen sowohl repräsentativen als auch multifunktional nutzbaren Besprechungs-, Verkaufs- und Büroraum entstehen zu lassen – und das trotz großer wirtschaftlicher Zwänge. Die bei Übernahme der Fläche unstrukturierte Grundrissgeometrie des Raumes wurde durch den Einbau eines präzise durchdachten Tischlermöbels geordnet. Es integriert alle für den Betrieb des Büros wesentlichen Funktionen. Die gerahmten, hell und dunkel lasierten Fichtensperrholzplatten nehmen Schränke auf, bilden offene Regale oder verblenden vorgegebene Zwangspunkte haustechnischer Installationen. Während im zum öffentlichen Straßenraum hin verglasten Erdgeschoss ein offener, kommunikativer Besprechungsbereich entstand, ist die Galerieebene den flexibel genutzten Büroarbeitsplätzen und einer Teeküche vorbehalten. Notwendige Nebenräume wurden unter der Galerie ebenfalls in dem Tischlermöbel angeordnet. Die Ausleuchtung des Büros wird über in Gruppen geschaltete Glühbirnen gewährleistet. Die Verlegung der Textilkabel erfolgte in Analogie zu Computerplatinen als sichtbare Aufputzinstallation an der Decke. Neben der komponentenhaften Ausformulierung des Tischlermöbels entstand auch damit ein klarer Verweis auf das Geschäftsfeld der Bauherrschaft.

www.supa.info

Fotos:

Henning Rogge
www.henningrogge.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 02|21)

Nothing found.

Ein Kleid aus Holz

Raumoptimierte Familienvilla – die Kunst aus wenig viel zu machen

Einfach und behutsam

Ein Spiel- und Bewegungspavillon in Alt-Widdersdorf setzt nachhaltig auf Holzbau

Offen und Identitätsstiftend

Der Umbau der Landesanstalt für Medien im Medienhafen setzt auf nachhaltigen Weiterbau

Mein Haus am See

Auf einem unbebauten Grundstück entstehen attraktive Reihenhäuser

Nothing found.

6SW_Seequartier_Blick-vom-Wasser_Copyright-GEBAG_15_700pixel

Keine leeren Versprechen

„6-Seen-Wedau“ will die Zukunft des Wohnens und unserer Städte positiv verändern

JVVM1389-HDR-ret-1x1_700pixel

Luft und Licht

Klassische Formen und subtile Details machen das Haus zu einem Hingucker

5_stilwerkhotels_heimhude_livingkitchen_kvadrat_kvadrat_thonet_astep_kpm_-c-_stilwerk_t-baermann_15_700pixel

Probewohnen mit Design

Im Hotel Heimhude lässt sich ein ganzer Designkosmos erleben

Innovative Wintergärten

Innovative Wintergärten

Das „Edge Elbside“ setzt in mehrfacher Hinsicht neue Standards für Bürogebäude

_DSF1874_10_700pixel

Nachhaltig und grün

Auf einer ehemaligen Deponiefläche in Lokstedt entstand das Wohnquartier Süderfeldpark

L’art pour l’art

Eine Treppe verwandelt einen Spitzboden in eine andere Welt

2965_03_DS_15_700pixel

eine besondere Aufgabe

Die Kreuzkirche in Wandsbek erstrahlt nach feinfühliger Sanierung in neuem Glanz