Scheune im Doppelpack

Ein nachhaltiges Haus aus Holz mit Schieferdach

Seitenansicht-Kopie_19_700pixel

Ein junges Paar aus Berlin hat sich in einem winzigen Dorf in der Uckermark ein Ferienhaus gebaut. Er ist Diplom-Designer, sie ist Diplom-Szenenbildnerin. Zugute kam den Bauherren, dass er noch vor seinem Studium eine Ausbildung zum Zimmermann absolviert hatte und sie durch ihren Beruf einen ausgeprägten Sinn für die Gestaltung von Innenräumen hat.

Zunächst fällt bei diesem Gebäude auf, dass es sich optisch eigentlich um zwei Häuser handelt. Ihre Gestalt erinnert sehr an die typischen Scheunen der Gegend. Zwei dieser „Scheunen“ stehen gegeneinander versetzt eng beisammen, sind aber eine Einheit. Dadurch entstehen spannende Räume und gegen Blicke geschützte Flächen im Freien. Eine der Giebelseiten ist, bis auf den Schornstein, der hier verbaut ist, voll verglast. Auf dem 5.000 m² großen Grundstück ist das Haus im vorderen Bereich nahe der Straße platziert. Es ist in Holzständerbauweise errichtet und die Fassade besteht aus einer grau schimmernden Holzlattung. Dazu passend sind die 45 Grad geneigten Satteldächer mit grauen Schieferplatten gedeckt, die wunderbar mit der Fassadenfarbe harmonieren. Auch dieses Naturmaterial war ein ausdrücklicher Wunsch der Hausbesitzer. Vorläufig soll es so bleiben – eventuell werden Solarpaneele auf dem Dach angebracht um die ökologische Wärmepumpe noch effizienter zu betreiben.

Das Haus ist ausschließlich mit nachhaltigen Naturbaustoffen errichtet worden. Trotz seiner archaisch-reduzierten Form fügt sich der moderne Neubau hervorragend in seine dörfliche Umgebung ein. Die fast raumhohen Fenster an den Längsseiten werden von außen noch mit Schiebeläden versehen, sodass das Haus ganz geschlossen werden kann, wenn niemand hier ist.

Insgesamt verfügt das Haus über 150 m² Wohnfläche. Die zentral im Übergang zwischen beiden Volumen platzierte, dreiseitig verglaste Wohnküche mit freistehendem Küchenblock und offenem Kamin ermöglicht Ausblicke in die idyllische Landschaft. Zwei Schlafzimmer, zwei offene Schlaf-Galerien und zwei Bäder haben auch noch Platz. Hier kann man also nicht nur zu zweit, sondern auch mit der Familie oder mit Freunden einige Tage verbringen, ohne dass es zu eng wird.

www.scheunenhausamsee.de
www.rathscheck.de

Fotos:

Rathscheck Schiefer

(Erschienen in CUBE Berlin 03|22)

Architekten:

Marius Bell
www.marius-bell.com

Dacharbeiten:

Dachdecker Gehrke
Telefon: 03984-808810

Schiefer:

Rathscheck Schiefer
www.rathscheck.de

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

DSC_6905_15_700pixel

Wohnen auf dem Dach

Dachausbau und Frischzellenkur für ein Gründerzeithaus

782-282_43_700pixel

Aus einem Block

Der Bau im Grunewald wirkt abstrakt, reduziert und bedient sich eines sachlichen Formenvokabulars, was an die russische Architekturavantgarde…

16_9263_43_700pixel

Smarter Minimalismus

Eine Villa verbindet eine plastische Komposition mit einer anspruchsvoll integrierten Haustechnik

Adesso_Berlin_raumkontor_04_15_700pixel

Schöner arbeiten

Inspirierende Arbeitslandschaft für kreative Köpfe

20-07-Bouchestrasse-0926_10_700pixel

Der Trick mit der Box

Eine einfache, aber geniale Idee für eine Penthousewohnung

ES_Haus-Lademann_071_15_700pixelkmEFvMlv9t82z

Besonders wohnen

Behutsame Sanierung eines Gründerzeitgebäudes an der Spree