Heldenbar wird Theaterraum

Ein neuer multifunktionaler Theaterraum namens „ADA“ für das Grillo-Theater in Essen

Variante-01-1-_15_700pixel

Was im Grillo-Theater entstanden ist, ist alles andere als alltäglich: Aus dem ehemaligen Veranstaltungsraum „Heldenbar“ hat der Architekt Georg Ruhnau einen multifunktionalen Theaterraum mit variabler Topographie geschaffen, der im September 2023 nach zwei Jahren Planungs- und Bauzeit Eröffnung feierte.  Zunächst wurde der als eng empfundene Raum mit seiner wuchtigen Technikempore aus Beton sowie Holzeinbauten an Wänden und Böden komplett entkernt. Der danach offene Raum mit seinen dominanten Fensteranlagen war die Basis der Umgestaltung. In Kooperation mit der technischen Leitung des Schauspiels wurden 61 Scherenhubpodien in unterschiedlichen Größen und mit Hubhöhen von 0,5 bis maximal 1,5 Meter installiert. Je nach Bestuhlung haben nun 60 bis 170 Zuschauer:innen Platz. Die neue geschossübergreifende Fensterfront wurde mit verschiedenen Glasstärken ausgestattet, um Außengeräusche maximal zu reduzieren. Die Akustikerin Brigitte Graner setzte unter anderem akustisch wirksame Wandverkleidungen mit insgesamt ca. 21 Millionen Mikro-Einzellöchern an den Saalwänden Nord und Süd ein. Komplett erneuert wurde auch die Elektro- und Medientechnik. So finden in den neuen kassettierten Wandverkleidungen die zahlreichen Versatzkästen der Medientechnik Platz. Die neue Technikempore wurde als filigrane Stahlkonstruktion ausgeführt, und die Lüftungs- und Klimaanlage ist im darüberliegenden Dachraum schallentkoppelt installiert. Dank der farblichen Gestaltung in diversen warmen Tönen entsteht sowohl bei Tages- als auch bei Saallicht sowie bei szenischer Beleuchtung eine angenehme Wohlfühlatmosphäre. Der neue Theaterraum erhielt durch diese und weitere Maßnahmen ein Maximum an Volumen, Variabilität und Wohlfühlqualität und eignet sich für eine Vielzahl von Veranstaltungsformaten. 

www.ruhnau.de

Fotos:

Philip Kistner

Duschner/Ruhnau/TBE

Thomas Robbin
www.thomasrobbin.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 04|23) 

 

Architektur:

Architekt Georg Ruhnau
ww.ruhnau.de

Bühnentechnik:

BüPlan
www.bueplan.com

Elektro und Sanitär:

Cosanne Ingenieure
www.cosanne.de

Lüftung:

Ingenieurbüro Hans-Peter Bayer
www.hpbayer.de

Akustik:

Graner + Partner Ingenieure
www.graner-ingenieure.de

 

Nothing found.

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Nothing found.

_MG_4213_15_700pixel

Wohnzimmer der Premiummarke

Ein umgebautes Autozentrum inszeniert seine Markenwelt ruhig und prägnant

20140623_181425_19_700pixel

Weniger ist manchmal mehr

Der Cube Garden in Krefeld strahlt dank seiner minimalistischen Gestaltung Ruhe aus

DJI_0601_19_700pixel

Kreativer Freiraum für Kids

Das neue Kinder- und Jugendhaus Manus in Bottrop bietet viele Möglichkeiten zur Entfaltung

FAKT_shamrockpark_interior_20-03-09_24922_15_700pixel

Ein Kleeblatt entfaltet sich

Im Shamrockpark in Herne wird ein Bürogebäude revitalisiert und zukunftsfähig entwickelt

MGA136-40_19_700pixel

Patientenzentriert

Großzügige Strahlentherapie Praxis mit Räumen, die positive Energie vermitteln

IMG_2793A_15_700pixel

„Die Stimmung ist positiv!“

Ein Gespräch mit dem Immobilienexperten Detlef Bloch über den regionalen Wohnungsmarkt

SC-Essen-Ero-ffnung-2020-13-_15_700pixel

Selbstbewusstes Pendant

In der Nähe des Limbecker Platzes in Essen entstand ein Büro- und Geschäftsgebäude