Den Lichtverhältnissen angepasst

Dieser Stadtgarten überzeugt mit Funktionalität und Ästhetik

005-garten-pool-poolhaus-naturstein-spa-infinitypool-gartendesign-hochbeet-gartengestaltung-gartenbau-2-_19_700pixel

In ihrem Konzept konnte Nina Rudolph vom Rudolph Garten- und Landschaftsbau alle Wünsche einer fünfköpfigen Familie vereinen. Auf den knapp 700 m² in Dreieich bei Offenbach schuf sie einen beeindruckenden Hausgarten, von dem nicht nur die Familie selbst begeistert ist: Nicht einmal ein Jahr nach der Fertigstellung wurde das Projekt 2018 als einer der schönsten Privatgärten Deutschlands prämiert. Höhepunkt des Gartens ist zweifellos der Pool, der den hinteren Bereich dominiert. Um ihn herum befinden sich verschiedene Sitzgelegenheiten und Rückzugsbereiche. Die Technik versteckt sich im Poolhaus, in dem außerdem noch eine Umkleide und eine Dusche Platz fanden. Wie von den Hausherren gewünscht, wurde auch einer der Essplätze überdacht und mit Rattanleuchten wohnlich gestaltet. „Wer hier sitzt, hat das Gefühl drinnen und doch draußen zu sitzen“, erzählt Rudolph.

Zäune oder Mauern sucht man im hinteren Teil des Gartens vergebens. Stattdessen sorgt eine teils immergrüne und damit auch im Winter attraktive Bepflanzung in mehreren Stufen für eine tolle Atmosphäre. Die Highlights im Garten, ein mehrstämmiger Rhododendron „Cunningham’s White“, die drei Spalierlinden im hinteren Garten und die zwei Felsenbirnen im Vorgarten, werden abends mit Bodenleuchten in Szene gesetzt, sodass der Wohnraum optisch erweitert wird.

Für die Bepflanzung mussten gegebene Standortverhältnisse in der Planung berücksichtigt werden. „Aufgrund der hohen Bäume in der Nachbarschaft konnten wir z. B. nur Pflanzen wählen, die auch im lichten Schatten gedeihen“, erklärt Gartengestalterin Rudolph und ergänzt: „Daher haben wir weißen Riesen-Zierlauch in den Beeten verteilt, der im Frühjahr, wenn die Bäume noch keine Blätter haben, genug Sonne bekommt.“ Immergrüne Seggen „Icedance“ und das Japanische Berggras verleihen dem schattigen Garten etwas Helligkeit, genauso wie die drei Spalierlinden, die zusätzlich die kahlen Nadelbaumstämme vom Nachbarn verdecken.

Auch die Rispenhortensie „Grandiflora“ verträgt den lichten Schatten hervorragend und gedeiht vor allem im Vorgarten prächtig. Im nach Norden ausgerichteten Vorgarten dominieren ansonsten klare Linien und eine formale Gliederung mit „Ilex Crenata“ als Hecke und zwei hochstämmigen Felsenbirnen als Hausbäume. Einzelne Büschel aus Schattengräsern setzen zusätzliche Akzente. Alle Blüten im Garten sind auf Wunsch der Hausherren weiß, so wird der klassisch-schlichte Stil der Villa noch einmal dezent betont.

www.rudolph-galabau.de

Fotos:

Martin Joppen
www.martinjoppen.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 01|20)

Nothing found.

Cleverer Modulbau

Beim Erweiterungsbau eines Gymnasiums in Dortmund kam erstmals „grüner Stahl“ zum Einsatz

Mehr als nur neue Wände

Umbau und Sanierung spiegeln den Wandel der Arbeitswelt und der Unternehmenskultur wider

Modern und einladend

Der Hauptsitz der Commerzbank in Essens Innenstadt erhielt ein frisches Innen-Design

Wenige Mittel – große Wirkung

Ein kleiner Zechengarten in Essen wird durch kluge Planung zum grünen Paradies

Nothing found.

Gebautes Anliegen

Architektenhaus kombiniert Nachhaltigkeit, Energiesparen und neue Bauweisen

_MG_2617_300-dpi_19_700pixel

Aufs Wesentliche reduziert

Großzügiges und offenes Einfamilienhaus schenkt geschütztes Wohngefühl

DSCF8707-2_19_700pixel

5 zu 0 für Mainz

Mainz-05-Geschäftsstelle spiegelt nach Umbau die Identität des Vereins wider

Brigitte-Pfeiffer_IMG_5816_15_700pixel

Ruhig & harmonisch

Eine klassisch-moderne Architektur mit geraden Linien und klaren Formen sowie einen funktionalen und zweckmäßigen Grundriss, der barrierefreies…

20210626_115523_15_700pixel

Neue Leichtigkeit

Eine denkmalgeschützte Scheune wird zum energieeffizienten Wohngebäude

albert_villen_DIV0630_15_700pixel

Verbunden & Flexibel

Neues Wohnquartier verbindet heterogenes Wohnkonzept mit besonderer Lage

Wohnhaus-FS_Aussen-05_15_700pixel

Sanft eingebettet

Bungalow mit kubischem Erscheinungsbild nutzt die Hanglage geschickt

9878-8007_15_700pixel

Selbstbewusst und Sensibel

Schulerweiterungsbau im Westend fügt sich in seine Umgebung ein