Scheune im Doppelpack

Ein nachhaltiges Haus aus Holz mit Schieferdach

Seitenansicht-Kopie_19_700pixel

Ein junges Paar aus Berlin hat sich in einem winzigen Dorf in der Uckermark ein Ferienhaus gebaut. Er ist Diplom-Designer, sie ist Diplom-Szenenbildnerin. Zugute kam den Bauherren, dass er noch vor seinem Studium eine Ausbildung zum Zimmermann absolviert hatte und sie durch ihren Beruf einen ausgeprägten Sinn für die Gestaltung von Innenräumen hat.

Zunächst fällt bei diesem Gebäude auf, dass es sich optisch eigentlich um zwei Häuser handelt. Ihre Gestalt erinnert sehr an die typischen Scheunen der Gegend. Zwei dieser „Scheunen“ stehen gegeneinander versetzt eng beisammen, sind aber eine Einheit. Dadurch entstehen spannende Räume und gegen Blicke geschützte Flächen im Freien. Eine der Giebelseiten ist, bis auf den Schornstein, der hier verbaut ist, voll verglast. Auf dem 5.000 m² großen Grundstück ist das Haus im vorderen Bereich nahe der Straße platziert. Es ist in Holzständerbauweise errichtet und die Fassade besteht aus einer grau schimmernden Holzlattung. Dazu passend sind die 45 Grad geneigten Satteldächer mit grauen Schieferplatten gedeckt, die wunderbar mit der Fassadenfarbe harmonieren. Auch dieses Naturmaterial war ein ausdrücklicher Wunsch der Hausbesitzer. Vorläufig soll es so bleiben – eventuell werden Solarpaneele auf dem Dach angebracht um die ökologische Wärmepumpe noch effizienter zu betreiben.

Das Haus ist ausschließlich mit nachhaltigen Naturbaustoffen errichtet worden. Trotz seiner archaisch-reduzierten Form fügt sich der moderne Neubau hervorragend in seine dörfliche Umgebung ein. Die fast raumhohen Fenster an den Längsseiten werden von außen noch mit Schiebeläden versehen, sodass das Haus ganz geschlossen werden kann, wenn niemand hier ist.

Insgesamt verfügt das Haus über 150 m² Wohnfläche. Die zentral im Übergang zwischen beiden Volumen platzierte, dreiseitig verglaste Wohnküche mit freistehendem Küchenblock und offenem Kamin ermöglicht Ausblicke in die idyllische Landschaft. Zwei Schlafzimmer, zwei offene Schlaf-Galerien und zwei Bäder haben auch noch Platz. Hier kann man also nicht nur zu zweit, sondern auch mit der Familie oder mit Freunden einige Tage verbringen, ohne dass es zu eng wird.

www.scheunenhausamsee.de
www.rathscheck.de

Fotos:

Rathscheck Schiefer

(Erschienen in CUBE Berlin 03|22)

Architekten:

Marius Bell
www.marius-bell.com

Dacharbeiten:

Dachdecker Gehrke
Telefon: 03984-808810

Schiefer:

Rathscheck Schiefer
www.rathscheck.de

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

DonoeZwart_Eiche_Jasmijn-01_15_700pixel

Handgemachte Unikate

Im Sortiment finden sich Esstische im Industrial Design und Landhausstil, Couchtische, Bänke und Hocker, Regale, Sideboards, Kommoden, Betten und…

13192_Mauerstraa-e_hieplerbrunier_106_crop_15_700pixel

Im Wandel der Zeit

Enorme planerische und logistische Herausforderungen bei der Umwandlung zweier historischer Gebäude

mg-20180628-L1064205_15_700pixel

Konzept schlägt Kommerz

Frizz23: Pionierprojekt für das Kreativgewerbe

02_Haus-Pungs_Fertigstellung_15_700pixelswgWLvCYliPr2

Rückbau zum Original

Das doppelgeschossige Haus mit seinem quadratischen Grundriss und dem flachgeneigten Walmdach wirkt schlicht und hat doch unverkennbar seinen eigenen…

_F9A8031_300-dpi-Adobe-RGB_15_700pixelFklwHuHMEE4fg

Speisekneipe auf hohem Niveau

Etwas versteckt in Neukölln geben sich Gourmets ein Stelldichein

DJI_0826_bird-s-eye-view-garden-house_15_700pixel

Gemeinsam für eine Baugruppe

Erfreulich virtuos: Ein verspieltes und effizientes Ensemble für 15 Parteien

IM Dienst der Gesundheit

Neubau eines in Deutschland einzigartigen Forschungsgebäudes des DIfE

Landhausgarten_Spiegelsee_1_c_VisitSpandau_ClaudiaSchwaier_15_700pixel

Vom Landhausgarten zum Park

Noch heute trägt das Areal den ursprünglichen Namen Landhausgarten Fraenkel