Extravaganz aus Holz

Umbau und Aufstockung der Berlin Metropolitan School

BMS_0456_15_700pixel

Die Berlin Metropolitan School in der Linienstraße in Mitte wurde 2004 gegründet und ist heute die größte internationale Schule der Hauptstadt für etwa 1.000 Kinder und Schüler aller Altersklassen aus 69 verschiedenen Nationen. In einem Ganztagsprogramm von 7.30 Uhr bis 18 Uhr gibt es ein umfängliches Lernangebot – von der Kita bis zur Erlangung der Hochschulreife. Hierfür war der Platz der alten DDR-Plattenbauten nicht mehr ausreichend. Mit der Erweiterung war das in Berlin ansässige Architekturbüro Sauerbruch Hutton beauftragt. Die Planung begann 2014, Fertigstellung war 2020. Eine eindrucksvolle, teils ein-, teils doppelgeschossige Aufstockung aus Holz entstand, die während des laufenden Schulbetriebs errichtet werden musste. Wegen des hohen Vorfertigungsgrades war dies ohne größere Komplikationen möglich. Die neu hinzugekommene Nutzfläche beträgt 3.650 m² und wurde mit dem Deutschen Holzbaupreis 2021 sowie mit einer lobenden Erwähnung beim Wood Design & Building Award 2021–22 ausgezeichnet.

Das Bestandsgebäude besteht aus einem langen Riegel an der Westseite und zwei einhüftigen Riegeln im Norden und Süden. Sie umschließen einen großen Innenhof, der als Pausen- und Aufenthaltsort genutzt wird. Dass Holz als Baustoff gewählt wurde, hat mehrere plausible Gründe: Der Dachaufbau aus Holz hat ein vergleichsweise geringes Gewicht, das statisch problemlos aufgesetzt werden kann. Hinzu kommt die Möglichkeit des bereits erwähnten hohen Vorfertigungsgrades, der den Aufbau in Etappen ermöglicht. Als dritter sehr wesentlicher Punkt ist die Nachhaltigkeit von Holz ein wichtiger Faktor. Für den Architekten Sauerbruch ist die Umstellung der Bauindustrie von Stahlbeton auf Holz eine Notwendigkeit sowie ein unabdingbarer Paradigmenwechsel unserer Zeit, weshalb das Architekturbüro bei seinen aktuellen Projekten nach Möglichkeit Holz einsetzt.

Das augenscheinlichste Merkmal des Dachaufbaus ist seine extravagante Form: Der leicht auskragende Überstand ragt entgegen üblicher Dachformen im schrägen Winkel nach außen über das Gebäude hinweg, um mit einer sanften Rundung oben abzuschließen. Diese Konstruktion ist überraschend und ästhetisch gelungen, zusätzlich lenkt sie die Aufmerksamkeit durch ihre Kupferverkleidung auf sich. Sie passt sich farblich dem ziegelfarbigen Bestand an. Geschaffen wurden differenzierte Raumgrößen und -qualitäten für Gemeinschaft, Rückzug, selbstständiges Lernen und Gruppenarbeiten, plus einem großen Saal für alle erdenklichen Veranstaltungen mit einem sichtbar belassenen gewölbten Dachaufbau und einer fünfeckigen Form mit gegenläufigen Seitenwänden.  

www.sauerbruchhutton.com

Fotos:

Jan Bitter
www.janbitter.de

(Erschienen in CUBE Berlin 02|22)

Architekten:

Sauerbruch Hutton
www.sauerbruchhutton.de

Statik:

Andreas Külich Ingenieurbüro für Tragwerksplanung
www.andreaskuelich.com

Haustechnik:

Kofler Energies
www.koflerenergies.com

Brandschutz:

hhpberlin Ingenieure für Brandschutz
www.hhpberlin.org

Bauphysik:

Müller-BBM
www.muellerbbm.de

Ausführung Holzbau:

Kai Vater Zimmerei und Holzbau
www.zimmerei-vater.de

Nothing found.

Der blaue Faden verbindet

Die neugestaltete Emscher-Promenade ist ein wichtiger Teil der blau-grünen Infrastruktur

Wahrzeichen, neu gedacht

Das „Sphere Tim Raue“ – Eine ästhetisch-kulinarische Innovation für den Fernsehturm

Heitere Gelassenheit

Ein Doppelhaus wurde behutsam in das üppige Grün des Grundstücks eingefügt

Nachhaltig, hochwertig, sozial

Sozialer Wohnungsbau vereint Bauqualität, Flexibilität und ausgewogenen Wohnungsmix

Nothing found.

6000_ROS_012_A4_c_Stefan_Mueller_15_700pixel

Dreieinheit

Mitte erneuert sich und wächst weiter

Haus-K-_Strassenfassade-_N-O_42_700pixel

Villa mit Grandezza

Außergewöhnlich der Grundriss – exklusiv die Materialien – traumhaft die Lage

02_Cube_PRA_Thermohaus-Guben_15_700pixel

Thermohaus mit Klimahülle

Drei auf einen Schlag: Bestand erhalten – Platz verdoppelt – energetisch saniert

Das blaue Haus

Kita-und Gesamtschule als Ergänzung des Jüdischen Campus

TautesHeim_01_Aussen_02_15_700pixel

Licht, Luft und Sonne für alle

Ein originales Bruno-Taut-Haus in Britz für Bauhausfans zum Probewohnen

BLOOMGARDEN-Ebener-5634-2_46_700pixel

Ein Stück Umbaukultur

Weiterbauen heißt aus dem Bestand das Neue generieren

2020-02-17-caimmo-berlin-cube-001-h_19_700pixel

Gläserne Skulptur mit Gehirn

Das würfelförmige Gebäude wirkt von außen wie eine abstrakte, moderne Skulptur. In der gefalteten Fassade aus Glas spiegelt sich kaleidoskopartig die…

Optische Täuschung

Hinter scheinbar zwei Gebäuden verbirgt sich in Wirklichkeit nur eins